Damit der Sommer nicht zu heiß wird
Inhaltsverzeichnis
„Ehlestrand“
Gleich zu Beginn unseres kleinen Testes verließen wir die Stadt etwas und begaben uns nach Biederitz. Kurz vor den Toren unserer Stadt, keine zehn Minuten mit dem Rad vom Herrenkrug entfernt, befindet sich der „Ehlestrand“, eine kleine, rustikale Einrichtung mit einem Touch „Ostalgie“, dicken, urigen Biertischen und einem gemütlichem Wirt, der viel flinker ist, als er seine prächtige Statur vermuten lässt. Das Angebot ist relativ begrenzt, aber es gibt eine gute Bierauswahl und kleinere Snacks. Der Preis jedoch ist unschlagbar: 1,50 Euro für ein großes Bier oder eine Bockwurst.
urbanite meint: Geheimtipp für Radtouren.
Offen ab 12 Uhr, großes Bier 1,50 Euro
Testurteil:


„Musikcafe Layla“
Der Biergarten im „Musikcafe Layla“ ist unter Studenten so bekannt wie die Mensa. Faire Preise und ein großzügiges Angebot stellen jeden Wunsch zufrieden, allein die Bedienung schien bei unserem Besuch etwas gestresst. Kein Wunder, das Layla ist oft so voll, dass man meist nur am frühen Abend einen Tisch bekommt.
urbanite meint: Studentenbiergarten.
Offen ab 17 Uhr, großes Bier 2,90 Euro
Testurteil:
„Zum Bayrischen Krug“
Mitten zwischen den Plattenbauten, nicht unweit vom Neustädter See liegt das bayerische Restaurant
„Zum Bayrischen Krug“. Hier herrscht echte Biergartenatmosphäre, dazu gibt es echte bayrische Küche. Wir essen Weißwürschtl und trinken große Weizen, volle Punktzahl für das Angebot. Auch der Service erreicht Spitzenwerte, der Kellner ist freundlich und sehr aufmerksam. Die Preise sind etwas höher, aber das ist es auf jeden Fall wert.
urbanite meint: echter bayrischer
Biergarten.
Offen ab 11 Uhr, großes Bier 3,20 Euro
Testurteil:
„Cable Island“
Etwas außerhalb der Wertung, aber einen Abstecher wert ist der Biergarten im Cable Island. Auf englischem Rasen gibt‘s hier australisches Bier, etwas ungewöhnlich aber sehr lecker. Die Gartenstühle sind kleine Kunstwerke aus Metall und die Wasserskianlage lässt sich hier herrlich beobachten.
urbanite meint: stylische Alternative.
Offen ab 11 Uhr, großes Bier 3,30 Euro
Testurteil:
„Canapé“
Zur Dämmerung lassen wir uns im Canapé nieder. Der liebevoll gestaltete Garten schafft eine Atmosphäre aus Gemütlichkeit und Wohlbefinden, ein kleiner Wasserfall plätschert entspannt vor sich hin. Wir lassen uns unser Bier schmecken und nehmen einen der kleinen, ausgefallenen Imbisse zu uns. Empfehlenswert: Gulaschsuppe im Brot. Das Canapé ist die zweitgünstigste Location, ein großes Bier gibt‘s hier für 2,40 Euro.
urbanite meint : Geheimtipp in Stadtfeld.
Offen ab 10 Uhr, großes Bier 2,40 Euro
Testurteil:
„Mückenwirt“
Der Mückenwirt zählt wohl zu den beliebtesten Ausflugslocations überhaupt. Eine tolle Auswahl an Getränken und Snacks rechtfertigen hier die volle Punktzahl. Nirgendwo sitzt man näher an der Elbe, was sich positiv auf die Atmosphäre niederschlägt. Das Bier holt man sich selbst, was in puncto Service einen kleinen Abzug gibt. Die Preise bewegen sich im unteren Mittelfeld. Special: hier kann man direkt mit dem Boot anlegen. Wer in den Mückenwirt geht, kann ohne weiteres einen ganzen Tag hier verbringen.
urbanite meint: das Komplettpaket.
Offen ab 11 Uhr, großes Bier 2,90 Euro
Testurteil:
Foto: Lars Frohmüller
„Zum Paulaner“
Das Angebot des Paulaner zählt zu den umfangreichtsen überhaupt. Trotz großer Außenbestuhlung wollte keine richtige Biergartenatmosphäre aufkommen. Das liegt sicherlich am gehobenen Altersdurchschnitt der restlichen Gäste.
urbanite meint: für fortgeschrittene Semester.
Offen ab 11 Uhr, großes Bier 3,10 Euro
Testurteil:
„Rayonhaus“
Das Rayonhaus im Herzen Stadtfelds erinnert ein wenig an das „Theater an der Angel“: verspielt, verwinkelt und einfach gemütlich. Auf dem Hinterhof kann man sich nach einem anstrengendem Arbeitstag niederlassen und zu fairen Preisen sein Getränk genießen. Dazu gibt‘s eine tolle Karte mit angenehmen Leckereien.
urbanite meint: Geheimtipp für Verliebte.
Offen: ab 18 Uhr, großes Bier 3 Euro
Testurteil:
„Da Luciano“
Am Schellheimer Platz befindet sich das kleine italienische Restaurant „Da Luciano“. Als typischer Italiener kann es natürlich kein echter Biergarten sein und passt nicht so recht in unsere Reihe. Jedoch fühlten wir uns auf seiner Terrasse genauso wohl. Die Preise sind hier die höchsten im Test, doch dafür stimmen Service und Ambiente. Auf höchstem Niveau wird man hier bedient, ohne sich in irgend einer verklemmten, sterilen Atmosphäre wiederzufinden.Special: hervorragende Küche, echt italienisch.
urbanite meint: für Genießer.
Offen ab 17 Uhr, großes Bier 3,40 Euro
Testurteil:
„Die Kirche Prester“
Die Kirche hat uns wirklich überrascht. Die Location ist einmalig, außergewöhnlich und sehr einladend. Man wird bedient oder holt sich das Bier schnell selbst vom bereitgestellten Ausschank. Das Angebot reicht von Bockwurst bis zu gegrillten Spezialitäten an den Wochenenden. Mit der Elbe in Blickweite hinter dem Deich kann man hier wunderbar einen Sonntagnachmittag verbringen, auch als Radtourziel interessant. Special: super Eiskreationen.
urbanite meint: die Familienlocation.
Offen ab 12 Uhr, großes Bier 2,80 Euro
Testurteil:
„Hegel Bierbar“
Die beliebte kleine Bar mitten in der Stadt bietet einen kleinen Biergarten direkt an der Straße.
Leider waren wir zur „Rush-Hour“ gegen 17 Uhr dort und der Verkehr wirkte sich etwas auf die gemütliche Atmosphäre aus. Das Angebot enthält unter anderem Cocktails, Longdrinks und Kölsch und wird von vielen Snacks abgerundet. Für den Service gibt‘s hier volle Punktzahl, schneller und freundlicher gehts nicht.
urbanite meint: das After -Work- Bier.
Offen ab 17 Uhr, großes Bier 3,20 Euro
Testurteil:
„Antik Cafè“
Das Antik-Cafe ist weit aus mehr als ein Café. Hier gibt es ab 8 Uhr sämtliche Verköstigungen, die man den ganzen Tag so braucht, von Frühstück über reichhaltige Mittagsmenüs bis den Absacker am Abend ist hier alles möglich. Und natürlich gibt es hier auch einen zünftigen Biergarten. Von den Mädels am Tresen bekommen wir hier zügig und freundlich unser Bier und genießen die angenehme Ruhe und Gemütlichkeit des kleinen Vorgartens des Kulturwerks Fichte. Leider etwas dicht an der Straße, sonst wäre es hier volle Punkte.
Offen ab 8 Uhr, großes Bier 2,50
Testurteil: