Bischofsburg Burgliebenau

Burg Liebenau entstand wohl Ende des 12. Jahrhunderts zur Sicherung eines Flussübergangs über die Weiße Elster. Hier wurde von Halle kommend Salz, das weiße Gold, weiter in fränkische, sächsische und böhmische Lande gebracht.

Seit September 2016 ist die Bischofsburg wieder bewohnt und in Familienbesitz. Die junge Familie bewirtschaftet auch das sogenannte Kreuzritter-Gut zwischen Dessau und Wittenberg, eine ehemalige Niederlassung des Deutschen Ordens.

Bischofsburg Burgliebenau
Gutshof 3-4
06258 Schkopau
Teilen

Schreibe einen Kommentar

Diese Locations könntest du interessant finden

KULTUR & VERANSTALTUNGSORTE, Öffentlicher Veranstaltungsort

Altscherbitzer Kirche

Koeppestraße 17, 04435 Schkeuditz
KULTUR & VERANSTALTUNGSORTE, Kultureinrichtungen, Öffentlicher Veranstaltungsort

Paul-Gerhardt-Kirche Leipzig

Selneckerstr. 5, 04277 Leipzig
KULTUR & VERANSTALTUNGSORTE, Öffentlicher Veranstaltungsort

Rittergut Etzdorf

Im Hof 1, 06179 Teutschenthal
KULTUR & VERANSTALTUNGSORTE, Öffentlicher Veranstaltungsort

Kulturhaus Schweizergarten

Schweizergartenstraße 2, 04808 Wurzen
KULTUR & VERANSTALTUNGSORTE, Öffentlicher Veranstaltungsort

Stadtkirche St. Wenceslai

Am Wenceslaikirchhof 2, 04808 Wurzen
KULTUR & VERANSTALTUNGSORTE, Öffentlicher Veranstaltungsort

Maschinenhalle

Bornaische Straße 53, 04277 Leipzig