EM 2016: Die besten Public-Viewing-Spots in Düsseldorf
EM 2016, Düsseldorf ist wieder im Fußball-Fieber. Vom Biergarten über Clubs bis hin zu Kneipen, PRINZ hat für euch die Public-Viewing-Locations zusammengesucht.

EM 2016, Düsseldorf ist wieder im Fußball-Fieber. Vom Biergarten über Clubs bis hin zu Kneipen, PRINZ hat für euch die besten Public-Viewing-Spots zusammengesucht.
Boui Boui Bilk
Schlösser Quartier Bohème
Das, was das Schlösser Quartier Bohème für die EM 2016 plant, nennen wir mal Fußball-Fieber deluxe. Einen Monat lang, vom 10.6. bis zum 10.7.2016, wird der Alstadt-Club-Restaurant-Komplex zum Schlösser-EM-Quartier. Heißt im Klartext: Alle Spiele werden gezeigt, sogar die Wiederholungen (sollte man doch mal eine Partie verpennt haben), jegliche Berichterstattungen etc. Dafür werden der Restaurant-Bereich sowie die Außenterasse mit Flimmermaterial von Flatscreens bis Leinwänden ausgestattet. Zu den Deutschland-Spielen geht es dann richtig ab: Der Henkel-Saal wird zusätzlich geöffnet. Inklusive Stadion-Atmosphäre schaut ihr hier die Spiele auf einer riesigen Großbildleinwand, dazu gibt es Moderationen, DJ-Sounds, Promo-Aktionen und Getränke-Specials. Damit ist es das größte Indoor-Public-Viewing der Landeshauptstadt. Dennoch solltet ihr – vor allem bei den Deutschland-Spielen – richtig früh kommen, denn erfahrungsgemäß ist man hier teilweise schon Stunden vorher ausgebucht.
Capella Bar
Eigelstein
Kasematten
Spektakulärer Rheinblick: Für unsere Begriffe kann es die Rheinuferpromenade mit der in Cannes locker aufnehmen. Schon irgendwie mit einem maritimen und mediterranen Feeling verfolgt ihr die EM 2016 an den Kasematten und fühlt euch fast so, als wärt ihr an der Côte d’Azur. Bereits in den vergangenen Jahren war die Stimmung auf der Terrassenlandschaft riesig, wenn bei Grillgut und Kaltgetränken über strittige Abseitsentscheidungen, fällige Elfmeter und halbherzige Schwalben diskutiert wurde. Tradionell sorgen die Gastronomen auf 120 Metern mit Großbildleinwänden, überdachten Sitzplätzen und kulinarischen Highlights für ein großartiges Fußballerlebnis. Ein Highlight des gemeinsamen Rudelguckens sind ohne Frage die übergroßen LED-Leinwände mit HD-Qualität. Bei Gosch, Frankenheim Bistro, Zum Schlüssel und Bató hat somit jeder Gast beste Sicht inklusive Stadionatmosphäre. Übertragen werden alle Spiele der 15. Europameisterschaft in Frankreich. Der Eintritt ist frei. Da natürlich die Sitzplätze heiß begehrt sind, solltet ihr früh kommen.
Fanmeile auf dem Rathausvorplatz
Biergarten VierLinden
Sommer, Sonne, Biergartenzeit. Ihr kennt das ja: Sobald sich die ersten Sonnstrahlen zeigen, will man eigentlich nur eins – raus, die Natur und die Sonne genießen, wenn man dann noch mit ein paar Bierchen und guten Freunden im Biergarten anstoßen kann, ist man in der Sommer-Qualitytime angekommen. Dafür öffnet alljährlich in Düsseldorf der Biergarten VierLinden seine Tore. Apropos Tore: Auch hier wird es ein Public Viewing zur EM für euch geben. Alle Deutschland-Spiele sowie das Finale werden übertragen. Gerne könnt ihr euer eigenes Essen mitbringen, ein Grill steht euch kostenfrei zur Verfügung. Oder ihr bestellt euch übers Pizza-Taxi oder einen der anderen Lieferdienste euer Futter in den Biergarten. Ebenfalls kostenlos ist der Eintritt.
Sol y Sombra
Auch das spanische Restaurant Sol y Sombra bietet zur EM-Zeit nicht nur leckere Tapas und kühles spanisches Bier, sondern auch eine große Leinwand, über die man auch im hinteren Teil des Raumes noch alles mitverfolgen kann. Alle Spanier, Spanien-Fans aber auch andere Nationen sind hier gut aufgehoben, denn nicht nur die Stimmung ist dank der spanischen Inhaber und Mitarbeiter total authentisch, bei Spielen der spanischen Mannschaft dürft ihr euch zudem über Sonderaktionen (wie z.B. Tapas und San Miguel in der Kombi zum Sonderpreis) freuen. Sämtliche Spiele der deutschen und spanischen Mannschaft werden live übertragen sowie alle Spiele ab dem Achtelfinale.
Stahlwerk und Treibgut

Zakk

Damit ihr wisst, wann ihr in die Spur und an den Tresen treten dürft, hier der gesamte Spielplan:
Gruppe A mit Frankreich, Schweiz, Rumänien, Albanien
10.06.2016 Frankreich – Rumänien (21 Uhr in Saint Denis)
11.06.2016 Schweiz – Albanien (15 Uhr in Lens)
15.06.2016 Rumänien – Albanien (18 Uhr in Paris)
15.06.2016 Frankreich – Schweiz (21 Uhr in Marseille)
19.06.2016 Albanien – Frankreich (21 Uhr in Lille)
19.06.2016 Rumänien – Schweiz (21 Uhr in Lyon)
Gruppe B mit England, Russland, Slowakei, Wales
11.06.2016 Slowakei – Wales (18 Uhr in Bordeaux)
11.06.2016 England – Russland (21 Uhr in Marseille)
15.06.2016 Russland – Wales (15 Uhr in Lille)
16.06.2016 England – Slowakei (15 Uhr in Lens)
20.06.2016 Wales – England (21 Uhr in Saint-Étienne)
20.06.2016 Russland – Slowakei (21 Uhr in Toulouse)
Gruppe C mit Deutschland, Polen, Ukraine, Nordirland
12.06.2016 Polen – Nordirland (18 Uhr in Nizza)
12.06.2016 Deutschland – Ukraine (21 Uhr in Lille)
16.06.2016 Ukraine – Nordirland (18 Uhr in Lyon)
16.06.2016 Deutschland – Polen (21 Uhr in Saint-Denis)
21.06.2016 Ukraine – Polen (18 Uhr in Marseille)
21.06.2016 Nordirland – Deutschland (18 Uhr in Paris)
Gruppe D mit Spanien, Kroatien, Tschechien, Türkei
12.06.2016 Türkei – Kroatien (15 Uhr in Paris)
13.06.2016 Spanien – Tschechien (15 Uhr in Toulouse)
17.06.2016 Tschechien – Kroatien (18 Uhr in Saint-Étienne)
17.06.2016 Spanien – Türkei (21 Uhr in Nizza)
21.06.2016 Kroatien – Spanien (21 Uhr in Bordeaux)
21.06.2016 Tschechien – Türkei (21 Uhr in Lens)
Gruppe E mit Belgien, Italien, Schweden, Irland
13.06.2016 Schweden – Irland (18 Uhr in Saint-Denis)
13.06.2016 Belgien – Italien (21 Uhr in Lyon)
17.06.2016 Italien – Schweden (15 Uhr in Toulouse)
18.06.2016 Belgien – Irland (15 Uhr in Bordeaux)
22.06.2016 Italien – Irland (21 Uhr in Lille)
22.06.2016 Schweden – Belgien (21 Uhr in Nizza)
Gruppe F mit Portugal, Österreich, Ungarn, Island
14.06.2016 Österreich – Ungarn (18 Uhr in Bordeaux)
14.06.2016 Portugal – Island (21 Uhr in Saint-Étienne)
18.06.2016 Island – Ungarn (18 Uhr in Marseille)
18.06.2016 Portugal – Österreich (21 Uhr in Paris)
22.06.2016 Ungarn – Portugal (18 Uhr in Lyon)
22.06.2016 Island – Österreich (18 Uhr in Saint-Denis)
Achtelfinale
25.06.2016
Zweiter Gruppe A – Zweiter Gruppe C (15 Uhr in Saint-Étienne)
Sieger Gruppe B – Dritter Gruppe A/C/D (18 Uhr in Paris)
Sieger Gruppe D – Dritter Gruppe B/E/F (21 Uhr in Lens)
26.06.2016
Sieger Gruppe A – Dritter Gruppe C/D/E (15 Uhr in Lyon)
Sieger Gruppe C – Dritter Gruppe A/B/F (18 Uhr in Lille)
Sieger Gruppe F – Zweiter Gruppe E (21 in Toulouse)
27.06.2016
Sieger Gruppe E – Zweiter Gruppe D (18 Uhr in Saint-Denis)
Zweiter Gruppe B – Zweiter Gruppe F (21 Uhr in Nizza)
Viertelfinale
30.06.2016 Sieger AF 1 – Sieger AF 3 (21 Uhr in Marseille)
01.07.2016 Sieger AF 2 – Sieger AF 6 (21 Uhr in Lille)
02.07.2016 Sieger AF 5 – Sieger AF 7 (21 Uhr in Bordeaux)
03.07.2016 Sieger AF 4 – Sieger AF 8 (21 Uhr in Saint-Denis)
Halbfinale
06.07.2016 Sieger VF 1 – Sieger VF 2 (21 Uhr in Lyon)
07.07.2016 Sieger VF 3 – Sieger VF 4 (21 Uhr in Marseille)
Finale
10.07.2016 Sieger HF 1 – Sieger HF 2 (21 Uhr in Saint-Denis)