PRINZ-Test: Café Schmidtchen
Dort, wo im Haus 73 früher der Kiosk war, gibt es nun leckere Kuchen. Es ist das Schwestern-Café der beliebten Konditorei Schmidt.
Das Haus 73 in der Schanze genießt schon lange Kultstatus. Aber auch das Café Schmidt – die Konditorei an der Elbe – ist in Hamburg nicht gerade unbekannt. Seit dem Umbau am Schulterblatt 73 haben sich die beiden vereint. So kann man nun auch im Schmidtchen die beliebten Leckereien genießen.
Inhaltsverzeichnis
Das Ambiente

Anders als die meisten Cafés, hat das Schmidtchen bis in die Abendstunden geöffnet. Wer sich also an der Bierauswahl der Galopper-Bar direkt nebenan erfreut, kann sich bis 22 Uhr (am Wochenende sogar bis 23 Uhr) mit einer Stulle oder einem Fischbrötchen aus dem Café Schmidtchen eine gute Grundlage schaffen.
Das Essen

Auch an herzhaften Speisen mangelt es nicht. Wer möchte, bekommt eine frisch belegte Stulle ganz nach eigenem Gusto, ein Stück Quiche oder ein sogenanntes „Pröbstle“, ein überbackenes Sauerteigbrötchen, das warm serviert wird. Außerdem gibt es eine ständig wechselnde Tagessuppe.
Fazit
Ob zum Frühstücken, Kaffeeklatsch am Nachmittag, oder auf eine anständige Brotzeit am Abend, hier kommt jeder auf seine Kosten. Wenn einen spontan der Heißhunger auf Zucker packt und die Konditorei an der Elbe zu weit weg ist, wird man in der „kleinen Schwester“ des Café Schmidt sicher glücklich.
4/5 Sterne