Irish Heartbeat
Let’s celebrate St. Patrick’s Day
Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz und
Leidenschaft. All das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um ein Land zu sein, das
immer wieder beeindruckende Geschichtenerzähler, Tänzer, Sänger und Musiker
hervorbringt. Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich rund um
die tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag
hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen der
Iren höher schlagen. Aber nicht nur die der Iren…
„Irish Heartbeat“ ist eine Tour, die die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Es
bringt seit 32 Jahren sowohl ihre traditionellen als auch innovativen Elemente auf
Tour. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl
der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz besonders stark
an. Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannen
kann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day Feeling gehört aber nicht nur tolle
Musik, sondern auch eine typisch dekorierte Halle, irische Speisen und Getränke.
3 ON THE BUND – A sound address for Irish music
Manche Bands haben ganz schön kuriose Ursprünge.
So richtete das chinesische Kulturministerium eine Anfrage
an die Uni im Limerick, wo man Irish Folk studieren
kann, ob man zur Feier des St. Patrick’s Day ein paar
der besten Studenten schicken könnte? Gesagt getan.
Ein paar Wochen später sitzen fünf hochbegabte Studenten*
innen im Flieger und zerbrechen sich den Kopf
darüber, wie man hoppla hopp ein abendfüllendes Programm
zusammenstellen könnte. Einen Sound, der
frisch und voll mit neuen Ideen steckt, haben sie
schnell gefunden. Jetzt fehlt nur noch der Bandname.
Am Ende ihrer Chinareise haben sie nicht nur viel Lob
sondern auch diesen im Gepäck: Die Bund Promenade
in Shanghai hat ihnen ganz besonders gefallen.
An der Hausnummer 3 haben sie sich zum
Spaziergang verabredet. So kam es zu „3 on the
Bund“. Eine gute Adresse für Musik aus Irland.
Das Programm des Quintetts ist ein Spaziergang nicht
nur durch irische Tradition sondern auch ein Ausflug
in die Weltmusik. Roísín Ryan (Vocals & Fiddle) Seán
Kelliher (Gitarre), Rebecca McCarthy Kent (Fiddle),
Aisling
Lyons (Concertina) und Simon Pfisterer (Uillean
Pipes) sind ein tolles Beispiel, wie weltumspannend
irische Musik inzwischen geworden ist.
BRISTE – Tradition with a smile
Die drei jungen Frauen aus Nordirland kennen sich
schon seit ihrer Kindheit. Dank dem Engagement ihrer
Eltern, die sie Monat für Monat den „Circuit“ der
„Fleadhs“ bzw. Festivals in ganz Irland bereisen lassen,
jammen sie mit Gleichgesinnten. Sie schnappen viele
musikalische Ideen in ganz Irland auf. Aber sie messen
sich auch im musikalischen Wettkampf mit den besten
ihrer Generation. Emma Robinson, Alison Crossey and
Joanna Boyle räumen in ihrer Jugend so manchen Ulster
oder All Ireland Champion Titel ab. Aber erst 2015 ist es
so weit, dass sie sich zu einem Trio zusammen finden.
Das gälische „briste“ bedeutet zerbrochen oder kaputt.
Damit können sie sich identifizieren, weil immer wieder
Gitarren und Banjo Saiten kaputt gehen.
Emma, Alison und Joanna meistern aber den ab
und zu vorkommenden Scherbenhaufen und
setzen all die Scherben zu einem neuen frischen
Sound zusammen, der nicht nur auf sie sondern
auch die Zuhörer eine heilende Wirkung hat. Sie
tun es zudem mit einem bezaubernden Lächeln.
Ja, das ist „Tradition with a smile“.
CONOR MARKEY & MARTY BARRY – Pulling all the right strings
Mit “pulling all the right strings“ wird in Irland der gelobt, der alles
richtig gemacht hat. Es ist eine wirklich schöne Metapher für ein Duo,
das sich auf Saiteninstrumente spezialisiert hat. Wer virtuos gespielte
Gitarren, Bouzoukis oder Banjos liebt, wird in seinem Element sein. Die zwei
Meister-Zupfer experimentieren besonders gerne mit offenen Stimmungen.
Diese sind typisch für den charakteristischen Klang der in der keltischen Musik
verwendeten Saiteninstrumente. Beide sind auch gut bei Stimme. Man kann
einige der großen Klassiker aber auch Songs aus eigener Feder erwarten.
Marty Barry ist der Urenkel der legendären Margaret Barry, die in
Irland
einfach Kult ist und der das Prädikat „Queen of the travelling people“
gegeben wurde. Seine verstorbene Urgroßmutter wäre sicherlich glücklich zu
sehen, dass durch ihn ihr musikalisches Erbe in der Familie weiter lebt. Connor
Markey ist für die IHB Fans ein guter alter Bekannter, den man als
Mitglied einiger namhafter Bands kennt wie z. B. The Rapparees,
Paul McKenna Band oder den Fusion Fighters. Conor und Marty werden
zusammen genau die richtigen Saiten anschlagen, um einen positiven Nachklang
in den Herzen ihrer Zuhörer zu hinterlassen.