Die besten Thermen in Frankfurt
Frankfurts Thermen bieten alles, was Körper und Seele zum Entspannen brauchen.
Ob man regnerischem Wetter entgehen möchte oder bloß etwas Abstand vom hektischen Stadtleben braucht: ein Besuch in Frankfurts Thermen und Wellness-Oasen lohnt sich immer für Körper und Geist. Das Angebot für Gäste ist dabei vielfältiger als je zuvor. Massagen, Saunen und Sprudelbecken – für jeden ist etwas dabei. Verlockende Angebote der Bistros und Restaurants runden einen Besuch in der Therme in Frankfurt ab.
Rhein-Main-Therme
Die Saunawelt der Rhein-Main-Therme in Hofheim hat so viel Wohlfühl-Atmosphäre und Entspannung zu bieten wie wohl keine andere Therme im Frankfurter Raum: einen 3.000 Quadratmeter großen Saunabereich auf 2 Ebenen, darin mehr als 7 verschiedene Saunen und Dampfbäder und geräumige Ruhe- und Relaxbereiche mit großzügigem Saunagarten mit 36 Grad warmen Whirlpools, von denen aus man einen wunderschönen Ausblick auf den Taunus genießen kann. Das vielfältige Angebot geht sogar noch weiter: dazu gibt es auch einen Massagebereich, ein Kaltwasser- und ein wohltuendes Salzwasserbecken. Passend zur Mitternachtssauna ist das textilfreie Baden auf jeden 1. und 3. Samstag im Monat beschränkt und bis 2 Uhr nachts möglich. Ein wichtiger Hinweis: ab 23 Uhr besteht für das FKK-Baden auch tatsächlich FKK-Pflicht in allen geöffneten Bereichen der Therme.

Heaven Spa
Der Blick aus dem verglasten Heaven Spa im Radisson Blu Hotel in Bockenheim, versetzt alle Gäste bereits vor der Massage in eine himmlische Wohlfühl-Stimmung. Der 18. Stock des Hotels bietet Sicht auf die Weiten Frankfurts und lässt Gäste in beeindruckender Höhe alle bisherigen geschäftigen und stressigen Tage vergessen. Hier kann man mit einer Tageskarte für 25€ vom Alltag abschalten. Wer sich gerne körperlich betätigen möchte, kann den Pool mit Gegenstromanlage nutzen. Wer es eher entspannt angehen lässt, genießt die regulierbaren Düsen zum Massieren und die schöne Aussicht auf Frankfurts Skyline, um danach das Dampfbad und eine weitere Vielfalt an Massage- und Beautybehandlungen auszukosten.

Emotion Spa
Wer im hektischen Frankfurt eine Auszeit vom Alltag benötigt, ist im Emotion Spa im 6. Stock des Westin Grand Hotel, inmitten der Mainmetropole, genau richtig. Eine Tageskarte ist für 29€ erhältlich. Vom beheizten Innenpool über die Finnische Sauna bis hin zur Bio-Sauna: hier werden genügend Möglichkeiten zum Entspannen geboten. Die Spa-Therapeuten der Beauty-Abteilung arbeiten mit französischen Produkten von Anne Sémonin. Das Besondere hierbei: diese werden erst kurz vor der Anwendung gemischt und sind deshalb individuell auf die Bedürfnisse jeden Hauttyps abgestimmt. Um einen entspannten Tag in der Spa zum Ende kommen zu lassen, können sich Gäste in der Tee-Bar ein warmes Getränk zu sich nehmen.

Taunus Therme
Beim Betreten der Taunus Therme fühlen sich Besucher wohl nicht mehr wie im Kurort Bad Homburg, sondern eher wie in einer kleinen, chinesischen Welt. Der Outdoor-Badesee ist umgeben von Felsen und auch die Sprudelliegen und der Wildwasserkanal liegen inmitten einer Landschaft aus Steinen. Die Therme öffnet ihre Tore täglich von 9-23 Uhr und mittwochs, freitags und samstags sogar von 9-24 Uhr. Eine Tageskarte für die Therme und die Sauna ist für 26,20€ zu haben. Samstag und Sonntag kostet sie dann 28,30€. Bevor man sich erneut in eine der 11 Saunen begibt, kann man im Garten der Therme chinesische Baukunst, schöne Feuerstellen und den Wasserfall bestaunen. Wem das noch nicht verlockend genug erscheint, kann in den hauseigenen Kinosälen sogar aktuelle Filme anschauen.

Rebstockbad

Vital Hotel

Titus Therme

Monte Mare Obertshausen

Wie ihr das Saunieren richtig ausschöpft, erfahrt ihr von unseren Kollegen der Vital in den 10 Tipps. Wer die heimischen Gefilde nicht so gerne verlässt, liest hier, wie man sich zuhause fit schwitzt.