Suppenkasper aufgepasst! Nicht nur bei Schmuddelwetter kann eine gute Suppe in Düsseldorf als wärmender Seelentröster wirken. Sie ist auch eine schnelle und leckere Alternative für den Lunch. PRINZ verrät euch, wo es in Düsseldorf die besten und leckersten Suppen gibt.
Hier dreht sich alles um Buchweizen. Das Soba-An ist in ganz Deutschland das einzige Restaurant, in dem von Hand gemachte Soba-Nudeln serviert werden – neben Sushi und Tempura übrigens ein weiteres typisch japanisches Gericht. Die selbst hergestellten Nudeln – sogar das Buchweizenmehl dafür wird von Hand gemahlen – bilden die Grundlage für die stärkende Nudelsuppen, die hier auf Basis eines Fischfond hergestellt werden. Als Einlage können, zum Beispiel, gekochte Ente oder Lauch dazu bestellt werden. Ein spezieller Genuss, der voraussetzt, dass man Buchweizen mag!
Ob Chinakohl, Curry, Kokosmilch, Nudeln, Sprossen oder Möhren, all das und noch viel mehr – und natürlich immer frisch – findet ihr in den Suppentöpfen der Löffelbar und so stehen u.a. eine Käse-Lauchcremesuppe, eine Safran-Fischsuppe und ein Hokkaido-Kürbissuppe mit Gamba-Zitronenspieß auf der Speisekarte. Früher mehr noch – der Name sagt ja alles – auf flüssige Nahrung eingestellt, ist das Konzept seit einiger Zeit breiter gefächert und es gibt noch mehr feste Nahrung, wie Salate, Pasta und Burger und bis 16 Uhr auch Frühstück. Auch das Wörtchen „Bar“ im Namen trägt die Löffelbar zurecht, denn auch die Getränkeauswahl mit jeder Menge Cocktails, Londrinks und Likören kann sich sehen lassen und macht aus der einstigen Suppenküche einen Allrounder, der im Pempelforter Kiez längst seinen Stammplatz hat.
Henkelmann Deluxe
Bei Henkelmann Deluxe in den Reisholzer Rheinhöfen gibt es ein täglich wechselndes Angebot an Suppen, darunter vegetarische, wie die Karottencremesuppe mit Kokosmilch, Orange und Ingwer und von Asien Inspiriertes, wie die thailändische Zitronengrassuppe mit Hühnerfleisch für Fleischfans. Immer 3-4 Suppen stehen zur Wahl. Dazu kommen leckere Salate, die man sich selbst zu einem „Flotten Dreier“ zusammenstellen kann, sprich: Man kann aus drei verschiedenen Varianten frei wählen. Außerdem: verschiedene Panini, belegte Brötchen – alles auch vegetarisch – und hausgemachte Desserts.
30 verschiedenen Ramen, die japanische Variante der Nudelsuppe, stehen auf der Karte des Na Ni Wa. Deren Qualität ist hervorragend, dementsprechend steht man hier immer brav in der Schlange vor dem Eingang, nimmt seine Suppe zügig ein und zahlt nach dem letzten Happen. Die anderen Wartenden wollen schließlich auch in den Genuss der Suppen kommen, die man mit Einlagen wie Schweinebauch, gebratenen Gemüse oder Chashu-Schinken aufpimpen kann. Für jeden Japan-Fan ein Muss!