Avalon eröffnet im Breiten Weg 227

Drachen, Ritter, Magier, Hexen und Gaukler. Kaum eine andere Epoche ist so sagenumwoben wie das Mittelalter. Nach langen Tagen und bei Einbruch der Dämmerung traf man sich in dunklen Spelunken oder urigen Wirtshäusern, um sich Geschichten und Sagen zu erzählen.

Das alles ist jetzt auch mitten im Magdeburg möglich. Das „Avalon“, gelegen im Keller und den ehemaligen Gewölben des „Hemmingway“ und der „Wunderbar“, hat einen unwiderstehlichen Reiz. Starke Balken, urige Bänke und Tische, dicke Bierkrüge erscheinen im Licht der Kerzen genau so wie zu Zeiten der Drachentöter. „Alles unsere Handarbeit,“ freut sich Inhaber Thomas Borowski über das Interieur. „ Es war sehr anstregend, aber es hat sich gelohnt. Es sieht genau so aus, wie wir es wollten.“ Nicht nur die Möbel sorgen für mittelalterliche Stimmung. Man kann sich gar nicht satt sehen an Borowskis Sinn für´s Detail. Überall gibt es Kerzen, alte Humpen, kleine Äxte und kunstvolle Stuckarbeit. So wird man gleich am Eingang von einem lebensgroßem, beschwörenden Merlin in Empfang genommen. In der gemütlichen, urigen Atmosphäre wird man natürlich auch stilgerecht bewirtet. Küchenchef und Mittelalterexperte Christian Przmus hat schon einige Erfahrungen mit dem Zubereiten von mittelalterlicher Küche, da er seit Jahren auf Mittelaltermärkten aktiv ist und dort viele Brätereien betreut hat. „Es ist natürlich für jeden Geschmack was dabei. Ganz im Sinne des Mittelalters gibt es viele gute Fleischgerichte. Gut bürgerliche Küche eben, Braten oder eine gute Roulade.“ Besonders freut er sich aber auf das Kochen von original mittelalterlichen Rezepten. „Wir werden auch nach überlieferten Kochbüchern aus dem Mittelalter kochen. Das ist nicht ganz so einfach, weil oft keine Mengenangaben notiert wurden, sondern nur die Zutaten. Wir probieren es aus, und wenn es gut ist, bieten wir es parallel zu unserer Speiskarte an. Es wird also öfter mal was neues geben.“ Natürlich will bei keinem Ritter die Kehle trocken bleiben. „Bei uns gibt es Met, den berühmten Honigwein. Wir servieren auch verschiedene Honigbiere und andere Spezialbiere.“ Selbstverständlich wird es auch eine gutes Pils oder einen Schoppen Wein geben. Auch für größere Gesellschaften bietet das Avalon Raum (ca. 65 Plätze) und Ideen. „Es gibt verschiedene Bankette, je nach Wunsch und Zusammenstellung gibt es dann fünf bis sieben Gänge.“ Also optimal für jede Betriebsfeier.

Am Samstag, dem 3.11. geht es dann endlich los. Der ganze Hasselbachplatz wird dann tausend Jahre in der Zeit zurückversetzt. Gauckler, berittene Pferde, Ritter, Schausteller werden dann über unser Stadtzentrum herrschen und einladen, zum gemütlichem Schmaus und Umtrunk im Wirtshaus „Avalon“.

Der Eventcharakter liegt den beiden Mittelalterfans am Herzen. „Wir heißen jeden Klein- und Kleinstdarsteller in unseren Hallen Willkommen. Wer etwas vortragen kann und will, soll sich einfach bei uns melden.“

Das Avalon wird dann immer ab 11 Uhr geöffnet haben und einen ordentlichen Mittagstisch anbieten. Geöffnet bis open end. Es freut sich schon besonders auf die Mittelalterband „Bergfolk“, die am 9.11 hier gastieren und ausspielen wird.

Kontakt unter: Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen.

0179 / 123 93 03 Inh. Thomas Borowski


Fotos: Tim Lehmann

Weiterführende Links:

Steckbrief: Avalon
www.bergfolk.de

Schreibe einen Kommentar