Rauchschwaden über Hamburg! Ob an der Elbe, in Kleingärten oder in öffentlichen Parks – auch 2017 brennen am Ostersamstag überall in der Stadt kleine und große Osterfeuer, ganz offiziell und vor allem aus gutem Grund: schließlich soll der nasskalte Winter endgültig vertrieben und der Frühling begrüßt werden. Für die Hamburger ist das Osterfeuer eine liebgewonnene Tradition. PRINZ gibt euch einen Überblick über die schönsten Osterfeuer der Hansestadt.
Die Osterfeuer an der Elbe gehören zu den bekanntesten und beliebtesten der Stadt. Entsprechend voll kann es hier natürlich werden. Entlang des Elbufers, von Övelgönne über den Strandweg unterhalb von Blankenese bis hin zum Falkensteiner Ufer, werden wie jedes Jahr zahlreiche Feuer entzündet.
Seit Jahren gibt es immer wieder Diskussionen, ob das Osterfeuer an der Elbe überhaupt stattfinden darf und in welchem Umfang. Das Problem: Große Feuer und der Funkenflug bedeuten eine Gefahr für die historischen Reetdachhäuser in der Gegend. Deshalb musste im vergangenen Jahr das Feuer kurzfristig gelöscht werden. Nun soll am Karfreitag entschieden werden, ob die Osterfeuer in diesem Jahr gezündet werden, denn eine neue Regel des Bezirksamtes besagt, dass die Feuer bei Südwind nicht brennen dürfen.
Hoffen wir mal, dass die Wetterlage im vergangenen Jahr eine Ausnahme war. Bislang sieht es im Vergleich zu den Vorjahren gut aus. Wenn der Wind mitspielt werden die Feuer bei Sonnenuntergang angezündet. Bei den großen Feuern übernehmen das selbstverständlich die Leute, die sich damit auskennen: Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr. Bei schönem Wetter solltet ihr unbedingt ein bisschen früher eintrudeln und euch mit Picknickkorb, Decke oder Campingstühlen bewaffnet einen guten Platz sichern.
Nach der Osterfeuer-Premiere im letzten Jahr, wird es auch an diesem Ostersamstag, am 15.04., wieder ein familienfreundliches Feuer auf der Elbinsel Kaltehofe geben. Wie im letzten Jahr sind ein großes und einige Kinderfeuer geplant, dazu gibt es Stockbrot und eine Verlosung. Auf dem Gelände einer früheren Wasserfiltrationsanlage haben sich Natur, Museum und Industriedenkmal zur Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe zusammengeschlossen. Nur wenige Autominuten von der Hamburger Innenstadt entfernt, kann man hier über Naturlehrpfade Biotope entdecken, die Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen sind. Außerdem gibt es ein Wasserkunstmuseum mit Kunst-Installationen und viel Wissenswertem zum Thema Wasserversorgung. Das Museum bleibt an diesem Tag extra lange geöffnet und der Eintritt zum Osterfeuer ist frei. Los geht’s ab 18 Uhr.
Familienfreundliche Osterfeuer erkennt man zum einen daran, dass die Kinder ihr eigenes kleines Feuer bekommen oder daran, dass das Fest generell etwas früher startet als erst zum Sonnenuntergang. Beides findet man in beinahe jedem Stadtteil, bespielsweise in Alsterdorf, Bergstedt und Hummelsbüttel. Während das Alsterdorfer Osterfeuer bereits um 17 Uhr beginnt (neben der Barakiel-Halle, zwischen U-Bahndamm und Elisabeth-Flügge-Straße), versprechen die Hummelsbütteler Organisatoren den Kindern ab 17:30 Uhr ihr eigenes Osterfeuer. Für die Erwachsenen wird das eigentliche Feuer ab 20 Uhr auf dem Festplatz Hummelsbüttel (Hummelsbüttler Hauptstraße 108) entzündet.
Gemeinsam haben beide Veranstaltungen auch die Angebote drumherum, wie Livemusik und Stände mit Essen und Trinken. Auch in Wellingsbüttel wird auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr, am Schulteßdamm 18, ein Feuer entzündet. Zwar erst um 18:30 Uhr, dafür können aber auch die Löschfahrzeuge besichtigt werden. Für die Kinder ist das wahrscheinlich das größere Highlight als das Osterfeuer selbst.
Der Öjendorfer Park ist seit jeher Anlaufpunkt für Familien im Freizeitmodus. Mit dem See und Spielplätzen ist er schließlich auch ein Kleinod im Osten Hamburgs. Auch zu Ostern bietet der Park und vielmehr die Freiwillige Feuerwehr als Organisatoren ein schönes Familienfest mit Kinderosterfeuer, Fahrzeugschau und Grill. Ab 16:30 Uhr geht es im Öjendorfer Park, am Barsbütteler Weg los.
Zum zweiten Mal in Folge lädt der Lions Club Hamburg zum Volksdorfer Osterlauf mit anschließendem Familien-Osterfeuer ein. Es gibt unterschiedliche Läufe, die sich durch Streckenlänge und Sponsor unterscheiden. Ab 18 Uhr wird dann das eigentliche Osterfeuer auf der Wiese am Allhorndiek See angezündet. Die Freiwillige Feuerwehr kümmert sich wieder um Erbsensuppe und Grillwurst. Wer für den guten Zweck mitlaufen möchte, der sollte sich ab 12 Uhr zum Check-in einfinden, der Lauf selbst startet um 14 Uhr. Die Benefizveranstaltung findet am Volksdorfer See Allhorndiek statt.