Die Stadt gehört UNS.

So findest du das perfekte Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten 

Alle Jahre wieder stehen wir vor dem überwältigenden Problem, unsere Liebsten zu Weihnachten mit einem ganz besonderen Geschenk überraschen zu wollen. Es soll etwas Einzigartiges sein, ein Geschenk, das auch nach dem Fest noch lange Freude bereitet. PRINZ zeigt dir, worauf es dabei ankommt.

Geschenke unterm Weihnachtsbaum

Sehr persönlich muss es sein


Der Sinn des Schenkens besteht darin, mit einem Geschenk bestimmte Gefühle zum Ausdruck zu bringen, Dankbarkeit, Zuneigung oder auch Wertschätzung. Das Geschenk soll aber den Beschenkten glücklich machen, nicht den Schenkenden. Diesen Anspruch erfüllt nur ein sehr persönliches Geschenk. Deshalb ist ein personalisiertes Geschenk zu Weihnachten für die Liebsten die richtige Wahl. Ein Glas mit eingraviertem Namen, ein Schmuckstück mit einer ganz persönlichen Widmung, eine Vase mit Aufschrift, bei einem personalisierten Geschenk weiß der Beschenkte sofort, wie viel Mühe du dir mit der Auswahl des Geschenkes und der Gravur gegeben hast. Solche Geschenke können noch wirklich überraschen und lange Freude machen. Sie wandern nach dem Weihnachtsfest garantiert nicht in irgendeine Schublade. Und genau so soll es sein.

Rechtzeitig bestellen


Nimm dir die Zeit, das perfekte Geschenk zu kreieren. Anders als der typische Einkauf von Weihnachtsgeschenken können personalisierte Geschenke bequem vom heimischen Sofa aus online bestellt werden. Das heißt, du musst nicht durch volle Einkaufszentren hetzen, sondern kannst dein Geschenk dann aussuchen, wenn du Zeit dafür hast. Das gibt dir die Gelegenheit, auch über die Gravur nachzudenken. Damit es nicht doch zum gefürchteten Einkaufsstress vor dem Fest kommt und das Geschenk rechtzeitig geliefert wird, solltest du die Bestellung nicht zu lange vor dir herschieben. Auch online findet die Haupteinkaufszeit vor Weihnachten statt. Außerdem schaffst du dir auf diese Weise auch ein Zeitpolster für gemeinsame Unternehmungen in der Vorweihnachtszeit

Tipps für die Gravur


Erst die Gravur macht dein Geschenk außergewöhnlich. Wie groß ist schon die Chance, dass ein anderer den genau gleichen Gegenstand mit der genau gleichen Gravur versieht? Das Wichtigste bei der Gravur ist, dass sie auf das Geschenk passt. Ein Spruch auf Manschettenknöpfen ist bestimmt zu lang. Hier wären Initialen oder ein Symbol die bessere Lösung. Eine Schieferplatte oder ein Schneidebrett sind groß genug, um auch eine längere Gravur aufzunehmen. In der Regel ist das Textfeld für die Eingabe entsprechend begrenzt, sodass am Ende bei der Gravur nicht Buchstaben fehlen.

Was du mit der Gravur zum Ausdruck bringen willst, ist auch davon abhängig, für wen das personalisierte Geschenk bestimmt ist. Liebesgrüße und Symbole sind nur dem Partner vorbehalten. Für Familienmitglieder darf es liebevoll, für Freunde und Arbeitskollegen auch mal humorvoll sein. Wichtig ist, die nötige Distanz zu wahren. Bei einer engen Beziehung ist mehr Herz erlaubt als in einer weniger engen Verbindung.

Auf den Geschmack des Beschenkten achten


Sicher hast auch du schon einmal ein Geschenk bekommen, mit dem du so gar nichts anzufangen wusstest. Tatsächlich gibt es unpassende Geschenke, die wenig Freude bereiten. In diesen Fall hilft auch die Personalisierung nichts. Deshalb ist es wichtig, bei der Auswahl des Geschenkes den Geschmack des Beschenkten zu berücksichtigen. Dabei orientierst du dich am besten an den Dingen, die der Beschenkte schätzt. Absolut unpassend sind Geschenke, die beleidigend wirken, wie das Diätkochbuch oder die Antifalten-Creme. 

Schreibe einen Kommentar