Die besten Straßenfeste in Frankfurt
Auf Frankfurts Straßen wird gefeiert: PRINZ zeigt euch die besten Straßenfeste.

Auf Frankfurts Straße ist von Mai bis August jede Menge los: von Apfelwein-Festivals und einer Kerb in Bornheim, bis zu einem Fest, das sich der Grünen Soße und ihren Kräutern widmet, ist in Frankfurt alles dabei. Neben unterhaltsamen Bühnenauftritten ist auch für jede Menge abwechslungsreiche Live-Musik gesorgt. PRINZ stellt euch die traditionsreichsten und aufregendsten Straßenfeste und Stadtfeste Frankfurts vor.
Mainfest
4.-7. August, Fr-Sa 12-1 Uhr, So-Mo 12-24 Uhr, Römerberg
Bernemer Kerb
11. – 13. August, Festplatz der Bornheimer Johanniskirche
Ursprünglich eigentlich das Bronziere Kirchweihfest, gehört die Bernemer Kerb mittlerweile zu den ältesten und traditionsreichsten Straßenfesten in Frankfurt. Entlang der Oberen Bergerstraße spielt Live-Musik und Frankfurter Spezialitäten, die zu einem gemütlichen Zusammensein einladen, werden angeboten. Nachdem die Kerb in den Gaststätten Bornheims offiziell eingeläutet und der Kerwebaum aus dem Enkheimer Wald geholt wird, finden während des gesamten Festes Traditionen wie der Gickelschmiss oder die Lisbethverbrennung statt.
Apfelwein-Festival
Auf diesem Fest dreht sich alles um das hessische Nationalgetränke, den „Ebbelwoi“. Jede Menge Kelterer aus der Rhein-Main-Region werden dieses Nationalgetränk aus alten Apfelsorten, aber auch als moderne Mixgetränke und Cocktails mit Apfelwein-Anteil servieren. Selbstverständlich ist auch für ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Live-Musik gesorgt.
Museumsuferfest
Jedes Jahr findet in Frankfurt das Museumsuferfest, eines der größten und spektakulärsten Kunst- und Kulturfestivals in Europa, statt. Nicht nur, dass die Türen der Museen vom nördlichen bis zum südlichen Mainufer bis spät in die Nacht für Besucher geöffnet sind, auch ein spannendes Bühnenprogramm mit facettenreichen Musikauftritten sorgt für gute Laune. Zahlreiche gastronomische Stände versorgen die Besucher mit kulinarischen Leckereien aus aller Welt. Der Museumsuferfest-Button, der den Eintritt in alle teilnehmenden Museen garantiert, ist bereits für ca. 7€ zu haben.
+++ Leider schon vorbei, wir freuen uns aufs nächste Jahr! +++
Grüne Soße Festival
13. – 20. Mai, 20 Uhr, Roßmarkt
Fressgassfest
24. Mai – 2. Juni, 11-23 Uhr, Fressgass
Bergerstraßenfest
10. und 11. Juni, Untere Bergerstraße
Das gesamte Jahr lang eine äußerst beliebte Einkaufsstraße mit jeder Menge kleinen Läden, tollen Straßencafés und anderen Szenetreffs, findet auf der Berger Straße zwei Tage im Jahr ein großes Traditionsfest statt: das multikulturelle Bergerstraßenfest. Die Restaurants und Bars stellen dafür ihre Bänke und Tische auf der Straße auf und bieten ihre Speisen und Getränke dort an. Mehrere Bühnen mit Live-Musik sorgen für tolle Unterhaltung.
Höchster Schlossfest
24. Juni bis 10. Juli 2017
Das größte Stadtteilfest Frankfurts wird jährlich vier Wochen lang im Zentrum des Westens der Stadt gefeiert. Das Programm des Festes bietet jede Menge Unterhaltung für Groß, Klein, Jung und Alt – dazu gehört meist die traditionelle Eröffnungsfete im Garten des Bolongaropalastes, ein Altstadtfest der dortigen Vereine, Freiluft-Konzerte, Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen, Orgelkonzerte des Höchster Orgelsommers in der Justinuskirche, sowie eine Kerb am Mainufer, um das Fest am Wochenende abzuschliessen. Auch dieses Frankfurter Fest lässt ein festliches Feuerwerk steigen. Das Motto für 2017 lautet: „Höchst goes Kerry – Alles in Butter“.
Christopher Street Day
14. – 16. Juli, ab 16 Uhr
Auch dieses Jahr findet wieder das Riesen-Event für Lesben und Schwule statt: der CSD ist ein interessanter Mix aus Freiluft-Party, politischer Demonstration und schriller Show. Da jeder zum Mittanzen eingeladen ist, nehmen jährlich mehr als 100.000 Besucher an dieser Parade teil. Erinnern soll der CSD an die Demonstration der Homosexuellen gegen Polizeiwillkür in New York 1969, deshalb ist der Höhepunkt der Parade auch die 2,5 stündige Demonstrationsparade durch die Innenstadt. Der Paraden-Zug startet mit Regenbogenfahnen am Römerberg und endet auf der Konstablerwache.