Die Stadt gehört UNS.

Der Regenbogenfisch

ab 4 Jahre

In dieser Geschichte geht es um einen Fisch, dessen Schuppenkleid in allen Regenbogenfarben schillert. Man nennt ihn den Regenbogenfisch. Die anderen Fische bewundern ihn um sein bunt schillerndes Schuppenkleid, deshalb ist er auch sehr stolz auf seine Schönheit. Eines Tages bittet ihn ein kleiner blauer Fisch um eine Glitzerschuppe, doch der Regenbogenfisch schenkt ihm keine und jagt ihn davon. Erschrocken schwimmt der kleine blaue Fisch davon und erzählt seinen Freunden von seinem Erlebnis. Von da an will keiner mehr etwas mit dem Regenbogenfisch zu tun haben, nun ist er der einsamste Fisch im Meer. Der Regenbogenfisch erzählt dem Seestern von seinem Leid. Daraufhin schickt ihn der Seestern zum weisen Oktopus. Der Oktopus rät ihm, jedem Fisch einen seiner Glitzerschuppen zu schenken. Doch damit ist er nicht zufrieden. Plötzlich kommt der kleine blaue Fisch wieder, und bittet den Regenbogenfisch erneut um eine Glitzerschuppe. Zögernd gibt der Regenbogenfisch ihm eine kleine Glitzerschuppe und bemerkt wie glücklich der kleine blaue Fisch darüber ist. Bald darauf kommen auch die anderen Fische, und bitten ihn um eine Glitzerschuppe. Der Regenbogenfisch verteilt an jeden der Fische eine Glitzerschuppe. Ihm bleibt zum Schluss selbst eine übrig. Von da an lebt der Regenbogenfisch glücklich und vergnügt mit den anderen Fischen im Meer.

Termin

Sonntag, 26.03.2023

Beginn

15:00 Uhr
17:00 Uhr
Am Schulzentrum 16
41564 Kaarst

Vorverkauf

7,50 EUR

Eintritt Hinweise

Für Einzelkarten wird bei den im Programmheft angegebenen Veranstaltungen im Albert-Einstein-Forum, bei entsprechendem Nachweis, eine Ermäßigung gewährt.​Folgende Personen sind ermäßigungsberechtigt: - Jugendliche unter 18 Jahre- Schüler und Studenten unter 30 Jahre- Bundesfreiwilligendienstleistende- Teilnehmer des freiwilligen sozialen Jahres- Schwerbehinderte (Vermerk B im Ausweis und GdB ab 70%)- Inhaber des Berechtigungsausweises nach dem Familienhilfeplan ​Schwerbehinderte, die auf fremde Hilfe angewiesen sind (Vermerk B im Ausweis und GdB ab 70%), erhalten für ihre Begleitperson eine Freikarte. Der Ermäßigungsnachweis ist beim Kauf der Eintrittskarten und beim Einlass zur Veranstaltung vorzuweisen. Ohne Diesen Nachweis muss der Differenzbetrag zur Vollpreis-Karte nachgezahlt werden! Ermäßigte Eintrittskarten sind nur auf ebenfalls ermäßigungsberechtigte Personen übertragbar!

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen