FCM kann momentan nicht gewinnen

Auch die jungen Wilden enttäuschten: Im Heimspiel gegen den Tabellenführer SV Babelsberg 03 konnte der neuformierte 1.FC Magdeburg nicht die erhoffte Trendwende einläuten. Die überlegenen Babelsberger waren durchweg besser und gewannen durch ein Tor von 03-Goalgetter Daniel Frahn in der 14. Minute mit 1:0.
Die 4955 Zuschauer hatten nicht die größten Erwatungen, wurden aber dennoch von einem verunsicherten FCM enttäuscht. Spielerisch fiel den Magdeburgern Nichts ein. Mit langen Bällen versuchte der FCM über weite Strecken aus der Abwehr heraus das Mittelfeld zu überbrücken. Die Abwehr des SV Babelsberg hatte keine Mühe, diese langen Bälle abzufangen und Gegenangriffe einzuleiten. Babelsberg-Coach Dietmar Demuth nach dem Spiel: „Ich bin natürlich froh, dass unsere Serie gehalten hat und wir drei Punkte einfahren konnten. Es geht um das nackte Überleben in dieser Liga und ist ein Hauen und Stechen. Es ist wichtig, dass man punktet. Wir wussten nicht, auf was für einen Gegner wir treffen würden. Die jungen Spieler des FCM wollten sich für die neue Saison anbieten. Nach unserem 1:0 haben wir uns vom Gegner anstecken lassen. Ich bin nicht zufrieden mit unserem Spiel, wir hätten auf das 2:0 gehen müssen.“ Nach der frühen Führung des SVB durch ein Kopfballtor durch Frahn war früh die Luft raus. Magdeburg kämpfte im Mittelfeld verbissen, konnte sich aber keine Vorteile erspielen. Es wurde wieder offensichtlich, dass dem FCM einfach die Qualität fehlt. Mit den gesperrten oder verletzten Stammspielern Fuchs, Vujanovic, Bauer und Prest fehlten viele Stützen des Teams. Spielmacher Simon Tüting erhielt eine Denkpause und blieb vorerst auf der Bank. Erst nach 45 Minuten hatten die Magdeburger eine erste gefährliche Aktion: Maximilian Watzka zog Volley aus 20 Metern ab und jagte Marian Unger den Ball direkt in die Arme. Halbzeitstand 0:1.
Auch im zweiten Durchgang kam von den bemühten Magdeburgern nicht viel. Der SVB ließ bis zur 65. Minute einfach nicht zu, dass der FCM zu Chancen kam. Marko Verkic, der überraschender Weise auch „Spieler des Tages“ wurde, verpasste eine Watzka Flanke knapp und segelte an der scharfen Eingabe vorbei (65.). In der 79. Minute scheiterte der eingewechselte Deniz Siga mit einer Direktabnahme ebenfalls an dem sicheren Unger im SVB-Kasten. Die Etwa 1000 mitgereisten Babelsberger skandierten schon in der Endphase der Partie siegessicher „Auswärtssieg, Auswärtssieg“ und feierten die Tabellenführung. Zander (87.) und eine Doppelchance durch Siga und Verkic (88.) waren die letzten Aktionen der harmlosen Magdeburger. Am Ende fehlte die absolute Entschlossenheit und die Qualität, um den Ausgleich zu erzielen. Der gute Schiedsrichter Thorsten Schriever pfiff die weitestgehend faire Partie in der MDCC-Arena pünktlich ab und ließ den Gast nach 90 Minuten jubeln. Endstand 0:1.
Ein enttäuschter Steffen Baumgart: „Die Jungs sind gut ins Spiel gekommen, haben alles gegeben und das gemacht, was sie können. Wir haben Fehler gemacht, diese aber wieder ausgewetzt. Man kann nicht sagen dass ich Unzufrieden bin. Es zählt das nackte Ergebnis und das haben wir nicht eingefahren.“

Magdeburg: Tischer – Neumann, Gewelke, Friebertshäuser, Probst (85. Bartsch) – Racanel, Matthias (60. Tüting), Watzka, Zander – Verkic, Ujazdowski (60. Siga) Babelsberg: Unger – Rudolph, Surma, Laars, Weidlich – Müller, Prochnow (61. Hartwig), Civa, Kocer (54. Moritz) – Frahn, Ergirdi (75. Kutschke)


Fotos: Mathias Sichting

Weiterführende Links

Zur Galerie
www.1.fc-magdeburg.de

Schreibe einen Kommentar