Diese Stadtfeste in Hannover solltet ihr nicht verpassen
Sobald die Sonne lacht, treffen sich die Hannoveraner draußen, um gemeinsam zu Feiern. Anlässe gibt es genug, die schönsten Stadtfeste der Landeshauptstadt zeigen wir euch hier!

Eins können die Hannoveraner richtig gut: Feiern! Gerade im Sommer verbringen viele der Städter mehr Zeit im Freien als daheim. Warum das Feiern also nicht gleich nach draußen verlegen? Das ganze Jahr über finden in Hannover große Stadtfeste statt, mit viel Trubel, Musik und Menschen. Die besten haben wir für euch zusammengefasst.
Holi Farbrausch
Dass Hannover nicht grau und trist ist, steht schon mal fest! Doch an ein paar Tagen im Jahr wird’s hier richtig bunt! Das Holi Farbrausch 2017 findet am 9. September im alten Freibad in der Wedemark statt. Hier kommt ihr in weiß und geht in bunt. Nach dem Vorbild des indischen Volksfestes feiern viele Menschen gemeinsam mit guter Musik, Freunden und viel buntem Farbpulver den Frieden und die Gleichberechtigung aller. Coole Live-Acts, kalte Getränke und leckere Snacks machen den Tag noch besser und die vielen bunten Farben überall bringen Glücksgefühle pur!
>> Alle Infos: www.holi-farbrausch.de
Maschseefest

Das Maschseefest gehört für so gut wie jeden Hannoveraner zur Sommerplanung. Knapp drei Wochen lang, vom 2. bis zum 20. August, bekommen die Gäste Urlaubsgefühle in der City – mit gastronomischen Köstlichkeiten und Live-Musik. Die vielen Lichter am Ufer lassen den See in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen. Hier lohnen sich auf jeden Fall mehrere Besuche, denn an einem Abend kann man das vielseitige Angebot an Bars und Ständen kaum bewältigen. Gelungene Abende enden oft im Roofgarden, in dem man selbst nach offiziellem Ende des Festtages noch weiterfeiern kann.
Hannover Wies’n
Das beliebteste Volksfest der Deutschen hält auch vor den Toren Hannovers nicht inne. An drei Wochenenden im Oktober (13. und 14., 20. und 21. sowie 27. und 28.) findet die hannoversche Wiesn zum ersten Mal an der Gilde-Parkbühne statt – mit allem was dazu gehört. Das weiß-blaue Vergnügen punktet mit Live-Musik, Haxn und Hendl, Obazda und Wurstsalat, alkoholfreien Getränken und Maß mit Festbier, das ausschließlich zur Hannover Wiesn von der Gilde-Brauerei gebraut wird.
Initiator und Chef von Hannover Concerts, der Veranstalter, Nico Röger betont, mit der Wies’n keine Konkurrenz zum Oktoberfest auf dem Schützenplatz sein zu wollen. „Wir wollen eine Wiesn veranstalten, wo 20- und 70-Jährige zusammen ihren Spaß haben können. Das hat es hier noch nicht gegeben, ab sofort muss keiner mehr auf die Theresienwiese nach München fahren.“
Anders als beim Oktoberfest auf dem Schützenplatz gibt es weder Achterbahn noch Autoscooter, also keine Fahrgeschäfte. Auf der Zeltfläche von 1500 Quadratmetern soll sich das Fest abspielen. Es bietet für 1700 Gäste Platz. Das Festzelt ist von 17 Uhr bis Mitternacht geöffnet.
>> Tickets und weitere Infos: www.gilde-parkbuehne.de
Weihnachtsmärkte
Im Winter dicht aneinander gedrängt, dick eingepackt mit einen wärmenden Glühwein in der Hand: Das kann man auf fast jedem Weihnachtsmarkt des Landes erleben. Was also macht den Weihnachtsmarkt in Hannover so besonders? Vielleicht die Tatsache, dass es in Hannover nicht nur einen großen Markt, sondern mehrere kleine gibt, die aneinander anschließen. So kannst du gemütlich über den traditionellen Markt in der idyllischen Altstadt spazieren und danach direkt das robuste finnische Dorf besuchen, in dem es viele historische Handwerksarbeiten und Speisen gibt. Des Weiteren finden am Hauptbahnhof und auf der Lister Meile zwei Weihnachtsmärkte statt, die fußläufig miteinander verbunden sind. Auch Aktionen wie der vegane Weihnachtsmarkt am Steintor, der ein Wochenende lang stattfindet, machen die Atmosphäre der Stadt zu Weihnachten noch vielseitiger. Weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten in Hannover findest du hier.

+++ Leider schon vorbei, wir freuen uns aufs nächste Jahr +++
Frühlingsfest

Jeden Mittwoch beim Familientag gibt es viele Kinderaktionen und Ermäßigungen bis zu 50%. Traditionell wird für die Besucher jeden Freitag ab 21:45 Uhr das große Höhenfeuerwerk veranstaltet.
Masala Weltbeat Festival
Musik, Tanzen, Frei sein: Das vermittelt das Masala Weltbeat Festival jedes Jahr. Vom 12. bis zum 21. Mai 2017 finden an verschiedenen Spielorten täglich Konzerte mit Künstlern und Musik aus aller Welt statt. Hier trifft sich die Weltmusik und feiert gemeinsam ein großes buntes Fest.
Eröffnet wird das Festival in diesem Jahr von den Meistern der gegenwärtigen Balkan Gypsy Musik, den New York Gypsy Allstars sowie von der kreativen und innovativen Tribal Fusion Bellydance Gruppe Perlatentia. Der Platz rund um den Pavillon in Hannover wird zur Showbühne und zum Ort für kulturelle und kulinarische Besonderheiten. Mit dabei sind in diesem Jahr Künstler aus Brasilien, Kuba, Mali, Kolumbien, Rumänien, Belgien und vielen weiteren Ländern. Hier könnt ihr kulturelle Unterschiede erleben und verbinden.
Besonders der Masala Weltmarkt am 20. und 21. Mai ist heiß begehrt. Zwischen Kunsthandwerken, Kleidung und fabelhaften Gerüchen und Farben, zeigen Tanzgruppen Tänze der Welt und Bands auf der Bühne die dazu passende Musik. Für die kleinen Besucher gibt es außerdem einen Kinderbereich, zum Basteln, Malen und Jonglieren.
>> Tickets und weitere Infos: www.masala-festival.de
Feuerwerkswettbewerb Herrenhausen

Den Anfang des 27. internationalen Wettbewerbs macht das spanische Team am 20. Mai. Darauf folgt Österreichs Perfomance am 10. Juni, das Team aus England am 19. August und die polnische Show am 2. September. Den Abschluss bildet das Team aus den USA am 16. September. Bei diesen Events könnt ihr die bunten Kunstwerke der Leuchtkraft im Himmel bewundern und für 21€ (ermäßigt 18€) live dabei sein.
PRINZ Tipp: Die Feuerwerke könnt ihr teilweise auch aus der Ferne und völlig kostenlos z.B. von der Wilhelm-Busch-Wiese aus bestaunen.
N-Joy Starshow
Seit der Expo 2000 ist der große Platz vor der TUI Arena – bis auf ein paar Studenten, die zur nächsten Vorlesung huschen – oft leer und unbenutzt. Dass der Ort sich perfekt für größere Open-Air-Events eignet, hat N-Joy sich zu Nutze gemacht. Seit einigen Jahren veranstaltet der Radiosender hier ein großes Musikfestival. Am 27. Mai 2017 ab 15 Uhr könnt ihr auf der großen Bühne Chefboss, Alle Farben, Deichkind, Beginner, Imany und Clean Bandit erleben. Crepe-, Getränke- und Bratwurststände sorgen dafür, dass ihr nicht hungern müsst. Tickets gibt es für die N-JOY Starshow leider nicht mehr, das Festival ist ausverkauft.
>> Alle Infos: www.n-joy.de
Fährmannsfest

Was sich anhört wie bunt zusammengewürfelt, ist genau das Konzept des Festivals. Hier kommen verschiedene Musikrichtungen, Kulturauftritte, Altersgruppen und Styles zusammen und feiern gemeinsam ein großes buntes Fest. Das Motto lautet in jedem Jahr: „Bunt statt Braun“, und sagt somit schon alles. Das Ticket bekommt ihr im Vorverkauf für 22€, entweder online im Ticketshop oder in einer der Vorverkaufsstellen.
>> Tickets und weitere Infos: faehrmannsfest.de
Fête de la musique
Was 1982 in Paris begann, bewegt mittlerweile jährlich Menschen in über 540 Städten weltweit. Die Fête de la Musique findet jedes Jahr am 21. Juni statt, seit 2008 auch in Hannover. Das Fest bringt Musiker und Publikum aller Art zusammen und es gibt eigentlich nur eine Regel: Alle Künstler treten honorarfrei auf. Die Zusammenkunft vieler verschiedener Musikrichtungen, die Ungezwungenheit und die vielen interessanten Künstler sorgen für die lockere Stimmung. In der ganzen Innenstadt ertönen an diesem Tag laute und leise Klänge von Profimusikern und Amateuren und viele Bühnen laden dazu ein, stehenzubleiben und eine Weile zu lauschen. Egal ob große Bühne, Band und Verstärker oder kleiner Akustik-Straßen-Sänger: das Schöne an der Fête de la Musique ist die große Vielfalt der verschiedenen Musik-Acts. Für das leibliche Wohl sorgen Getränkestände und Snackbuden an denen ihr euch versorgen könnt. Das Engagement der Musiker, die vielen Menschen, die Atmosphäre in der Straße und die Musik machen den längsten Tag des Jahres zu einem ganz Besonderen.
Schützenfest


Die Größe und über eine Millionen Besucher machen das Fest zum größten Schützenfest der Welt. Fahrgeschäfte wie der 43 Meter hohe Star Flyer und das 60 Meter hohe Riesenrad sieht man schon von weitem. Sie lassen den Trubel noch pompöser wirken. Die fünf großen Festzelte sind besonders beliebt, was die Verkaufsbilanz von 250.000 Litern Bier, 25.000 halben Hähnchen und einer Millionen Lüttje Lage deutlich zeigt. Neben hannoverschem Bier, darf gerade das Traditionsgetränk Lüttje Lage auf dem Schützenfest nicht fehlen.
Eines der fünf Festzelte ist das Gaypeople-Zelt, in dem nicht nur Schlagerstars auftreten, sondern auch Travestie-Shows und Men-Strips im Vordergrund stehen. Das Fest beginnt traditionell mit dem Fassanstich und drei Böllerschüssen. Der am ersten Sonntag folgende Schützenausmarsch – begleitet von vielen Prominenten, Festzügen, Schützen und Kutschen – erstreckt sich über drei Kilometer und wird live im NDR-Fernsehen übertragen. Auch beim Schützenfest finden jedes Mal große Höhenfeuerwerke statt, die man besonders gut vom Maschsee aus genießen kann.
Das kleine Fest im großen Garten

>> Weitere Infos: www.kleinesfest-hannover.de
Kinderfestival
Wenn der Friedrichswall teilweise gesperrt ist und der Platz vorm neuen Rathaus zur Showbühne wird, dann ist wieder Kinderfestival in Hannover. In diesem Jahr wird es am 21. Mai stattfinden. Bei dem bunten Fest können die Kids sich so richtig auslassen und den ganzen Tag lang an vielen Attraktionen spielen, klettern, basteln, tanzen und einfach Spaß haben. Auf dem großen Gelände rund um das neue Rathaus versammeln sich Stände von verschiedenen Kinderorganisationen und zaubern den Kleinen einen perfekten Tag.
Für nur drei Euro Eintritt können eure Kids den ganzen Tag lang alle Attraktionen auf dem Festival nutzen. Dazu gehören große Hüpfburgen, Autoparcours, Kletterwände, Wasserlaufbälle, Kinderschminken, Hau-den-Lukas und vieles mehr! Auf der großen Bühne vorm Rathaus findet ein tolles Programm zum Mitmachen statt. Die Erlöse des Festivals kommen Kinderhilfsorganisationen zu Gute.
>> Alle Infos: www.kinderfestival-hannover.de
PRINZ wünscht dir viel Spaß in deinem Stadtfest-Jahr! Alle Events in Hannover findest du außerdem in unserem Eventkalender!