BROTHERS AND GHOSTS

Buchvorstellung und Gespräch
Brothers and Ghosts
Von Khuê Phạm

Auf Englisch

Wo auch immer ihr seid ist eine Anrufung der Abwesenden und der Titel eines eindrücklichen Romans. Im Zentrum der Geschichte steht Kiều, sie ist in Deutschland aufgewachsen, ihre Eltern waren aus Vietnam zugewandert. Als die Großmutter stirbt, wird es Zeit, sich mit der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Dabei kommt einiges in Bewegung in dem auf Stabilität trainierten Familiengefüge.

Khuê Phạm, Journalistin und Buchautorin, gelang mit Wo auch immer ihr seid ein mitreißender Roman, der verdientermaßen viel Aufmerksamkeit bekam. Nun erscheint die englische Ausgabe unter dem Titel Brothers and Ghosts. Khuê Phạm stellt an diesem Abend das Buch im Ballhaus Naunynstraße vor – im Gespräch mit der Performance-Künstlerin Marque-Lin.

Schnittmengen und Differenzen und Ähnlichkeiten dürfte es einige geben: Marque-Lin, die am Ballhaus Naunynstraße Auf dem Mars sieht die Welt so aus (2023) inszenierte, zog es aus den USA, aus Little Saigon in Kalifornien, nach Deutschland; Kiều, die Romanheldin, reist dorthin, um den amerikanisch-vietnamesischen Teil ihrer diasporischen Familie zu treffen. Und so dürfe es an diesem Abend, um Khuê Phạms Roman, um Krieg und Schweigen, um heimliche Sehnsüchte und das künstlerische Schaffen der zweiten Generation, sowie um diasporische Verästelungen in Kunst und Alltag gehen.

Über die Autorin:

Khuê Phạm ist ZEITmagazin-Redakteurin und Buchautorin. 2012 veröffentlichte sie mit Alice Bota und Özlem Topçu Wir neuen Deutschen, das von Postmigrant*innen und ihren erkämpften Plätzen in Deutschland handelt. Ihr Debütroman Wo auch immer ihr seid erschien 2021, inzwischen wurde es von Fang Yun Lo erstmals als Tanztheater adaptiert. Brothers and Ghosts, die englische Übersetzung von Wo auch immer ihr seid, erscheint dieses Jahr in Großbritannien, Australien und den USA, im Juni 2024 wird Brothers and Ghosts im Ballhaus Naunynstraße vorgestellt. Khuê Phạm gehört zu den Gründungsmitgliedern den PEN Berlin und zu der Jury für den Internationalen Literaturpreis, den das Haus der Kulturen der Welt ausrichtet.

Buch Cover: ©Scribe Publications, 2024
Foto: ©Phil Der

Termin

Mittwoch, 26.06.2024

Beginn

20:00 Uhr
Naunynstr. 27
10997 Berlin

Vorverkauf

7,70 EUR

Eintritt Hinweise

Ermäßigte Tickets (5,- Euro) können, mit dem entsprechenden Nachweis, an unserer Abendkasse erworben oder auch vorher telefonisch unter 030 754 537 25 reserviert werden.Beim Kauf von Print@home-Tickets kann eine Bestellbestätigung nicht als Eintrittskarte akzeptiert werden. Bitte drucken Sie ihre Tickets selbst aus.

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen