Ausstellung: „POETIC AI“ – Zwischen Poesie und Wissenschaft
Was passiert in den Köpfen großer Genies? Damit beschäftigt sich die Ausstellung POETIC AI – hier führt eine künstliche Intelligenz die Regie.

Wie sehen Theorien aus Kunst und Wissenschaft aus, wenn sie statt einer Buchseite einen ganzen Raum füllen? Die Ausstellung „POETIC AI“ im Friedrichshainer Napoleon Komplex in Berlin verbindet modernste Technologie mit den Werken und Theorien großer Meister vergangener Jahrhunderte.
Die multidimensionale Ausstellung umfasst eine 30-minütige Multimedia-Show, bei der eine künstliche Intelligenz die Regie führt. Die KI wertet algorithmische Datensätze aus und macht sie sichtbar. Den Besuchern eröffnet sich so nicht nur eine ungewöhnliche und multidimensionale Kunstausstellung, sondern auch eine völlig neue Perspektive auf Erkenntnisse aus Physik, Kosmologie und Neurowissenschaften.
POETIC AI ist in drei Segmente unterteilt: Im ersten Bereich visualisiert die künstliche Intelligenz unzählige Theorien zu Licht, Raum und Zeit und verbindet dabei Perspektiven aus Poesie und Physik miteinander. Im Bereich AI RENAISSANCE interpretiert die KI Meisterwerke italienischer Künstler völlig neu und nimmt die Besucher mit in die Gedankenwelten der alten Meister. Bei AI SCIENTIFIC zeichnet die künstliche Intelligenz die Ursprünge der ältesten Zivilisationen der Welt nach.
- © POETIC AI by Ouchhh
- © POETIC AI by Ouchhh
- © POETIC AI by Ouchhh
- © POETIC AI by Ouchhh
- © POETIC AI by Ouchhh
- © POETIC AI by Ouchhh
Hinter der Ausstellung POETIC AI steckt Ouchhh – ein globales Kreativstudio für neue Medien. Die Künstler sind Vorreiter im Bereich Data painting und lassen regelmäßig die Grenzen zwischen Realität und Projektion verschwimmen. Kein Wunder also, dass sie mit ihren Arbeiten bereits Menschen weltweit überrascht und begeistert haben.

Tickets: 17,95 Euro
für Kinder und 24,95 Euro für Erwachsene
Infos und Tickets zur Ausstellung POETIC AI im Napoleon Komplex findet ihr unter www.poetic-ai.com.