Frische Pilze vom Waldboden: Pilzgenuss in Leipzig
Wenn der Sommer sich langsam dem Ende neigt, dann beginnt die Zeit der Pilze. Pilzfreunde und Hobbysammler durchforschen die Wälder und Parks in Leipzig, um die frischesten, leckersten und größten Pilze zu finden. PRINZ zeigt euch, wo sich das Sammeln in Leipzigs Grünbereichen so richtig lohnt und in welchen Restaurants ihr eure Schwammerl am besten genießen könnt.

Leipziger Suchgebiete
Die besten Plätze zum Pilze sammeln findet man eher am Stadtrand oder etwas außerhalb von Leipzig. Langjährige Pilzsammler bevorzugen ganz bestimmte „Pilzregionen“. Besonders beliebt sind die Dahlender und Dübener Heide. Hier findet man vor allem Steinpilze, Maronen, Schirmpilze, Champignons und Pfifferlinge. Auch ehemalige Tagebaulandschaften und das Leipziger Neuseenland eignen sich hervorragend für die Pilzejagd. Steinpilze, Maronen und Birkenpilze lassen sich östlich von Leipzig finden, z.B. in Naunhof, Polenz oder Altenbach. Auch in den Leipziger Stadtparks stößt man immer wieder auf Pilze, jedoch ist hier Vorsicht geboten. Viele, der hier wachsenden Pilze können ungenießbar oder sogar giftig sein.
Wer sich nicht sicher ist mit seiner Beute, sollte sich im Zweifelsfall lieber an die öffentliche Pilzberatungsstelle in Leipzig wenden. Weitere Informationen findet ihr hier.
Auch die Leipziger Gastronomie ist im Pilzfieber. Hier findet ihr saisonale Speisekarten mit dem einen oder anderen schmackhaften Pilzgericht:
Mein Leipzig
Restaurant zum Pferdestall
Panorama Tower
Zills Tunnel
Alle Restaurants findet ihr im PRINZ Locationguide.