Familienkonzert: DIE RATTENFÄNGERIN VON HAMELN – Premiere!

Welt-Premiere eines neu komponierten Kindermusicals von Andreas Peer Kähler – (sehr) frei nach der berühmten mittelalterlichen Legende vom Rattenfänger von Hameln. (Wobei bei uns keine Kinder verschwinden, sondern im Gegenteil fröhlich mithelfen, die Stadt Hameln von ihrer Rattenplage zu befreien…) Mit echtem Ratt´n´ Roll, einem Käselied und als brave Bürger*innen verkleideten Orchestermusiker*innen!
Unter der Regie von Isabel Schosnig singen und spielen der Kinderchor der Rudolf-Steiner-Schule Berlin, Leitung: Friederike Möllendorff und der Knabenchor Berlin, Leitung: Johannes Dasch; es spielt das Kammerorchester Unter den Linden, Dirigent: Andreas Peer Kähler.
Solistin und Rattenfängerin: Katja Reinbold, Flöte.

Ab 5 Jahren – 70 min

Für dieses Konzert gewähren wir bei Buchungen über Reservix bis zum 31.8.2024 einen Frühbucher-Rabatt von 9 € für Kinder und 17 € für Erwachsene! (Zuzüglich Vorverkaufsgebühren)

In jedem Konzert können drei Kinder ein Musikalisches Bilderbuch des Annette-Betz-Verlages gewinnen!

Im Anschluss an das Konzert können im Foyer die Musikinstrumente des Klingenden Museums unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden.

Für weitere Details zu den Konzerten, Sonderveranstaltungen, weiteren Familienkonzerten u.v.m. empfehlen wir, sich für unseren Newsletter zu registrieren! Schreiben Sie einfach an Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen..

In Kooperation mit dem Klingenden Museum Berlin und dem Annette Betz Verlag

Illustration © Annegret Fuchshuber (Annette Betz Verlag)

Nächster Termin

Sonntag, 06.04.2025

Beginn

15:00 Uhr
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin

Vorverkauf

19,70 EUR

Eintritt Hinweise

Kinder bis einschließlich 11 Jahre erhalten den ermäßigten Preis. Bitte beachten Sie unsere Altersempfehlungen.Personen im Rollstuhl erhalten gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit dem Vermerk »B« Plätze in der Versehrtenloge. Das Ticket berechtigt außerdem zur kostenlosen Mitnahme einer Begleitperson.Menschen mit Schwerbehinderung ohne Rollstuhl erhalten bei Vorlage des Ausweises die Möglichkeit zur kostenlosen Mitnahme einer Begleitperson. Für die Begleitperson muss das entsprechende 0-Euro-Ticket beim Kauf ausgewählt werden.Sozial bedürftige Familien und Geflüchtete erhalten über unseren Kooperationspartner KULTURLEBEN e.V. und im Rahmen von dessen Kartenkontingent freien Eintritt. Gruppenermäßigung auf Anfrage über tickets@kudl-berlin.de.Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen