Die Stadt gehört UNS.

Heiter bis wolkig. Wetterphänomene in der holländischen Graphik und Zeichnung

Die kleine thematische Ausstellung präsentiert 25 holländische Druckgraphiken und Zeichnungen des 17. und 18. Jahrhunderts aus den reichen Beständen des Kupferstichkabinetts. Dabei stehen die intensive Naturbeobachtung und die Neugier an der äußeren Erscheinung der Dinge im Zentrum. Ziehende Wolken, Regenschauer, ein plötzlicher Windstoß werden ebenso darstellungswürdig wie die klirrende Kälte während der sog. Kleinen Eiszeit, einer Periode mit langanhaltenden und besonders kalten Wintern.

Aprilwetter, es regnet, die Sonne bricht durch die Wolken, auf einmal glänzt die Landschaft: In der holländischen Graphik und Zeichnung des 17. und 18. Jahrhunderts finden sich atmosphärische Momentaufnahmen, genaue Beobachtungen von Himmel und Wolken, aber auch Dokumentationen extremer Wetterereignisse wie Stürme und Fluten.

Termin

Sonntag, 28.05.2023

Beginn

10:00 Uhr
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen