Samosas, Tandoori und Nan: Indische Küche in Hamburg
Kaum eine andere Küche hat eine solche Vielfalt an Gewürzen und Speisen zu bieten wie die indische. PRINZ verrät euch, wo ihr gut indisch essen könnt.

Maharaja
Detlev Bremer Straße 25, 20359 Hamburg, www.maharaja-hamburg.de, St.Pauli
Über und über mit indischen Motiven geschmückt, muss sich das Auge zunächst einmal an die überbordende Optik im Gastraum gewöhnen. Man merkt zumindest schnell: Hier ist man gleich in einer anderen Welt. Schwierig wird es aber erst beim Blick auf die Karte, denn bei so einer großen Auswahl an lecker klingenden Speisen, fällt die Entscheidung nicht unbedingt leicht: „Maharaja Shorba“, Königssuppe mit Gemüse, Garnelen, Paneer, Safran und Sahne (6€) oder „Shahi Paneer“, hausgemachter indischer Käse aus Biomilch, gebraten in feinem Tomaten Curry mit Apfelscheibchen, Cashewnüssen, Mandeln (12,50€). Auch Gerichte mit original indischem Gemüse wie Patediya, Blätter der Arviwurzel stehen auf der Karte. Wer trotz des Angebots nicht fündig wird, kann auch unabhängig von der Karte bestellen oder nimmt eines der Menüs (ab zwei Personen, 25€ p. Person). Die Speisen werden frisch nach ayurvedischen Rezepten zubereitet und sowohl Stammgäste als auch Neulinge sind in der Regel begeistert von den Kreationen des Küchenchefs. Der war übrigens mal Chefkoch im Blue Diamond im indischen Poona, seit 2003 ist er in Hamburg.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12 bis 24 Uhr, Samstag, Sonntag und feiertags von 14 bis 24 Uhr, Mittagstisch Montag bis Freitag 12 bis 15 Uhr
Badshah Imbiss Sweet Center
Bremer Reihe 24, 20099 Hamburg, St. Georg
Wie ein kleiner Gegenentwurf zum Maharaja wirkt da das Badshah in St. Georg. Es ist mehr ein Schnellimbiss als ein Restaurant: klein, mit einer überschaubareren Auswahl an Speisen, dafür aber umso günstiger und besonders für eine schnelle Mahlzeit geeignet. Das Essen wird auf einem Schalentablett serviert, ganz so, wie man es vielleicht noch aus alten Kantinen kennt. Thali-Gerichte beginnen hier bei 5€, dazu gibt es Reis, Salat, (sehr leckeres) Naan, Linsen, Sauce und Joghurt. Hähnchengerichte gibt es ab ab 5,50€. Kurzum: unaufgeregter indischer Imbiss.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 22 Uhr
Ashoka
Budapester Straße 25, 20359 Hamburg, www.ashoka.de, St. Pauli
Das Ashoka orientiert sich an der nordindische Küche, Mughlai genannt, und serviert besonders gerne Menüs, wie zum Beispiel das Welcome-Menü, das aus fünf Gängen besteht (29,50€ p. Person). Als Vorspeise wird dann schonmal eine knusprige Linsenwaffel mit Minz- und Tomatensauce, als Hauptgang Pilze in Curry- und Kokossauce, Spinat mit indischem Frischkäse, Chutney mit Orangen, Ingwer und Chili und verschiedenen Gewürzen serviert. Als Dessert gibt es zum Beispiel einen indischen Milchreis, parfümiert mit Rosenwasser und gereicht mit frischen Früchten. Wer es etwas leichter mag, kann das „Theater Thali-Menü“ ausprobieren (p. Person 18€). Es dient bewusst dem Zwecke, dass man beim anschließenden Theaterbesuch nicht einschläft oder aber mit schwerem Essen im Bauch nicht einschlafen kann. Serviert wird dieses Menü von 17 bis 18:30 Uhr und 22 bis 23:30 Uhr. Ein Thali ist übrigens eine Auswahl verschiedener Gerichte, die in kleinen Metallschälchen auf einem runden Tablett (dem Thali) mit Reis serviert werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 17 bis 24 Uhr
Osho Ayu-Leela
Mundsburger Damm 41, 22087 Hamburg, www.ayu-leela.de, Uhlenhorst
Ein bisschen abgefahren, gemütlich und spirituell – so lässt sich das Osho Ayu-Leela wohl am besten umschreiben. Schaut man sich die Speisekarte an und sieht die Bilder von Swami Hari Bhakta, dem Mann an den Kochtöpfen, muss man einfach gute Laune bekommen. Swami Hari Bhaktas Großvater war ayurvedischer Koch des Königs von Rajasthan, er selbst hat sein Handwerk in Poona gelernt. Daran erinnert, neben den Bildern, auch die Geschmacksvielfalt auf den Tellern. Täglich werden hier die frischen Gerichte nach ayurvedischen Rezepten zubereitet. Neben Getränken wie Energie- oder Heilmilch steht das traditionelle Tandoori-Chicken auf der Karte, das 24 Stunden in Joghurt-Safran-Sauce eingelegt, mit 21 Gewürzen mariniert und nach Himalaya-Rezept gegrillt wird (15,40€). Mittagstisch gibt es im Osho Ayu-Leela auch (ab 5,40€), von Dienstag bis Freitag von 12 bis 15 Uhr.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12 bis 15 Uhr und 18 bis 22:30 Uhr, Samstag
17 bis 22:30 Uhr und Sonntag 12 bis 22 Uhr
Dwaraka
Rentzelstr. 38, 20146 Hamburg, Rotherbaum
Das Dwaraka eignet sich besonders gut als Mittagstisch-Restaurant, denn das Angebot ist mit zwei Vorspeisen wie Brot mit zwei Dips und Suppe, und einer Hauptspeise ab 5,50€ vom Preis-Leistungs-Verhältnis her kaum zu schlagen. Das Personal ist aufmerksam und zuvorkommend und erfüllt auch gerne Sonderwünsche. Da bekommen Gäste als Gruß aus der Küche auch schonmal einen leckeren Mango-Lassi serviert.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 12 bis 23 Uhr
Gandhi
Eppendorfer Landstraße 6, 20249 Hamburg, www.gandhi-restaurant.de, Eppendorf
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11:30 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 23 Uhr
Alle Restaurants findet ihr auch im PRINZ Locationguide.