Die Römerregion Mainz und Rheinhessen. Palastvillen und Kastelle zwischen Rhein und Nahe

Am Donnerstag, den 13. März 2025 referiert Lutz Luckhaupt zum Thema „Die Römerregion Mainz und Rheinhessen. Palastvillen und Kastelle zwischen Rhein und Nahe“.

Ein halbes Jahrtausend römischer Herrschaft hat die Region zwischen Rhein und Nahe geprägt. Nur wenige Gebiete in Deutschland weisen einen längeren Abschnitt römischer Geschichte auf oder sind älter als Mainz oder Worms.
Mainz war die Hauptstadt einer römischen Provinz und der bedeutendste Standort römischer Legionen am Rhein. In der Region Rheinhessen stellten hunderte Gutshöfe die Versorgung der Metropole sicher. Luxuriöse Palastvillen mit prächtigen Mosaikböden dienten den römischen Eliten als Rückzugs- und Erholungsorte. Im heutigen Rheinhessen entstanden außerdem Städte und Dörfer, deren Überreste heute noch in Museen und vor Ort zu besichtigen sind.
Diese vielfältige Geschichte wird anhand von neu entstandenen Karten, Fotografien und Rekonstruktionsgemälden des Historien- und Festungsmalers André Brauch anschaulich dargestellt. Alle gezeigten Bilder stammen aus dem Buch „Römisches Mainz und Rheinhessen entdecken“ von André Brauch, Rudolf Büllesbach und Lutz Luckhaupt, dem dieser Vortrag zu Grunde liegt.

Nach dem Vortrag bietet sich die Gelegenheit bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen.. Es ist der erste von vier geplanten IRM-Vorträgen in diesem Jahr.

Nächster Termin

Keine aktuellen Termine
Teilen