Neu entdeckt: Coffee-Bike
Kaffeetante? Kaffeeonkel? Für duftend-dampfende Alltagsfluchten – von klitzeklein bis ausgedehnt – bekennender Kaffeesachsen hat PRINZ das Coffe Bike in Dresden entdeckt.

Kaffeeliebhaber Steffen Robbi entflammte in Leipzig für das bewegliche Kaffeehaus: „Schnell war das Internet durchforstet und bei den Bildern der Coffee-Bike GmbH war es einfach Liebe auf den ersten Blick.“ Die rundum ausgezeichnete Qualität und das Geschäftskonzept überzeugten den Mitbetreiber einer Meditationsschule: „Als Mitbetreiber des ‚Inner Space‘ auf der Alaunstraße 13 war ich seit langem auf der Suche nach einer Möglichkeit, deren Vorplatz stärker zu beleben.“ Mit dem Coffee-Bike ist mehr als ein erster zaghafter Schritt getan. Ingenieur Steffen Robbi kümmert sich nebenberuflich um alle administrativen Belange seines Dresdner Coffee-Bikes. Geschäftspartnerin Polina bereitet Tag für Tag mit Leidenschaft, die man schmeckt, Kaffeespezialitäten aus Espressobohnen der Coffee-Bike-Hausmarke Coferino zu: „ Der Kaffee stammt aus ökologischem Anbau und wird fair kalkuliert. Er wird in handwerklicher Tradition mindestens zwölf Minuten schonend unter 240 Grad Celsius geröstet, sodass sich das volle Aroma entfalten kann […]. Jede Packung wird frisch geröstet, es entstehen keine Lagerzeiten“, erzählt Steffen Robbi nicht ohne Stolz.

Der erste Winter steht vor der Tür. Neustadtschlenderer und Anwohner müssen dennoch nicht auf ihr Coffee-Bike und wohlige-warme Kaffeehausatmosphäre unter freiem Himmel verzichten. Inhaber Steffen Robbi hat sich über entsprechende Vorkehrungen, Eis und Schnee angemessen zu trotzen, längst Gedanken gemacht: „ Ein Gasheizer und ein wasserdichtes Segeltuch als Überdachung werden auch bei kalten Temperaturen den winterlichen Kaffeegenuss ermöglichen – so zumindest unser jetziger Plan.“ Auf Wunsch rollen Steffen und Polina mit ihrem 350 Kilogramm schweren, trotzdem wendigen Coffee-Bike „Made in Germany“ auch das ganze Jahr über zu Familienfeiern und anderen Events, um allen, die ihr Filterkaffee- aus-Thermoskannen-Trauma überwinden wollen, die Hand zu reichen.
Das Coffee-Bike passt zur Alaunstraße und Dresden wie das Scheelchen Heeßes. Wir sagen „Nu“ und nehmen nachhaltigen Kaffeegenuss gepaart mit Kaffeekultur dankend an. Bachs Kaffeekantate liefert den passenden Ohrwurm: „Ey wie schmeckt der Kaffee süße, lieblicher als tausend Küsse …“.
PRINZ-Bewertung: 5/5