Trostbrücke
Im 13. Jahrhundert überschritt man auf dieser kleinen Brücke die Grenze von der bischöflichen Altstadt zur gräflichen Neustadt. Die beiden Statuen des Erzbischofs Ansgar und des Grafen Adolf III. von Schauenburg symbolisieren diese Trennung. Die heutige Brücke wurde 1881/82 neu errichtet. Schräg gegenüber sehen Sie die Zollenbrücke von 1633, die älteste noch erhaltene unter Hamburgs 2.400 Brücken. Westlich des Nikolaifleets, direkt an der Trostbrücke, erhebt sich das Kontorhaus der Reederei Laeisz.
Map data © OpenStreetMap contributors,
CC-BY-SA
Teilen