Die Stadt gehört UNS.

…ZukunftsRauschen… | Teil 2: Glashaus

In drei Konzerten, mit zehn Komponist*innen aus der Ukraine, Polen, der Türkei, Schweden und Deutschland, mit Gesprächen, drinks & food und einem Ausflug in den akustisch-technologischen Kosmos des Tonstudios Tessmar und des KLANGSPORT Archivs begeht musica assoluta den spektakulären Tag der Uraufführungen im Rahmen des Klangbrücken Festivals 2023. Und zeigt mit diesem grenzüberschreitenden Format einmal mehr wie spannend das heutige Musikschaffen sein kann.

18 Uhr “Glashaus”
Wie sieht unsere Zukunft aus? Die Architektur des menschlichen Wesens und die damit verbundenen Gefühle? In dem folgenden Programm versucht die ukrainische Sopranistin und Dirigentin Viktoria Vitrenko auf eine spielerische Art und Weise, eine neue Vision der Zukunft musikalisch wiederzugeben. Im Werk für Sopran und Elektronik „MISTO“ der ukrainischen Komponistin Alla Zahaykevich erklingt eine futuristische Stadt auf Texte von Mikhail Semenko. Im Stück „Glashaus“ für Stimmperformer*in von Charlotte Seiter werden vier verschiedene Klangebenen verwendet: Sie kreiert eine Figur, die in einem Glashaus sitzt und versucht, mit minimalen Ausdrucksmöglichkeiten dennoch eine berührende Narration zu erzählen. Wird sie wahrgenommen? Ein neues Werk der ukrainischen Komponistin und Performerin Kateryna Gryvul wirft die Frage nach menschlichen Gefühlen in einer posthumanen Zeit auf. Die Komponistin lädt außerdem die Zuhörer ein, sich an dem Werk zu beteiligen.

Alla Zagaykevych (Ukraine)
„MISTO“ (2006), Text: Mykhailo Semenko

Charlotte Seither (Deutschland)
„Glashaus“ (2021)

Kateryna Gryvul (Ukraine)
Neues Stück (2023)

Viktoriia Vitrenko. Gesang & Performance

Nächster Termin

Samstag, 29.04.2023

Beginn

18:00 Uhr
Reinhold-Schleese-Str. 24
30179 Hannover

Vorverkauf

15,00 EUR

Eintritt Hinweise

Ermäßigungen erhalten Schüler:innen, Studierende und Auszubildende sowie Hannover-Pass-Inhaber:innen und Bürgergeld-Empfänger:innen gegen Vorlage des Ausweises.

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen