Mit dem Rad on Tour: Fahrradtouren durch und um Frankfurt
Die Stadt und die nähere Umgebung mit dem Rad erkunden? PRINZ verrät dir, welche Touren am meisten Spaß machen und wo es am meisten zu entdecken gibt.
Radeln ist gesund und macht Laune. Wenn du dich in den Sattel schwingst, lässt du dir den Wind um die Nase wehen und entdeckst deine Stadt von einer ganz anderen Seite. Vielleicht findest du für dich unbekannte Orte mit Potential zum neuen Lieblingsplatz – quasi deine eigene, persönliche Rad Tour.
Inhaltsverzeichnis
Ausflug in den Stadtwald

Hier kannst du nochmals einen Halt einlegen (ca. 3 Km ab Eisernem Steg), um auf den 196 Stufen hohen Goetheturm zu klettern und die Aussicht über die Stadt zu genießen. Der Weg zur Oberschweinstiege (ca. 7 Km) führt quer durch den schönen Stadtwald, übrigens der größte in Deutschland. Einmal musst du die B3 überqueren, dann rechts in die Ebertschneise und gleich wieder links. Wenn du an einer überdachten Fahrrad- und Fußgängerbrücke ankommst, bist du richtig: Sie führt dich über die Darmstädter Landstraße zur Oberschweinstiege am idyllischen Jacobiweiher mit seinen zahlreichen Vogelarten. Ganz in der Nähe liegt auch das Stadtwaldhaus, ein spannendes Ausflugsziel für Kinder. Hier werden Themen rund um den Wald interessant erklärt, außerdem gibt es einen Streichelzoo.
Für Fans von: Radtouren mit Kind und Kegel
Frankfurts grüne Lunge
Auf dem Frankfurter Grüngürtel kannst du auf 62,5 Kilometer die Stadt umrunden. Früher war die Strecke der Rad Tour 75 Kilometer lang. Doch an der Nidda zwischen Nied und Eschersheim wurde die Route durch den Volkspark Niddatal verlegt. Statt immer am Ufer entlang, radelst du hier durch den Biegwald, dann unter der historischen Sternbrücke in Rödelheim hindurch, in den Volkspark Niddatal unter eine prächtige Lindenallee und vorbei an den Kräuterfeldern in den Niedwiesen. Der Grüngürtelrundweg ist gut ausgeschildert. Wo du einsteigst und ob du nur eine bestimmte Etappe fährst, bleibt dir selbst überlassen. Zu sehen gibt es auf jeden Fall eine Menge: rauschende Wälder, wilde Obstwiesen und grüne Flussufer. Unterwegs gibt es genug Rastmöglichkeiten wie den Alten Flugplatz in Bonames.
Für Fans von: abwechslungsreichen Landschaften
Zwischen Industrie & Naturschutzgebiet

Für Fans von: einem Mix aus regionalen Highlights
Auf Goethes Spuren
Du hast Lust auf ein Stück Geschichte deiner Stadt und deren Kultur? Dann kannst du dich auf die Spuren von Frankfurts berühmtestem Mitbürger machen. Goethe wurde 1749 in der Stadt am Main geboren. Guter Ausgangspunkt für diese Tour ist das Goethe-Denkmal am neu gemachten Goetheplatz in der Innenstadt, das älteste existierende Denkmal aus dem Jahr 1844. Nächste Stationen sind ein Besuch im originalgetreu restaurierten Goethehaus, seinem Geburtshaus, im Hirschgraben. An der Hauptwache wurde in Anwesenheit von Goethe das historische Gretchen enthauptet. Wenn du Lust hast kannst du danach noch der Katharinenkirche, dort wurde der große Dichter konfirmiert, und der geschichtsträchtigen Paulskirche am Römer einen Besuch abstatten. Dann geht es raus aus der Stadt auf der Sachsenhäuser Seite am Main entlang Richtung Offenbach.
Nächste Station ist das beliebte Ausflugsziel Gerbermühle. Hier lohnt ein Zwischenstopp bei Handkäs mit Musik und Apfelwein, um sich vorzustellen wie sich der Vater des „Dr. Faust“ hier seinerzeit heimlich mit seiner Affäre, der Marianne von Willemer, traf. Anschließend radelst du am Main nach Offenbach, wobei du auch den neuen Radweg entlang des gerade entstehenden Offenbacher Stadtviertels Hafengold passierst. Im heutigen Lili-Park traf sich Goethe, lange vor Marianne, mit seiner ersten Liebe, der Bankierstochter Anna Elisabeth Schönemann (Lili genannt). Ein Lustwandeln auf den Spuren der beiden Verliebten ermöglicht ein Spaziergang durch den Büsing-Park mit seinem prachtvollen Schloss. Auch das rote Isenburger Schloss ist einen Besuch wert. Wenn du dann noch Lust hast, weiter zu radeln, solltest du unbedingt in Mühlheim in das Naturschutzgebiet der Dietesheimer Steinbrüche fahren. Hier erwarten dich viele Seen und unberührte Natur.
Für Fans von: Radeln mit kulturellem Hintergrund
Radfahren im Vordertaunus
Auf dieser Rad Tour (rund 20 Km) kannst du Sportsgeist mit dem Angenehmen verbinden. Während du Höhenmeter erklimmst, gibt es immer wieder schöne Ausflugsziele, an denen es sich lohnt anzuhalten. Start ist in Hofheim (S2), von dort folgst du dem Radwegweiser „Lorsbach“. Auf der linken Seite fließt dann der Schwarzbach, vorbei geht es an der Burkartsmühle, Reitverein und Tennisplätzen. Von Lorsbach bis Eppstein führt dich der Hessische Radfernweg R8. Dann musst du bald etwas strampeln, denn es geht hinauf auf den Judenkopf mit seinen 610 Höhenmetern. In Eppstein kannst du durch die hübsche Altstadt mit Fachwerkarchitektur bummeln und dich auf der Burg Eppstein wie ein Burgfräulein oder ein Edelmann fühlen. Zurück nach Hofheim geht es über das Gasthaus Gimbacher Hof, hier kannst du dich erst mal etwas stärken, vorbei am 35 Meter hohen Meisterturm aus Stahl mitten im Wald.
Für Fans von: Beinmuskeltraining mit Aussicht
Ihr wollt mehr Rad Touren durch Deutschland unternehmen? Wir haben euch die schönsten Touren eurer Städte zusammengestellt. Schaut beispielsweise hier rein, um zu erfahren, was die schönsten Touren Hannovers sind.