Fiege
Neben dem Dom ist die Krämerbrücke das wohl berühmteste Wahrzeichen der Stadt Erfurt. Das interessante Profanbauwerk wurde zunächst aus Holz, nach mehreren Bränden schließlich im Jahr 1325 aus Stein errichtet. Schon auf der Holzbrücke wurde Handel getrieben – daher der Name Krämerbrücke. Von den ursprünglich 62 schmalen Fachwerkhäusern, in denen Gewürze, Papier, Seide und Goldschmiedearbeiten verkauft wurden, sind heute noch 32 vorhanden. Als besonderer Tipp gilt das jährlich Mitte Juni stattfindende Krämerbrückenfest: Der mittelalterliche Markt, Gaukler und Tänzer versetzen den Besucher gleichsam in vergangene Zeiten.
Map data © OpenStreetMap contributors,
CC-BY-SA
Teilen