Giora Feidman – Revolution of Love

Der international renommierte Klarinettist und
Friedensbotschafter Maestro Giora Feidman appelliert auf seiner aktuellen Tournee „Revolution of Love“ für ein
friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Die Zuschauenden erleben im
rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie
Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs,
komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die
Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik.
Dieses Programm setzt Giora Feidmans künstlerisches Schaffen fort und geht weit über die
musikalische Dimension hinaus. Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, nicht nur
Töne, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten. Diese Revolution
soll die Zuhörer emotional berühren und eine Reise voller Hoffnung und Verbundenheit
initiieren. Giora Feidman und seine unterschiedlichen Ensembles, die ihn im Laufe der
Tournee begleiten werden, freuen sich auf diese einzigartigen Konzerte und sind fest davon
überzeugt, dass Musik eine mächtige Kraft ist, die Menschen vereint und einen Wandel
bewirken kann – eine wahrhaftige „Revolution der Liebe“ durch Musik.
Giora Feidman, der Preisträger mehrerer Klassik-Echos, nutzt seine Klarinette, um durch die
Musik zu kommunizieren und seine Botschaft zu teilen. Sein Klang ist wandelbar,
leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden. Der „King of
Klezmer“ und Interpret der oscarprämierten Filmmusik von Steven Spielbergs „Schindlers
Liste“ bietet seinen Zuhörern bei seinen Konzerten ein außergewöhnliches Erlebnis. Zudem
war er in den deutschen Filmen „Jenseits der Stille“ von Caroline Link und „Comedian
Harmonists“ (1997) von Joseph Vilsmaier zu hören.
Für sein Engagement für Frieden und seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern
wurde Feidman bereits geehrt. Er erhielt den Internationalen Brückepreis für seinen Beitrag
zur Völkerverständigung in Europa und das Große Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz
um die Versöhnung zwischen Juden und Deutschen.

Nächster Termin

Dienstag, 14.01.2025

Beginn

20:00 Uhr
Ebertstraße 4
46045 Oberhausen

Vorverkauf

50,95 EUR

Eintritt Hinweise

Einlass: 19:00 Uhr

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen

Alle Termine

Di., 14.01.2025
20:00 Uhr
Ebertbad Oberhausen
Ebertstraße 4, 46045 Oberhausen
Do., 16.01.2025
20:00 Uhr
Zeughaus
Markt 42-44, 41460 Neuss
Fr., 17.01.2025
20:00 Uhr
Ev. Lutherkirche zu Remscheid
Martin-Luther-Straße 59, 42853 Remscheid
So., 19.01.2025
19:00 Uhr
Theater am Aegi
Aegidientorplatz 2, 30159 Hannover
Di., 21.01.2025
20:00 Uhr
St. Stephan
Kleine Weißgasse 12, 55116 Mainz
Mi., 22.01.2025
20:00 Uhr
Stadtkirche Karlsruhe
Karl-Friedrich-Straße 9, 76133 Karlsruhe
Do., 23.01.2025
20:00 Uhr
Evangelische Stadtkirche
Abt-Hyller-Straße 17, 88250 Weingarten
Fr., 24.01.2025
20:00 Uhr
Stadthalle Fürth
Rosenstr. 50, 90762 Fürth
Sa., 25.01.2025
20:00 Uhr
Basilika St. Emmeram
Emmeramsplatz, 93047 Regensburg
Mi., 29.01.2025
20:00 Uhr
Martin-Luther-Kirche
Martin-Luther-Platz 5, 01099 Dresden
Do., 30.01.2025
20:00 Uhr
Peterskirche Leipzig
Schletterstr. 5, 04107 Leipzig
Di., 18.02.2025
19:00 Uhr
Augustinum Seniorenresidenz Schweinfurt
Ludwigstraße 16, 97421 Schweinfurt
Do., 20.02.2025
20:00 Uhr
Ulrichskirche
Christian-Wolff-Straße 2, 06108 Magdeburg
So., 23.02.2025
19:00 Uhr
Ev. Stadtkirche Treysa
Kirchplatz 1, 34613 Schwalmstadt
Di., 25.02.2025
20:00 Uhr
Liebfrauenkirche
Hellefelder Str. 15, 59821 Arnsberg
Mi., 26.02.2025
20:00 Uhr
Gymnasium Georgianum
Zwillbrocker Straße 3, 48691 Vreden
Do., 20.03.2025
20:00 Uhr
St. Cyriacus Kirche
Lindenstraße 2, 25548 Kellinghusen
Di., 25.03.2025
20:00 Uhr
Apostelkirche zu Münster
An der Apostelkirche 1, 48143 Munster
So., 30.03.2025
19:00 Uhr
Ss. Cosmas und Damian Abteikirche
Abteiring 20, 59329 Liesborn-Wadersloh
Sa., 05.04.2025
20:00 Uhr
Stadtkirche Meiningen
Am Markt, 98617 Meiningen
So., 06.04.2025
19:00 Uhr
Löwensaal
Markt 5, 07407 Rudolstadt
Di., 08.04.2025
20:00 Uhr
Kulturhaus Aue
Goethestraße, 08280 Aue