Die schönsten Orte zum Eislaufen in Hamburg
Schlittschuhlaufen ist ein Muss in jeder Winterzeit! PRINZ präsentiert euch die schönsten Orte zum Eislaufen in Hamburg. Ob auch euer Eisbahn-Favorit dabei ist? – Seht selbst!
Schlittschuhlaufen ist ein Muss in jeder Winterzeit und bringt gleichzeitig ein bisschen Wintersport an die Waterkant! PRINZ präsentiert euch die schönsten Orte zum Eislaufen in Hamburg. Ob auch euer Eisbahn-Favorit dabei ist? Seht selbst!
Die Klassiker fürs Eislaufen
Indoo Eisarena Planten un Blomen

Volksbank Arena

Bäderland Eisland

Eisbahn Stellingen
Die Eisbahn Stellingen bietet euch ein Eishockeyfeld, dessen Eis vor jeder Laufzeit frisch aufbereitet wird – perfekt also fürs Eislaufen. Auch Senioren und Familien kommen hier auf ihre eigenen Kosten, für sie gibt es eine eigene Sonderlaufzeit. Dienstags bis sonntags von 10 bis 12 Uhr hat die Eisbahn für euch geöffnet, die Nachmittagszeiten variieren. Die Eintrittspreise sind mit 2,10€ für Kinder, Jugendliche bis 16 Jahren und Ermäßigte (10er Karte: 16€), 1,50€ für Eltern mit Kind und Senioren familienfreundlich und erschwinglich. Erwachsene zahlen 4,20€ (10er Karte: 32€), eine Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder bis 15 Jahren) kostet 8,40€. Für den Schlittschuhverleih zahlt ihr 4,50€, wenn ihr sie gleich für 2 Stunden ausleiht, kostet euch der Verleih nur noch 3,50€.
Temporäre Eisbahnen rund um die Weihnachtszeit
Eisvergnügen Winterdom
Der Winterdom auf dem Heiligengeistfeld (der nächste findet vom 3.11. bis 3.12.2017 statt) begeistert inzwischen auch mit einer 1000qm großen, überdachten Eisfläche. Geöffnet hat die Eisbahn ab 15 Uhr bis 0:30Uhr und für die Tageskarte zahlen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren 3,50€ (10er Karte: 30€), Erwachsene 4,50€ (10er Karte: 40€). Wer sich zwischendurch mal kurz aufwärmen möchte, der findet in dem Zelt die perfekte Gelegenheit dazu. Wenn euch die Füße wehtun oder ihr die Schlitterpartie anderen überlassen wollt, könnt ihr euch mit dem Wintermarkt und dessen Glühwein- und Lebensmittelständen, den Schmuckständen und vielen weiteren ablenken oder schon für Weihnachten eindecken.
Skandinavischer Wintermarkt
Vor der Rindermarkthalle ist in der Vorweihnachtszeit, ab Ende November, eine Eisstockbahn vorzufinden. Die Bahn hat täglich von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Ihr habt die Möglichkeit auf fünf Kunsteisbahnen ausgiebig Eisstockschießen zu spielen. Drumherum gibt es eine Vielzahl an skandinavischen Weihnachtshütten und -ständen, die euch mit leckeren Köstlichkeiten und warmen Getränken versorgen. Für die weihnachtliche Stimmung sorgt neben der Eisstockbahn, das Lagerfeuer und der wohl größte Weihnachtsbaum St. Paulis.
Wandsbeker Winterzauber
Der Wandsbeker Marktplatz verzaubert sich jedes Jahr in ein kleines, schönes Winterdorf mit vielen Weihnachtsbuden, doch das Highlight vieler ist die 400qm große Eisbahn. Der Boden der Eisbahn ist komplett ökologisch und besteht aus recycelbarem Kunststoff. Geöffnet ist sie Anfang November bis Anfang Januar des nächsten Jahres, täglich von 10 bis 22 Uhr. Für 1,5h zahlt ihr für Kinder bis 14 Jahren 2€, Erwachsene 3€, der Schlittschuhverleih kostet euch 4€.
Eisvergnügen auf dem HafenCity Weihnachtsmarkt
Das Motto: „Eisvergnügen für Engel und Bengel“ hat im letzten Jahr viele Besucher zum Weihnachtsmarkt in die HafenCity gelockt. Schlittschuhfreunde finden hier auch eine kleine Eisbahn, auf der sie sich ausgiebig austoben können. Der Schlittschuhverleih kostet 3€, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren (sowie Kitagruppen und Schulklassen) ist der Eintritt von 12 bis 18 Uhr frei. Erwachsene zahlen 4€.
PRINZ wünscht euch ein schönes Eislaufen!