Die Stadt gehört UNS.

TITANIC II

VON MARKUS&MARKUS THEATERKOLLEKTIV | PERFORMANCE

Jeder erfolgreiche Blockbuster braucht einen zweiten Teil, der den ersten versenkt. Das kann für das Markus&Markus Theaterkollektiv nur eines bedeuten: Nach dem Erfolg des US-Spielfilms TITANIC muss TITANIC II auf die Bühne. Das Sequel fängt dort an, wo der Film aufgehört hat: auf dem Meeresgrund. Es braucht also Sand, richtig viel Sand.

Die Suche danach führt das Kollektiv in ein Betonwerk, wo es beim Poker Tickets an einen Ort gewinnt, an dem Sand abgebaut wird, als gäbe es kein Morgen. Die Folgen dieses Raubbaus sind greifbar. Die Menschheit verbraucht jedes Jahr doppelt so viel Sand, wie alle Flüsse nachliefern. In tausenden von Jahren entstanden, wird Sand in 90 Minuten unumkehrbar zu Beton gebunden – das ist genauso lang, wie die verdichtete Erzählung dieser Theaterproduktion dauert.

TITANIC II ist Kollisionskurs, Melodram, ein Telegramm vom sinkenden Schiff. Das einzig Beruhigende ist die Unsinkbarkeit des Bootes, in dem wir alle sitzen.

Eine Produktion von Markus&Markus Theaterkollektiv in Koproduktion mit dem Lichthof Theater, Sophiensaele, LOT Theater Braunschweig, studiobühne Köln, WUK performing arts und dem Netzwerk Freier Theater e.V. Gefördert durch MWK Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Stadt Hildesheim, HannoverStiftung, Friedrich Weinhagen Stiftung.

In Partnerschaft mit doppelplatin e.V., ROXY Birsfelden, Schwankhalle Bremen, Theater Rampe Stuttgart und Pathos München.

Das Netzwerk Freier Theater e.V. wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.

Vorrecherche gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

KONZEPT UND UMSETZUNG
Lara-Joy Bues
Katarina Eckold
Markus Schäfer
Markus Schmans

BÜHNE, KOSTÜM
Maike Storf

LICHTDESIGN
Anahí Pérez

MITARBEIT RECHERCHE UND ÜBERSETZUNG
Shruti Sharma
Bhim Singh Rawat

Nächster Termin

Samstag, 01.04.2023

Beginn

20:15 Uhr
Mendelssohnstraße 15
22761 Hamburg

Vorverkauf

24,00 EUR

Eintritt Hinweise

Normalpreis:Der Normalpreis ist der reguläre Eintrittspreis für alle Besucher:innen des LICHTHOF Theaters.Ermäßigt:Der ermäßigte Preis ist für diejenigen Besucher:innen, die den Normalpreis nicht bezahlen können. Das LICHTHOF verlangt keinen Nachweis an der Kasse.Mindestpreis:Das Mindestpreis-Ticket ist eine zusätzliche Vergünstigung, die nach eigenem Ermessen in Anspruch genommen werden kann, wenn der ermäßigte Preis noch zu hoch ist. Auch hierfür verlangt das LICHTHOF keinen Nachweis an der Kasse.Solipreis:Der Solipreis unterstützt freischaffende Künstler:innen in schwierigen Zeiten.

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen