Die Stadt gehört UNS.

BAHNWÄRTER THIEL von Gerhart Hauptmann

Einlass
Der Einlass zu den Vorstellungen beginnt jeweils 60 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Der Theatersaal und die Theaterbar sind zu diesem Zeitpunkt bereits geöffnet.

Hygiene
Für die Besucher stehen Desinfektionsständer zur Verfügung, sowohl im Einlass- und Auslassbereich als auch im Bereich der Sanitäranlagen.

WIEDERAUFNAHME!

Aus der Reihe „Berliner Geschichten“

BAHNWÄRTER THIEL von Gerhart Hauptmann

Leitung: Barbara Abend
Es liest: Gabriele Streichhahn
Am Klavier: Ute Falkenau

Dauer: ca. 1h 30 Min. (inkl. Pause nach ca. 40 Min.)

1888 katapultierte sich ein junger Autor im Berliner Vorort Erkner mit einer „Novellistischen Studie“ in die Spitzenregionen der deutschen Literatur: Gerhart Hauptmann.

„Bahnwärter Thiel“ betitelte er seinen heute wohl bekanntesten Prosatext nach der Hauptfigur Thiel, der weitab vom Großstadtgeschehen in einem Bahnwärterhaus an der Strecke nach Berlin stupide seinen Dienst tut, bis ihn das Schicksal mit dem Tod seiner Frau und der neuen Lebensgefährtin in seine Zwänge nimmt und ihn einem zerstörerischen Verfall aussetzt.

Hauptmann geht einen Riesenschritt über seine Friedrichshagener Dichterfreunde hinaus. Die bis ins Detail beschriebene vorortliche Berliner Wirklichkeit wird durchsetzt, ja entmächtigt durch überwirkliche, unbewusste Mächte des Traumes, der Vision und der Seele.

Ein Stück Weltliteratur!

Nächster Termin

Sonntag, 19.11.2023

Beginn

18:00 Uhr
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin

Vorverkauf

27,50 EUR

Eintritt Hinweise

ERMÄßIGUNGEN:Schüler, Studenten (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Auszubildende und Arbeitslose sowie Inhaber des neuen Berechtigungsnachweises des Landes Berlin gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (ehemals BerlinPass).LAST MINUTE TICKETS:30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn werden RESTKARTEN an der Abendkasse NUR auf Anfrage und NUR nach Maßgabe vorhandener Plätze für 15,- € vergeben. Empfänger von ALG II + ALG I (gegen Vorlage der Nachweise) sowie Inhaber des neuen Berechtigungsnachweises des Landes Berlin gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (ehemals BerlinPass) erhalten das LAST MINUTE TICKET zum Preis von 3,- €.Dieses Angebot ist NICHT vorbestellbar. Ausgenommen sind auch Premieren, Sondervorstellungen und Silvester.Das THEATER IM PALAIS unterstützt den Verein KulturLeben Berlin, der Veranstaltungstickets an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt. Weitere Infos finden Sie unter http://www.kulturleben-berlin.de.Begleitpersonen von Schwerbeschädigten (im Ausweis muss das Merkzeichen "B" stehen) erhalten freien Eintritt. Rollstuhlplätze sind begrenzt vorhanden. Eine Behindertentoilette ist vorhanden. WICHTIGE INFORMATION FÜR ROLLSTUHLFAHRER: Der Zugang zu unserem THEATER, welches sich im PALAIS AM FESTUNGSGRABEN befindet, ist leider nicht barrierefrei! Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unseren Besucherservice unter 030 2010693.

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen