Chesmu

Erstaunlicherweise beginnt das Gespräch mit Katja Schilling, der Patronin des Polidori, mit einem klaren „nein“. Keineswegs stecke hinter dem Konzept des Polidori irgendeine Moralkeule, die gegen die Fleischesser geschwungen wird. Vielmehr geht es um „den lustvollen Umgang mit Essen an sich, in unserem Fall eben um vegetarisches Essen.“ Und Lust auf essen kommt nach dem Betreten des hell gestalteten, atelierhaften Gastraums sofort auf. Die wöchentlich wechselnde Karte verspricht vollmundige und abwechslungsreiche Gerichte zwischen Grünkernrisotto mit Rote-Beete-Balsamicogemüse und Safransauce, Ingwer-Mandelbanane mit Schokoeis und Walnusssahne und dem fantastischen Ayurvedischen Teller. Darauf vereinen sich Köstlichkeiten der ayurvedischen Küche zu einem wunderbaren Ganzen. Das Wirsing-Tomatengemüse schmeckt frisch und würzig, die Raita mit Ingwer (eine Art Joghurtdip) begeistert durch anregende Frische, die nur von dem fruchtig exotischen Kokoschutney übertroffen wird. Dazu werden feinkörniger Basmatireis und hausgemachtes Brot gereicht. Auch andere Zutaten wie etwa Gemüsebrühe oder Pasta werden von der Chefin selbst gemacht und entsprechen in den meisten Fällen sogar den Demeter-Siegeln. Doch es geht im Polidori nicht um reine Bio-Küche oder programmatisches Anderssein. Der Spaß an und am Speisen steht immer im Vordergrund. Den vermitttelt Schilling auch bei ihren Kochkursen, die die Grundvoraussetzungen der vegetarischen oder ayurvedischen Küche vermitteln und zum Selbstversuch anregen. Bis zur Meisterschaft der Lehrerin wird es ein paar Garversuche dauern, aber den Horizont erweitert es schon beim ersten Mal.

Chesmu
Johannisstraße 40
90419 Nürnberg
Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen

Schreibe einen Kommentar