Die Stadt gehört UNS.

In der Bar ZUM ZERBROCHENEN HERZEN

GASTSPIEL

In der Bar
ZUM ZERBROCHENEN HERZEN
Songs und Texte von Frank Hammer

gesprochen und gesungen von Jens-Uwe Bogadtke
Piano: Søren Gundermann
Bass: Thomas Strauch

Dauer der Veranstaltung: ca. 1h 40 Min. (inkl. Pause nach ca. 45 Min.)

Frank Hammer
Im September 1955 in Frankfurt (Oder) geboren, lernte er Schiffbauer in Wismar.
Baute dann Schiffe. Studierte später Kulturwissenschaften in Meißen,
danach Literatur in Leipzig.
Ab 1990 war er erst amtlicher, dann ehrenamtlicher Kreisvorsitzender der PDS,
bis 1999 Streetworker für Jugendliche,
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung,
bis 2009 über Direktmandat Landtagsmitglied.

Und immer und vor allem Dichter.

2012 Schlaganfall,
er kann nicht mehr sprechen,
er kann nicht mehr schreiben
er kämpft,
und er spricht wieder,
nicht viel, nicht lange, aber er spricht,
„Innen ist anders als außen“ sagt er
und kämpft weiter

So übernehmen es Jens-Uwe Bogadtke, Søren Gundermann und Thomas Strauch erstmal, seine Texte auf die Bühne zu bringen.

Der Dichter Frank Hammer und Jens-Uwe Bogadtke kennen sich seit ihren ersten künstlerischen Gehversuchen. Hammer studierte Literatur in Leipzig, Bogadtke an der Schauspielschule in Berlin. In Frankfurt (Oder) saßen sie mit Freunden bei Kerzenschein und Wein. Es wurde gesungen und mittendrin las Hammer seine Gedichte.

Weit über 30 Jahre sind vergangen, wie auch ein Staat. Material in Fülle für einen Dichter wie Hammer, der heiter, bissig und ironisch allzu gern den Finger in die offenen Wunden legt.

Zeit für Bogadtke, den Hammer zu schwingen und zu singen mit dem Duo Søren Gundermann & Thomas Strauch.

Søren Gundermann
freischaffender Pianist und auf diversen Nebeninstrumenten in den Bereichen Jazz, Chanson und experimentelle Musik; intensive Beschäftigung mit der Klangerweiterung des Pianos durch Präparation (Masterarbeit über das präparierte Klavier)

Thomas Strauch
freischaffender Musiker im Bereich Jazz, Folk und Weltmusik; vielfältige Konzert- und Aufnahmetätigkeit als Bassist, Percussionist und Tontechniker in verschiedensten Besetzungen

Nächster Termin

Donnerstag, 13.04.2023

Beginn

19:30 Uhr
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin

Vorverkauf

24,20 EUR

Eintritt Hinweise

ERMÄßIGUNGEN:Schüler, Studenten (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Auszubildende und Arbeitslose sowie BerlinPass Inhaber gegen Vorlage eines gültigen Nachweises. LAST MINUTE TICKETS:30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn werden RESTKARTEN an der Abendkasse NUR auf Anfrage und NUR nach Maßgabe vorhandener Plätze für 12,- € vergeben. Empfänger von ALG II + ALG I sowie BerlinPass Inhaber erhalten das LAST MINUTE TICKET (gegen Vorlage der Nachweise) zum Preis von 3,- €.Dieses Angebot ist NICHT vorbestellbar. Ausgenommen sind auch Premieren, Sondervorstellungen und Silvester.Das THEATER IM PALAIS unterstützt den Verein KulturLeben Berlin, der Veranstaltungstickets an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt. Weitere Infos finden Sie unter http://www.kulturleben-berlin.de.Begleitpersonen von Schwerbeschädigten (im Ausweis muss das Merkzeichen "B" stehen) erhalten freien Eintritt. Rollstuhlplätze sind begrenzt vorhanden. Eine Behindertentoilette ist vorhanden. WICHTIGE INFORMATION FÜR ROLLSTUHLFAHRER: Der Zugang zu unserem THEATER, welches sich im PALAIS AM FESTUNGSGRABEN befindet, ist leider nicht barrierefrei! Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unseren Besucherservice unter 030 2010693.

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen