
© Pixabay CC0
Suppenkasper aufgepasst! Nicht nur bei Schmuddelwetter kann eine gute Suppe in Düsseldorf als wärmender Seelentröster wirken. Sie ist auch eine schnelle und leckere Alternative für den Lunch. PRINZ verrät euch, wo es in Düsseldorf die besten und leckersten Suppen gibt.
Dauser

© dulezidar/iStock
Wenn’s um Suppe geht, kommt man an
Dauser in Düsseldorf nicht vorbei. Seit 1973 stellt der Familienbetrieb seine Suppen und Eintöpfe her. Was zunächst als Idee für Großevents startete, geht heute über die Gulaschkanone hinaus. Neben der Herstellung von Suppen in Konserven, könnt ihr in den Restaurants auf der Ulmenstraße und auf dem Carlsplatz die deftigen Klassiker aus deutschen Suppenküchen vor Ort verputzen. Kultstatus genießt die Gulaschsuppe. Daneben gibt es auch Graupensuppe, die sich mit Bockwurst oder Fleischeinlage aufpimpen lässt. Für Gemüsefans gibt es unter anderem Kappespott, vier verschiedenen Sorten Kohl. Fest auf der Karte stehen vier Klassiker wie Gulasch-, Erbsen-, Linsensuppe sowie das Möhrengemüse, hinzu kommen täglich wechselnde Suppen und weitere Mittagsgerichte. Alle Suppen werden ohne Konservierungsstoffe hergestellt, die Zutaten dazu stammen aus der Region. Aber keine Angst, die Gulaschkanone kommt immer noch zum Einsatz, entweder auf einer Kirmes in Düsseldorf und der Umgebung oder auf eurem eigenen Event.
SuppeR

© SuppeR
Wenn ein Lokal so heißt, ist klar, dass der Name Programm ist. Wenn im Logo auch noch 5 Sterne auftauchen, muss sich dieses aber erst einmal beweisen. Schließlich entschieden die unterschiedlichen Gaumen der Gäste, ob sie die Suppen auch 5-Sterne-mäßig finden. Obwohl erst kürzlich eröffnet, können wir für unseren Teil sagen: ja. Täglich gut besucht – vor allem in der Mittagszeit, gibt es hier neben Suppen nämlich auch noch belegte Brötchen und Frankfurter Würstchen, die wie in New York hier „Franks“ genannt werden – sind es neben dem hervorragenden Geschmack auch die kleinen Dinge, die die Suppen hier zu einer Freude werden lassen. Es werden nämlich alle Suppen auf einem Silbertablett mit Salz- und Petersilie-Töpfchen und einer Scheibe Brot mit Butter serviert. Vier bis sechs Suppen, auch immer mit vegetarischen und veganen Varianten, sind täglich im Angebot wie z.B. Canadische Maiscremesuppe mit Speck, Erbsencreme mit Minze oder Rucolasuppe mit Walnüssen. 5-Sterne-mäßig finden wir aber noch, dass Kinder und Obdachlose durch kostenfreie Suppen unterstützt werden.
Soba An
Hier dreht sich alles um Buchweizen. Das Soba-An ist in ganz Deutschland das einzige Restaurant, in dem von Hand gemachte Soba-Nudeln serviert werden – neben Sushi und Tempura übrigens ein weiteres typisch japanisches Gericht. Die selbst hergestellten Nudeln – sogar das Buchweizenmehl dafür wird von Hand gemahlen – bilden die Grundlage für die stärkende Nudelsuppen, die hier auf Basis eines Fischfond hergestellt werden. Als Einlage können, zum Beispiel, gekochte Ente oder Lauch dazu bestellt werden. Ein spezieller Genuss, der voraussetzt, dass man Buchweizen mag!
Löffelbar 
© ganzoben/iStock
Ob Chinakohl, Curry, Kokosmilch, Nudeln, Sprossen oder Möhren, all das und noch viel mehr – und natürlich immer frisch – findet ihr in den Suppentöpfen der Löffelbar und so stehen u.a. eine Käse-Lauchcremesuppe, eine Safran-Fischsuppe und ein Hokkaido-Kürbissuppe mit Gamba-Zitronenspieß auf der Speisekarte. Früher mehr noch – der Name sagt ja alles – auf flüssige Nahrung eingestellt, ist das Konzept seit einiger Zeit breiter gefächert und es gibt noch mehr feste Nahrung, wie Salate, Pasta und Burger und bis 16 Uhr auch Frühstück. Auch das Wörtchen „Bar“ im Namen trägt die Löffelbar zurecht, denn auch die Getränkeauswahl mit jeder Menge Cocktails, Londrinks und Likören kann sich sehen lassen und macht aus der einstigen Suppenküche einen Allrounder, der im Pempelforter Kiez längst seinen Stammplatz hat.
Henkelmann Deluxe
Bei Henkelmann Deluxe in den Reisholzer Rheinhöfen gibt es ein täglich wechselndes Angebot an Suppen, darunter vegetarische, wie die Karottencremesuppe mit Kokosmilch, Orange und Ingwer und von Asien Inspiriertes, wie die thailändische Zitronengrassuppe mit Hühnerfleisch für Fleischfans. Immer 3-4 Suppen stehen zur Wahl. Dazu kommen leckere Salate, die man sich selbst zu einem „Flotten Dreier“ zusammenstellen kann, sprich: Man kann aus drei verschiedenen Varianten frei wählen. Außerdem: verschiedene Panini, belegte Brötchen – alles auch vegetarisch – und hausgemachte Desserts.
Früchtehaus Bahners

© Früchtehaus Bahners
Wenn man täglich mit Obst und Gemüse arbeitet, war und ist es eine logische Konsequenz diese auch zu verarbeiten und zusätzlich noch einen Mittagstisch anzubieten. Und erst recht, wenn man als Inhaber auch noch eine Ausbildung als Koch im 5-Sterne Luxus-Hotel Breidenbacher Hof absolviert hat. Gemeinsam mit seinem Partner Dirk Zuleger (auch er ist Koch aus der Spitzengastro) bietet Nicolas Bahners im Oberkasseler Eckladen täglich wechselnde Suppen sowie ein weiteres Gericht z.B. Kartoffel-Möhren-Untereinander mit gebackenem Hackbraten und Petersilien-Joghurt oder gefüllte Paprikaschote mit Tomatensoße und Wildreis. In Sachen Suppe reicht die Auswahl von regional bis mediterran, so gibt es z.B. rheinischen Erbseneintopf mit Knackwürstchen, Liebstöckel und Apfelessig oder Crèmesüppchen vom Hokkaido-Kürbis mit mediterranem Couscous und Blattpetersilie, getrüffeltes Bohnensüppchen mit Rosa-Linsen und mariniertem Frisèe. Im Hinblick auf Frische und das feinstes Handwerk, das hier zum Einsatz kommt, könnt ihr euch sicherlich vorstellen, das alle Suppen (und natürlich auch die anderen Gerichte) zum Niederknien gut schmecken.
Soup & Co.

© Pixabay CC0
Hier hält die Speisekarte des
Soup & Co., was die Optik mit knackig-grünen Wänden verspricht: frisches, unkompliziertes und gesundes Essen. Die wöchentlich wechselnde Karte wartet statt mit schweren Kalorienbomben mit figurfreundlichem Wellnessfood auf. Frisch geschnippeltes Gemüse wird zu Suppen wie Thai-Hühnersuppe, Brokkolicreme mit Räucherlachs und Dill oder Karotte-Kokos-Ingwer-Suppe verarbeitet. Außerdem: Pasta, Currys, Salate und belegte Bagels. Bei Preisen zwischen 3 – 6,50€ freut sich nicht nur eure Gesundheit, sondern auch euer Geldbeutel.
Na Ni Wa Noodles & Soups
30 verschiedenen Ramen, die japanische Variante der Nudelsuppe, stehen auf der Karte des Na Ni Wa. Deren Qualität ist hervorragend, dementsprechend steht man hier immer brav in der Schlange vor dem Eingang, nimmt seine Suppe zügig ein und zahlt nach dem letzten Happen. Die anderen Wartenden wollen schließlich auch in den Genuss der Suppen kommen, die man mit Einlagen wie Schweinebauch, gebratenen Gemüse oder Chashu-Schinken aufpimpen kann. Für jeden Japan-Fan ein Muss!