Die Stadt gehört UNS.

TITUS ANDRONICUS

William Shakespeares’ erste Tragödie TITUS ANDRONICUS gehörte zu den ´Blockbustern´ der Shakespearezeit und ist heute noch großes Kino: es schildert eine brutale Welt voller Intrigen, in der Habgier und Rachsucht das Handeln der Figuren antreiben und muss aus heutiger Sicht mit ihrer hohen Anzahl an Morden und Verstümmelungen wohl dem Splatter-Genre zugeordnet werden.
Im Stück kehrt Titus Andronicus nach einem Feldzug gegen die Goten zwar siegreich nach Rom zurück, hat im Kampf allerdings einen Großteil seiner Söhne verloren. In Rom angekommen wird er mit dem Machtkampf um die kaiserliche Krone konfrontiert und verhilft dem Kaisersohn Saturninus auf den Thron, der zum Dank Titus’ Tochter Lavinia heiraten möchte. Nachdem Saturninus´ Bruder allerdings Anspruch auf sie erhebt, lässt Saturninus seine Absicht fallen und heiratet stattdessen Tamora, die Königin der Goten. Sie kam als Kriegsgefangene nach Rom und schwört nun bittere Rache an Titus Andronicus, da er ihren ältesten Sohn hinrichten ließ. Ein gewaltvolles und blutiges Rachespiel nimmt seinen Lauf, an dessen Ende etliche Tote stehen.
In der Fassung von Brian Bell und Lars Georg Vogel ist das gewaltige Treiben auf drei Personen verdichtet: Saturninus, Tamora und Titus, die ihre Taten in einem therapeutischen Setting erneut durchspielen müssen, um zur Läuterung zu gelangen. Wobei sich immer wieder die Frage stellt: Gibt es einen Ausweg aus den bestehenden Gewaltspiralen und ist der Mensch fähig, aus seinen Fehlern zu lernen und nach besserem Wissen zu handeln?

Nächster Termin

Freitag, 23.06.2023

Beginn

20:00 Uhr
Kantstraße 12a
10623 Berlin

Vorverkauf

17,60 EUR

Eintritt Hinweise

Ermäßigungsberechtigte: Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende, Schwerbehinderte ab 80 %, Zivildienst- und Wehrdienstleistende, ALG I & ALGII-Empfänger:innen oder BerlinPass-Inhaber:innen.Inhaber:innen des Berlinpasses erhalten an der Vaganten Bühne ausschließlich an der Abendkasse gegen Vorlage des Berechtigungsnachweises Karten zu 8,- Euro.+++ Für Rollstuhl- und Schwerbehindertenplätze wenden Sie sich vor Buchung bitte direkt telefonisch an den Veranstalter unter 030/313 12 07 +++

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen