Hamburg ist die Stadt, die niemals schläft. Wir haben euch eine Auswahl musikalischer Leckerbissen und besonderer Events abseits des Mainstreams zusammengestellt, die ihr an diesem Wochenende auf keinen Fall verpassen solltet.
Hamburg ist die Stadt, die niemals schläft. Wir haben euch eine Auswahl musikalischer Leckerbissen und besonderer Events abseits des Mainstreams zusammengestellt, die ihr an diesem Wochenende auf keinen Fall verpassen solltet.
Kein Bock auf Scrollen? Hiert geht’s direkt zu Samstag und Sonntag.
Wir sind jeden Tag unterwegs, kämpfen uns von Etappe zu Etappe durch den Tag, strukturiert durch Gewohnheiten, Regeln, Kontrolle, Erwartungen und Zwänge. Doch was genau sind diese kleinen Dinge, die unseren Alltag ausmachen? Warum haben diese Nichtigkeiten, wie beispielsweise ein schlichtes Post-it am WG-Kühlschrank, so einen Einfluss auf unsere Gefühlslage oder unsere Tagesgestaltung? Die Ausstellung Milch ist alle geht genau dieser Frage auf den Grund. Zehn künstlerische Positionen beschäftigen sich mal grotesk, mal verschmitzt, mal seriös oder einfach nur auf witzige Art mit den alltäglichen Marotten und Gewohnheiten, die es sich zwischen uns und der Gesellschaft gemütlich gemacht haben. Ausgestellt werden Fotografien, Videos, Objekte, Installationen, Zeichnungen, Malereien und Fotocollagen. Zur Feier der Ausstellungseröffnung ab 19 Uhr tritt um 20 Uhr die Künstlerin M-Infinita auf. Zeit, den eigenen Alltag mal als Außenstehender zu betrachten. Merkt euch diesen Blickwinkel, Schluss mit Gewohnheitsstress und Post-it-Diktatur! Wir starten die Revolution und trinken unseren Kaffee samstagsmorgen einfach mal schwarz!
Eine der wohl sehenswertesten Ausstellungen wird dieses Wochenende in Hamburg gezeigt. Der Künstler Kevin McElvaney startete das Projekt und gab Flüchtenden, die er in Izmir, Lesbos, Athen und Idomeni kennenlernte, Einwegkameras um ihren Weg zu dokumentieren. Drei Monate später erreichten Mc Elvaney sieben der fünfzehn Kameras wieder in Hamburg. Filme voller Fotomaterial, das ein Leben auf der Flucht und die Lebenssituation der Flüchtenden dokumentiert, wie es wohl keinem Journalisten gelungen wäre. Intim und unglaublich nah. Diese Ausstellung zeigt das Individuum hinter dem stark anonymisierten Konzept des „Flüchtlings“. Kommt am Freitag im Basecamp vorbei und seht, was hunderte von Menschen jeden Tag sehen müssen. Diese Ausstellung zeigt nicht nur Elend und Trauer sondern auch fröhliche Bilder und Momente der Hoffnung und Ausgelassenheit. Ab 18 Uhr beginnt die große Eröffnungsparty. Gefeiert wird, bis alle nach Hause gegangen sind!
Freitag seid ihr zum Geburtstag eingeladen! Die Hanseplatte feiert auf dem Lattenplatz, im Laden und im Knust eine fette Fete zum 10. Geburtstag. Und wie es sich für einen echten Geburtstag gehört, erwarten euch allerhand Überraschungen. Es wird gelesen, gesungen, getanzt und dargeboten, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Neben diverser strengst geheimer Spezialgäste aus Hamburgs Dunstkreis sind The Ricky Kings, das Hugs and Kisses DJ Team, das Künstlerkollektiv Krautzungen und viele mehr mit von der Partie/y. Lasst euch überraschen und genießt ein buntes Fest, bei dem nicht nur der Bratwurstverkäufer im Hof seinen Senf dazu geben wird. Und wenn wir schon beim Thema sind: Eine Wurst solltet ihr hier auf jeden Fall verdrücken. Alle Einnahmen der Fete kommen der Initiative „Refugees welcome Karoviertel“ zu Gute. Endlich mal ein Geburtstag, bei dem alle Geschenke bekommen. Los geht die Sause um 19:30 Uhr. Kleiner Tipp: Lieber schonmal Tickets besorgen, mit Einladungskarte sichert man sich nicht nur das Vergnügen, sondern spart sich die lästige Ansteherrei.
Das muss wohl der Freitag der Jubiläen sein – nur dass die großartige Indie-Pop-Band Belle & Sebastian sogar schon doppelt so viele Jahre auf dem Buckel hat wie die Hanseplatte. Das muss natürlich auch doppelt gefeiert werden. Aus diesem Grund machen sich die bang!chérie-DJs erneut auf dem Weg hinter die Plattenteller. Revolver-Club-Mitglied Marco Flöß und lost in musicsmiss annie haben vor etwa anderthalb Jahren mit bang!chérie einen neuen Indie-Twee-Lo-Fi-Club ins Leben gerufen und schmeißen seitdem konsequent Partys mit Tanzgarantie. Um ihrer großen Liebe zu Belle & Sebastian gebührend Ausdruck zu verleihen, bespielen sie euch am Freitag einen ganzen Abend lang mit dem Sound der Band und allem was dazu gehört. Kommt vorbei, wenn zwei starke Teams sich zur ultimativen Partykombi zusammentun! Es wird schön ab 23 Uhr im Nachtasyl.
Es wird feudal, wenn die Prinzenbar zum zweiten Mal den Brokatvorhang lüftet. Tretet ein in den festlichen Saal. Zigarrenrauch und das schwere Parfum der Damen umhüllt die Champagnerpyramiden. Gesellt euch zu den vornehmen Herrschaften, genießt ein Häppchen, tauscht euch über Politik oder eure Geschäfte aus und nickt dabei bedeutungsschwer. Dann schlägt der Brandy endlich an und ihr schwebt zu flotten Rythmen über die Tanzfläche. So oder so ähnlich wird es wohl früher in den 1920er Jahren zu Zeiten der Dekadenz und Lebensfreude zugegangen sein. Es ist an der Zeit, zumindest Letzteres am Freitag wieder aus dem Zyllinder zu zaubern und eine heiße Sohle aufs Parkett zu legen. Da glücklicherweise heutzutage jedes Etablissement mit Elektrizität versorgt ist, nutzen wir diesen technischen Fortschritt zur Steigerung des royalen Vergnügens. Am Grammophon stehen für euch Heisse Pladde, die Electro Swing Crew und Rob Banana. Als Highlight liefert euch Nils Rossen live am Saxofon den Sound, der zum Swingen zwingt. Federboa umlegen, Pomade in die Haare und ab aufs Parkett, am Freitag ab 24 Uhr in der Prinzenbar.
In diesem dunklen Hinterhof im düsteren Werkstattstyle erwartet euch ein Battle, bei dem es keine Gnade gibt. Denn wenn diese Giganten des Talents aufeinander treffen, wird mit harten Bandagen gekämpft, bis auch der letzte Widersacher den Löffel bzw. den Kugelschreiber abgegeben hat. Hier ist keiner ein unbeschriebenes Blatt. Das Team ZEERUP bestehend aus Raman Djafari, Crazy Sodokumax und BMO wird vom Team MOST OF US mit Milky, Fishfabrik und Goldsmith herausgefordert. Beide Parteien werden sich die besten und witzigsten Illustrationen um die Ohren feuern, bis einer weint. Den Sound zur Schlacht und anschließender Siegesfeier liefert euch der Hamburger DJ Plazebo. Ab 21 Uhr werden im Skillz Studio die Stifte gewetzt. Kommt vorbei!
Dass die Jungs von Nada Surf absolute Sympathieträger sind, ist wahrscheinlich jedem bewusst, der einmal ein Konzert dieser großartigen Indie-Band aus New York besucht hat. Für alle, die noch nicht in den Live-Genuss dieser Band gekommen sind, deren Songs unter anderem aus der Serie O.C. California oder dem Werbespot eines bekannten Autoherrstellers bekannt sind, haben am Samstag die Gelegenheit, das nachzuholen. „Hä, das Konzert in Hamburg dieses Wochenende ist doch schon längst ausverkauft?!“, denkt ihr euch jetzt wahrscheinlich. Eben! Und genau deshalb lassen diese sympathischen Herren es sich nicht nehmen, einen Tag früher anzureisen, um ein spontanes Schaufenster Konzert bei Michelle Records zu spielen. Die Band wird einen Ausschnitt ihres neuen großartigen Albums „You know who you are“ performen, das ihr im Store selbstverständlich im Anschluss auf CD und Vinyl käuflich erwerben könnt. Dass es sich bei dieser tollen musikalischen Geste for free durchaus lohnt, mal ein Stündchen früher vorbeizuschauen, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Also ich würde sagen, wir sind am Samstag um 19 Uhr zu einem gemeinsamen Schaufensterbummel verabredet.
Am Samstag gibt es Indie at its best auf der Bühne in der Sporthalle. The 1975 sind im April auf Deutschlandtour und lassen dabei natürlich auch unsere Lieblingsstadt nicht aus. (Sorry, Berlin!) Die umjubelte Band aus England liefert einen Sound der sich zwischen brütendem Art Rock, knackiger Electronica, Dancefloor R&B, Helium-HipHop, schimmernden Balladen und 1980er Hochglanz-Pop bewegt wie eine Feder, die immer wieder abhebt, wenn man sich gerade sicher war, dass sie endlich auf dem Boden angekommen ist. Genau dieser unentschlossene Touch von allem und nichts macht die Jungs aktuell zu dem wohl interessantesten Exportschlager der Insel. Euch ist immer noch nicht klar, was genau die so treiben? Dann holt euch noch schnell ein Ticket und nehmt mal ein Öhrchen! Nicht nur Fans von Biffy Clyro, The Streets und Peter Gabriel werden ihre Freude an diesem Konzert haben. Los geht’s um 19 Uhr.
Fürsorglich, wie das Uebel und Gefährlich nun mal ist, schüttelt es uns alle Entbehrungen der letzten Woche aus den müden Gliedern, um uns Samstagnacht musikalisch frisch gestärkt wieder auf die Beine zu stellen. Denn müde zählt hier nicht als Ausrede, solange man folgende Anweisungen befolgt: Einmal Strecken und zwei Kniebeugen, um die Alltagsschlacke endgültig rauszuschütteln. Im Anschluss ein isotonisches Kaltgetränk an der Bar zischen und danach frisch und munter ab auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Musikalische Unterstützung bekommt ihr dabei von Take it Easy & Friso alias das DJ Duo Adana Twins. Lasst euch Zeit bei euren Aufwärmübungen, die Jungs haben nämlich ein Musikprogramm für acht bis zehn Stunden am Start. Randvoll mit tiefen, treibenden Bässen gemixt mit allen Styles und wechselndem Tempo wird dieser Abend etwas für Ausdauersportler. Neben wirklich grandiosem Elektro ist der Sound ein Mix aus Techno, Deep House, Soul und HipHop. Vergesst also, was ihr vorhattet, schiebt euch noch einen Proteinriegel rein und kommt in den Ballsaal gesteppt!
Das Pudel-Rudel übernimmt die Kontrolle im Viertel – gut so! Ausgehungert, heimatlos und mit dem ein oder anderen Floh besiedelt markiert die Meute am Samstag ihr Revier im Gängeviertel. Wir sind Alphapudel und sträuben uns auch heute Abend mit Pfoten und Zähnen gegen jegliche Abrichtungs- und Erziehungsversuche. Hier lässt sich garantiert keiner an die kurze Leine nehmen. Die Rudelführer Astral Taxi, L.C. Knabe, Stanley Ipkiss, Momus live, Christian Naujoks, Snow, Chriso, Nikae, Nina, DJ DC Schuhe, Alex Solman, good news, F#X starten ihr wildes Gekläffe schon um 20 Uhr und bringen damit die Schwänze der Meute zum Wedeln. Der Abend wird lang, denn das Rudel ist hungrig!