Die Stadt gehört UNS.

STIMMT´S ODER HAB ICK RECHT?

Aus der Reihe „Berliner Geschichten“
STIMMT´S ODER HAB ICK RECHT?
Ein Streifzug durch Groß-Berlin mit Walter Benjamin

Mitarbeit: Ilse Nickel
Mit: Gundula Köster, Gabriele Streichhahn, Ute Falkenau (p)

Dauer: ca. 1 h 35 Min. (Pause nach ca. 45 Min.)

Zunächst war der Tiergarten sein Abenteuerspielplatz. Dann erlebte Walter Benjamin, wie aus vielen kleinen Ortschaften Groß-Berlin zusammenwuchs. Der sonst so scharfzüngige Intellektuelle beobachtete liebevoll die Stadt und ihre Bewohner: Berliner, denen mit Humor und Schlagfertigkeit das Herz auf der Zunge liegt.

„…Also ich will heute mit euch über die Berliner Schnauze sprechen; die sogenannte große Schnauze ist doch das erste, was allen einfällt, wenn man vom Berliner redet. Der Berliner, sagen die Leute in Deutschland, na ja, das ist eben der Mann, bei dem alles zu Hause anders und besser und schlauer gemacht wird wie bei uns. …
Deswegen haben sie auch den Berliner nicht gern, wenigstens tun sie so. In Wirklichkeit ist es doch sehr schön, wenn man eine Hauptstadt hat, auf die man ein bißchen schimpfen kann.
Aber stimmt das nun überhaupt mit der Berliner Schnauze? Es stimmt und stimmt auch nicht. Jeder von euch kennt natürlich eine Menge Geschichten, wo diese Schnauze so weit aufgerissen wird, daß das Brandenburger Tor darin Platz hätte. Und nachher erzähle ich euch noch ein paar, die ihr vielleicht sogar nicht kennt …“ (Walter Benjamin)

Nächster Termin

Sonntag, 13.08.2023

Beginn

16:00 Uhr
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin

Vorverkauf

27,50 EUR

Eintritt Hinweise

ERMÄßIGUNGEN:Schüler, Studenten (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Auszubildende und Arbeitslose sowie Inhaber des neuen Berechtigungsnachweises des Landes Berlin gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (ehemals BerlinPass).LAST MINUTE TICKETS:30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn werden RESTKARTEN an der Abendkasse NUR auf Anfrage und NUR nach Maßgabe vorhandener Plätze für 12,- € vergeben. Empfänger von ALG II + ALG I (gegen Vorlage der Nachweise) sowie Inhaber des neuen Berechtigungsnachweises des Landes Berlin gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (ehemals BerlinPass) erhalten das LAST MINUTE TICKET zum Preis von 3,- €.Dieses Angebot ist NICHT vorbestellbar. Ausgenommen sind auch Premieren, Sondervorstellungen und Silvester.Das THEATER IM PALAIS unterstützt den Verein KulturLeben Berlin, der Veranstaltungstickets an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt. Weitere Infos finden Sie unter http://www.kulturleben-berlin.de.Begleitpersonen von Schwerbeschädigten (im Ausweis muss das Merkzeichen "B" stehen) erhalten freien Eintritt. Rollstuhlplätze sind begrenzt vorhanden. Eine Behindertentoilette ist vorhanden. WICHTIGE INFORMATION FÜR ROLLSTUHLFAHRER: Der Zugang zu unserem THEATER, welches sich im PALAIS AM FESTUNGSGRABEN befindet, ist leider nicht barrierefrei! Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unseren Besucherservice unter 030 2010693.

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen