…ZukunftsRauschen… | Teil 3: Die Lautathleten
In drei Konzerten, mit zehn Komponist*innen aus der Ukraine, Polen, der Türkei, Schweden und Deutschland, mit Gesprächen, drinks & food und einem Ausflug in den akustisch-technologischen Kosmos des Tonstudios Tessmar und des KLANGSPORT Archivs begeht musica assoluta den spektakulären Tag der Uraufführungen im Rahmen des Klangbrücken Festivals 2023. Und zeigt mit diesem grenzüberschreitenden Format einmal mehr wie spannend das heutige Musikschaffen sein kann.
19 Uhr „Die Lautathleten“
Ein orchestrale Installation für sportliche Musiker
Für das Konzertprojekt treffen die Klangkuratorin Marina Sahnwaldt, der Komponist Ansgar Beste und das Ensemble musica assoluta zusammen. Es entsteht ein Orchesterwerk für 14 Instrumentalisten und sportliche Videosequenzen. Mit dem Projekt lädt das Team zu einer musikalischen Entdeckungsreise durch den Sport ein. Grundlage der Zusammenarbeit ist das KLANGSPORT Archiv. Ein künstlerisches Forschungs- projekt, dass sich dem Sammeln und Bewahren von akustischen Spuren im Sport widmet und für eine hörbare Kulturgeschichte (im Sport) einsetzt. Ansgar Beste wird die Synergien von Sport und Musik herausarbeiten und Körpertechniken aus dem Sport für das instrumentale Spielen nutzbar machen. Vertraute Klänge werden in diesem Konzerterlebnis überraschen. Entgegen herkömmlicher Wahrnehmungsweisen erwartet das Publikum hier eine ganz neue Interpretation von sportlichen Aktivitäten, die in den Alltag jedes einzelnen zurückwirken.
Ansgar Beste (Schweden)
„Die Lautathleten“ für Ensemble (UA)
Marina Sahnwaldt. Konzept & Dramaturgie
musica assoluta