Die besten „All you can eat“-Restaurants in Düsseldorf
Sich im Restaurant für ein bestimmtes Gericht entscheiden zu müssen fällt euch schwer? Dann ist „All you can eat“ das Richtige für euch. PRINZ Düsseldorf verrät euch die besten Restaurants dafür!
Manchmal darf es eben ein bisschen mehr sein – Nudeln bis zum Abwinken, Schnitzel soviel man will oder asiatische Köstlichkeiten zum selbst zusammenstellen und immer wieder nachlegen. Das „All you can eat“-Angebot in der Landeshauptstadt ist groß. Wir zeigen euch, wo ihr schlemmen könnt und richtig statt werdet.
Inhaltsverzeichnis
Lu Fung
In diesem China-Restaurant geht es essenstechnisch schön traditionell zu. Vor allem die ortsansässigen Landmänner und –frauen gehen hier sehr gern hin – nicht zuletzt wegen der Dim-Sum, kleine kantonesische Köstlichkeiten zu vergleichen mit den spanischen Tapas. Von Spare-Ribs in Schwarze-Bohnen-Sauce über Rindschfleischklößchen mit Brunnenkresse bis hin zu Dampfnudeln mit geröstetem Schweinefleisch, mit über 70 verschiedenen Dim-Sum habt ihr die Qual der Wahl. Ähnlich verhält es sich auch beim traditionellen Buffet mit mongolischem Grill. Aus einer großen Auswahl an Fleisch, Fisch und Gemüse wählt ihr euch eure Rohzutaten aus, füllt euch eine der dazu passenden Saucen in ein Glasschälchen und geht mit eurem Teller zu einem der Köche. Dieser bereitet euer Gericht schnell, fachgerecht und schonend zu. Wer danach noch nicht satt ist oder gerne noch ein anderes Gericht probieren möchte, durchläuft dieses Prozedere so oft er möchte. Entgegen vieler anderer chinesischer Restaurants ist das Lu Fung in Flingern mit Streetart an den Wänden, großen grünen Lampenschirmen und dunklen Leder- und Holzmöbeln, durchweg modern eingerichtet. Auffällige Drachenexponate oder überladenes China-Deko-Chichi sucht man hier vergebens.
Mongo’s
Im Mongo’s gibt es in Sachen „All You Can Eat“ das „Mongo´s Total” oder „Veggie Total”. Brandneu ist das „Mongo’s Select“. Der Unterschied liegt darin, dass ihr pro Gramm bezahlt. Eure Auswahl wird vor dem Grillen gewogen – ohne die Marinaden und wenn ihr satt seid, werden die Grammwerte zusammengezählt und ihr zahlt pro 100g . Bei beiden Varianten könnt ihr euch so oft ihr mögt am Food-Markt bedienen. Hier findet ihr heimische und exotische Zutaten in höchster Qualitätsstufe und aus nachhaltiger Zucht. Das reicht von Lachs bis Papageienfisch, von Schwein bis Känguru und von Blattspinat bis Lotuswurzel. Saisonale Artikel wie Spargel oder Rentier stehen auch immer wieder im Programm. Und auch veganer Fleischersatz aus Tofu, Tempeh oder Soja ist dort wechselnd vertreten. Zu dem „All you can eat“-Angebot „Mongo´s Total” werden eine asiatische Suppe, frisches Currybrot mit hausgemachtem Dip und eine Basmati-Wildreis-Mischung serviert.
Okinii
Das Okinii bietet mit seinem modernen Konzept ein kulinarisches Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Das Ambiente ist stilvoll und elegant mit asiatischen Elementen. Die Küche des Okinii verführt euch mit über 100 japanischen Köstlichkeiten, auch überraschen sie euch mit raffinierten Kreationen. Hier bezahlt ihr nur einmal und könnt essen so viel ihr wollt – und das à la carte. Sushi ist dabei längst nicht alles, was die japanische Küche zu bieten hat – ihr könnt aus einer Vielzahl asiatischer Grillspezialitäten sowie Fingerfood, Nudelgerichte und Salate wählen. Das Okinii geht dabei neue Wege – durch logistische Innovation in Form der Okinii-App ist es möglich, die Gerichte von jedem Tisch aus per iPad auszuwählen und zu bestellen. Mit edlen Weinen, Champagner, Longdrinks, hausgemachten Cocktails und Sakes könnt ihr dann entspannt den Abend ausklingen lassen. Sehr löblich ist auch, dass Verschwendung nicht nur gern gesehen, sondern auch „bestraft“ wird. Die Reste, als Folge von Überbestellung, werden mit 2€ pro Gericht und 1€ für Sushi oder Salate berechnet. Also hört auf euren Bauch und bestellt erst dann etwas Neues, wenn alles aufgegessen ist und ihr wirklich noch hungrig seid.
Alex
Falls euch morgens schon der Hunger plagt, findet ihr im Alex ein wunderbares Frühstücksbuffet. Falls Sonntag ist, könnt ihr gleich sitzen bleiben, denn da schließt sich das Sunday Brunch Buffet mit warmen Speisen direkt an das Frühstück an. Das Buffet lässt keine Wünsche offen, Croissants, frische Brötchen, Aufschnitt, Käse, sogar Pancakes und viele andere Leckereien warten hier auf euch. Der Sonntagsbrunch beeindruckt mit einer breiten Auswahl an herzhaften Köstlichkeiten. In schönem, modernen Ambiente könnt ihr es euch gut gehen lassen. Hier wird sicher niemand das Buffet unglücklich verlassen müssen. Dieser kulinarische Spaß kostet sonntags 17,30€, Kinder zahlen 5,90€. Das Frühstücksbuffet gibt es täglich ab 9 Uhr für günstige 11,70€.
Rodizio Royal
Gegrilltes Fleisch und das in einer hervorragenden Qualität fällt einem sofort ein, wenn man in Bezug auf Essen an Brasilien denkt. Typisch sind auch die Rodizio Restaurants, wo die Servicekräfte – Cortadores genannt – von den fertig gegrillten Fleischspießen direkt an eurem Tisch die passende Fleischmenge für euch abschneiden, immer und immer wieder, solange, bis ihr satt seid. Eure Fleischeslust könnt ihr für 34,90€ pro Person befriedigen. Wer es lieber fleischlos will, kann sich für 22,90€ die vegetarischen Varianten am reichhaltigen „All you can eat“-Buffet aussuchen.
Gourmet Palast Düsseldorf
Einen Palast der Leckereien bietet euch der Gourmet-Palast Düsseldorf. Hier gibt es chinesische, mongolische, thailändische und japanische Spezialitäten. Nobel angerichtet finden sich frischer Fisch, eine Sushi-Ecke und ein üppiges Dessert-Angebot. Dabei wird das einladende Buffet stetig aufgefüllt und sorgt für ausreichend Appetitanreger und Sattmacher. Die leeren Teller werden euch vom freundlichen Personal abgenommen. So habt ihr direkt Platz für neue Köstlichkeiten auf dem Tisch. Getränke sind im Preis von 33€ für das Abendbuffet inklusive. Am Wochenende gibt es zusätzlich, zum abendlichen Dinner auch ein Mittagsangebot für 28€, jeweils von 11.30 bis 16 Uhr.
Tokyo Lounge
Jahrhundertealte japanische Traditionen werden in der Tokyo Lounge verknüpft und heraus kommt ein „Neo-japanisches Fusion Restaurant“, wie sich das Restaurant auf der Berliner Allee selbst bezeichnet. Doch nicht nur die Aufmachung und die Zubereitung der Speisen sowie die Inneneinrichtung sind modern, sondern auch das „All you can eat“-Konzept. Ihr könnt euch hier so viele Gerichte, wie ihr essen oder probieren wollt (und könnt), von der Karte bestellen. Ein hervorragendes Konzept, wenn man von Sushi und Co. nicht genug bekommen kann als auch um die japanische Küche mit all seinen Facetten kennenzulernen. Denn neben Tempura, Sashimi und Sushi-Variationen gibt es auch klassische asiatische Gerichte u.a. mit Rinderfilet oder Lammkoteletts.
Asia 5 Sterne
Ein weiteres klassisches „All you can eat“-Buffet gibt es im Asia 5 Sterne. In typischen Ambiente wird hier frisch vor euren Augen in der Showküche gegrillt und eine Vielzahl von Delikatessen angeboten. Die Vorspeiseauswahl ist gut bestückt mit verschiedenen Suppen, Salaten, Maki und Sushi. Neben Fisch- und Fleischspezialitäten, lassen sich individuelle Menüs auch mit exotischen Gemüsesorten, Nudeln und Meeresfrüchten zusammenstellen. Auch für die Nachspeise und frisches Obst ist gesorgt. Das geschmackliche Vergnügen findet als Mittags- und Abendbuffet statt und lässt euch nach Herzenslust schlemmen. Auch zu Weihnachten und Silvester gibt es hier einzigartige Buffet Angebote
Alle Restaurants findet ihr auch im PRINZ Locationguide.