Deftiger Gaumenschmaus: Bürgerliche Küche in Hamburg
Manchmal muss es einfach etwas defitger sein! PRINZ zeigt euch, welche Restaurants mit gutbürgerlicher Küche einen Besuch wert sind.
Manchmal muss es einfach etwas deftiger sein! Gerade wenn das Wetter herbstlicher wird, schmecken Bratkartoffeln, Schnitzel oder Tafelspitz erst so richtig gut. Doch auch in Sachen gut bürgerlicher Küche selbst gibt es feine Unterschiede. So kommt sie mal als klassisch, deftige Landküche daher, maritim angehaucht oder doch in moderner Auslegung. PRINZ zeigt euch, welche Restaurants in Hamburg einen Besuch wert sind.

Altes Mädchen
Das Alte Mädchen ist ein Vertreter der modernen bürgerlichen Küche und präsentiert seine ganz eigenen Versionen von deutschen Speisen, Brot und Co. Hübsch angemacht sind die Gerichte alle und stehen damit ganz weit weg vom doch eher angestaubten Image dieser Küchenart. Neben Speisen wie „Gegartes vom Rind mit Schnüsch, Röstzwiebel-Kartoffelstampf und geriebenem Meerrettich (16,50€) oder einer leckeren Rinderkraftbrühe mit Fleischklößchen, Flädle und Kraut und Rüben (5,50€) kommen die Brote täglich frisch aus dem Holzbackofen und bieten damit eine gute Basis für ein leckeres Abendbrot. Ebenso berühmt ist das Alte Mädchen als Braugasthaus für sein Biersortiment, bestehend aus 60 unterschiedlichen Craft-Bieren.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 12 bis 1 Uhr, Sonntag 10 bis 1 Uhr
Restaurant FuH
Ottensen, Fischers Allee 42, 22763 Hamburg, www.restaurant-fuh.de
Auch das FuH ist eher modern ausgelegt. Die Gerichte sind einfallsreich und gleichzeitig bodenständig – aufgepeppt durch ausgefallene Zutaten, wie beim krossen Rotbarschfilet auf Curry-Grünkohl mit Kräuterknöpfle. Ausgewählte frische Produkte regionaler Anbieter und Essen ohne Hektik – im FuH soll sich der Gast Zeit nehmen und genießen, denn die Slow-Food-Philosophie findet sich in jedem Menüpunkt wieder. Zwar können sich die Gäste auch durch einzelne Speisen schlemmen, ganz groß sind die FuH-Speisen allerdings in ihren verschiedenen 3- und 4 Gang-Menüs (ab 28€) oder beim großen FuH-Menü aus fünf Gängen (52€).
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 17:30 bis 23 Uhr, Sonntag von 17 bis 22 Uhr
Zum Wattkorn
Langenhorn, Tangstedter Landstraße 230, 22417 Hamburg, www.wattkorn.de
Fischgerichte, Wild und Wurstspezialitäten aus eigener Metzgerei – das klingt nach bodenständig bürgerlicher Küche. Trotzdem ist das Wattkorn alles andere als angestaubt. Wer möchte, bekommt hier auch eine große Sushi-Auswahl geboten. Doch zurück zum bürgerlichen Ambiente, denn im Hauptraum prasselt der offene Kamin und die Karte verspricht mit hausgemachtem Sauerfleisch im Glas mit Bratkartoffeln (12,50€) oder Wildlachsfilet auf Kohlrabigemüse mit neuen Kartoffeln (17€) gehobene Gemütlichkeit. Ergänzt wird die Karte um saisonale Gerichte oder den Mittagstisch (von 11:30 bis 18 Uhr). Wer noch ein bisschen Rahmenprogramm braucht, kann sich die Voliéren mit Finken und Sittichen und einen Streichelzoo voller kuscheliger Kaninchen anschauen.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11:30 bis 23 Uhr
Anno 1905
Altona, Holstenplatz 17, 22765 Hamburg, www.anno1905.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 12 Uhr, Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 17 Uhr
Zum Spätzle
Neustadt, Wexstraße 31,20355 Hamburg, www.zumspaetzle.de
„An Guada ond londs eich schmecka!“ Wirtin Elisabeth Wehrle ist auf einem oberschwäbischen Bauernhof aufgewachsen und kennt die Vorteile, beim Essen genau zu wissen, welche Zutaten woher kommen. Entsprechend authentisch versucht sie auch ihren Gästen nicht nur die schwäbische Küche näher zubringen, sondern auch auf die Auswahl der Produkte zu achten. Mit Liebe und hauptsächlich Bio- und regionalen Produkten werden die Leckereien alle selbst zubereitet und auf bunten Blumentellern serviert. Neben Spätzle (7,90€), Maultaschen (ab 8,90€) und Flädlesupp‘ (3,90€) stehen auch immer mal wieder Besonderheiten auf der Karte, um der schwäbischen Küche bzw. deutschen Hausmannskost allgemein gerecht zu werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 12 bis 14Uhr, 18 bis 22 Uhr, Samstag 14 bis 22 Uhr
T.R.U.D.E.
Bambek, Maurienstrasse 13-15, 22305 Hamburg, www.trude-hh.de
In den historischen Räumen der ehemaligen „New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie“ am Osterbekkanal kommt neben einer internationalen Auswahl an Speisen auch deutsche Küche auf den Teller: von verlorenen Eiern in einer milden Pommery-Senfsauce auf Kartoffel-Schnittlauchpüree(7€) über eine große Auswahl an Flammkuchen (z.B. mit Ziegenkäse, Tomaten, Kräutern, Feldsalat und Blütenhonig auf Sauerrahm für 12€) bis hin zu leckeren Fleisch- und Fischgerichten. Tipp: Mittagstisch von 11:30 bis 17 Uhr für 6,60€.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 bis 1 Uhr, Sonntag 9:30 bis 24 Uhr
Noch mehr Restaurants mit bürgerlicher Küche findet ihr im PRINZ Locationguide.