„Von Prunkgondeln, Prachtkutschen und Pferdeäpfeln
Unterwegs zur Jahrhunderhochzeit 1719
Die Trauung fand in Wien statt, gefeiert aber wurde während eines gut vier Wochen langen Festreigens in Dresden. Dazu reisten neben dem Brautpaar auch mehr als 1000 Fürsten, Grafen, Barone und Edelleute sowie deren Gefolge, Händler, Schausteller und Schaulustige an den sächsischen Hof. Aber wie reiste es sich zu jener Zeit als Prinzessin oder auch als Handwerker? Und welche logistischen Herausforderungen hatten die Hochzeitsplaner zu meistern? Die Ausstellung macht das Reisen zu Zeiten der Jahrhunderthochzeit erlebbar.
Adresse
Termin
Sonntag, 01.09.2019
Beginn
10:00 Uhr