EM 2016 in Köln
Das Sportereignis des Jahres ist ohne Frage die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Auch Köln ist wieder im Fußball-Fieber. Und wie man es von unserer Stadt kennt, schaut man den Spielen auch gerne in großen oder kleinen Runden – aber immer locker und unkompliziert – zusammen zu. Rudelgucken oder Public Viewings sind einen Monat lang die Treffpunkte. Ob kleine Eckkneipe, Biergärten, Restaurants oder die großen Public-Viewing-Events an der Playa oder am Rhein, so gut wie überall werden TV-Monitore und/oder Großbildleinwände aufgestellt. Wo genau? PRINZ hat für euch die besten Public Viewing Locations in Köln zusammengesucht.
EM 2016: ein Überblick
Die Union of European Football Associations – kurz UEFA – veranstaltet das Fußballturnier seit 1960 alle vier Jahre. Somit findet 2016 die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich zum 15. Mal statt. Die Fußball-Mannschaft, die sich erfolgreich durch die Vorrunde spielt und sich auch im Achtel,- Viertel- und Halbfinale gegen die gegnerische Mannschaft behauptet, geht als Sieger hervor und ist damit Fußball-Europameister. Wir werfen mal kurz ein: Mit drei Titeln können sich Deutschland und Spanien als Rekord-Europameister bezeichnen. Seit der UEFA EURO 2016 in Frankreich nehmen erstmalig 24 statt 16 Mannschaften teil. Diese verteilen sich auf sechs EM-Gruppen á vier Teams. Somit steigt auch die Zahl der Turnierspiele: von 32 auf 51. Gut für uns, so haben wir nämlich mehr Anlässe uns zum Fußballgucken zu treffen. Wer wann und gegen wen spielt und an welchem Spielort die jeweiligen Spiele ausgetragen werden, entscheidet das Losglück. Der Spielmodus einer EM ist in zwei Formen aufgeteilt. In der Gruppenphase spielen die vier Teams aus den Gruppen A-F im Modus „jeder gegen jeden“. Die Plätze 1, 2 sowie die vier besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale. Ab da geht es in die Endrunde und nun wird im K.O.-System gespielt, heißt: Der Sieger kommt weiter, der Verlierer scheidet aus. Den aktuellen Spielplan zur EM 2016 findet ihr übrigens am Ende unseres Artikels zum Public Viewing in Köln.
Public Viewing in Köln zur EM 2016
Sagen wir es mal so, einen Grund zum Treffen und Bierchen trinken finden wir eigentlich immer. Auch Fußball hat man in Köln schon immer gerne gemeinsam geschaut. Doch seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland hat dieses Konzept an Fahrt aufgenommen und man spricht nun von Fanfest, Rudelgucken oder Public Viewing. Aus dem lockeren ‚Ich geh‘ Fubbes gucken‘ wurden Großveranstaltungen, wobei die Sportereignisse live auf großen Videoleinwänden übertragen werden. Hier trifft sich nun Mann und Frau, Groß und Klein, Jung und Alt jubelt und fiebert gemeinsam mit, feiert nach einem Sieg oder heult nach einer Niederlage – nach dem Motto: Freud und Leid wird geteilt. Wie auch immer: Spaß macht es. In Köln gibt es eine gute und breit gefächerte Auswahl sich die Spiele der EM anzuschauen, somit könnt ihr immer spontan nach Lust und Laune entscheiden. Ob nun zwischen vielen Gleichgesinnten beim „Fußball-Sommer“ im Gloria-Theater, Stadtgarten, an der Playa in Cologne oder am KM 689 Cologne Beach Club am Rhein oder doch lieber in „kleineren Runden“ u.a. im Biergarten am Aachener Weiher oder im Underground. Auch die unterschiedlichen Brauhäuser – vom Gilden im Zims bis Venlo – sind gute Anlaufpunkte, denn hier gibt es zum Fußball auch noch deftiges Essen und reichlich Kölsch. Aber überall gilt: Je nach Anstoßzeit solltet ihr früh genug da sein, um euch einen der begehrten Sitzplätze zu sichern.
Fotos: KM689 Cologne Beach Club, Playa in Cologne, Gloria-Theater