Messe für Luftsport, Privat- und Geschäftsluftfahrt vom 3. bis 5. September

Die Luftfahrt war schon seit jeher Triebfeder für neue Entwicklungen. Aus Kreisen der Wirtschaft ist zu hören, dass Fracht- und Passagierraten im kommerziellen Luftverkehr im Frühjahr wieder stark angestiegen sind. Ebenso positiv sind die Entwicklungen im „Kleinflugzeug-Bereich“, also in allem, was dem Luftsport und der allgemeinen Privat- und Geschäftsfliegerei dient.

Davon profitiert auch die AIR MAGDEBUG, inzwischen Deutschlands zweitwichtigste Messe dieser Art, die schon zum vierten Mal in Folge im Spätsommer stattfinden wird. Das Magdeburger Messeteam hat vom 3. bis 5. September 2010 auf dem Airport Magdeburg gleich mehrere Highlights zu bieten, die nicht nur das Fachpublikum begeistern sollen.
So werden sich erstmals zwei Militärtransporter gegenüber stehen: in gewohnter Positur – die schon seit Jahrzehnten bewährte Transall der Luftwaffe und erstmals überhaupt in Magdeburg – der strategische 4-motorige Transporter der US Luftwaffe, C-130J Hercules, der meistgebaute Militärtransporter der Welt. Mit seiner Kurzstartfähigkeit können sogar Starts und Landungen auf Flugzeugträgern durchgeführt werden und bis zu 452 Personen aus Krisengebieten geholt werden. Bei Airbus Industrie ist man erst jetzt dabei, ein ebenbürtiges Flugzeugmuster zur Serie zu bringen.
Zudem zeigt die Luftwaffe der Bundeswehr verschiedene Hubschraubertypen. Dazu Simulatoren für die Flugausbildung und nicht zuletzt auch von ziviler Seite mehrere Kleinhubschrauber, die wie gewohnt zu Rundflügen bereit stehen.
Die üblicherweise zum Wochenende geplante Airshow wird in diesem Jahr noch stärker durch tägliche Demo-Flights der Flugzeughersteller ergänzt. Im Mittelpunkt stehen sicher, wie auch in den vergangenen Jahren, die sehr preiswerten Ultraleichtflugzeuge.
Einer der Höhepunkte unter den täglichen Vorführungen werden extrem leise, mit Elektromotor betriebene Flugzeuge sein. Hier steht Deutschland mit den Entwicklungen inzwischen an der absoluten Weltspitze. Das Band der Exponate am Boden und in der Luft erstreckt sich vom elektrisch betrieben Motorschirm bis zum Motorflugzeug. Und glaubt man den Konstrukteuren und Tüftlern, steht einem 250 km/h schnellen Flugzeug, welches drei Stunden in der Luft bleiben kann, nichts mehr im Wege. Einer der Prototypen dazu wird in Magdeburg gezeigt werden!
Gleitschirmfliegen – auch im Flachland – soll täglich demonstriert werden, denn inzwischen gibt es Seilwinden, die die Gleitschirmflieger bis zu 800m wie Segelflugzeuge hochziehen können. Ein Flugspaß, der weniger als ein Moped kostet.

„Mit einem Feuerwerk der Präsentationen und Neuigkeiten“, so Hartmuth Schreiber, Geschäftsführer der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH, „kündigt sich die 4. AIR MAGDEBURG an, die damit trotz härtester Konkurrenz ihren endgültigen Durchbruch am hart umkämpften Markt signalisiert.“


Fotos: Lars Frohmüller

Veranstaltungsort:

Airport Magdeburg, Ottersleber Chaussee 91, 39120 Magdeburg

Öffnungszeiten:

3. – 5. September 2010
FR + SA 10-18 Uhr,
SO 10 – 17 Uhr

Eintrittspreise:

Tageskarte 7 €,
ermäßigte Tageskarte 5 €
(für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, MD-Pass-Inhaber, Kinder 7-17 Jahre)

Familientageskarte 20 €
(2 Erwachsene und alle eigenen Kinder)

2-Tages-Karte 12 €
Preis pro anfliegende Person 10 €
(Landegebühr und Eintritt)

Event-Steckbrief: Air Magdeburg 2010

Schreibe einen Kommentar