FCM-Fans wollen Heinz-Krügel-Stadion
Die vierte Spielzeit steht den Fans des 1. FC Magdeburg im neuen Stadion bevor.
Kürzlich wurde ein Namensgeber gefunden, der seine Werbetafeln am Stadion befestigt hat. Schon von weitem sichtbar prangen die orangenen Tafeln mit den weißen Buchstaben von der Außenfassade des Stadions. Mit dem Namen „MDCC-Arena“ reiht sich das Stadion nahtlos in die Auswahl der seelenlosen Betonschüsseln und Eventarenen ein. Zur Refinanzierung des Stadions sind diese Methoden für die Betreiber derzeit gängig, für die Fans des FCM aber kein Grund zum Zuschauen.
Am 14. August findet deshalb zum Saisonheimauftakt gegen die zweite Mannschaft des Hamburger SV eine inoffizielle Namenstaufe der Fans und Ultras des 1. FC Magdeburg für ihr „Heinz-Krügel-Stadion“ statt. Die engagierten Anhänger des traditionsreichen Viertligisten mussten nicht lange überlegen, bis sie einen würdigen Name für das Stadion gefunden hatten. Unter Heinz Krügel erlebte der 1.FCM seine erfolgreichste Zeit, seine Trainingsmethoden kamen nicht in allen Etagen des Staatsapparates an, jedoch aber dort, wo es darauf ankam. Auf dem Platz. Die Erfolge unter ihm sind den Anhängern des Magdeburger Fußballs bekannt: drei Meistertitel, zwei Pokalsiege und der größte Triumph einer DDR-Vereinsmannschaft, den Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1974. Bis zu seinem Tod 2008 war er dem Club stets nah. In regelmäßigen Abständen konnte man Kommentare zu sportlichen Leistungen und Einstellungen von ihm hören. Diese teils bissig, doch immer darauf bedacht messerscharf die jeweilige Situation zu analysieren. Sein Name steht seit 1966 für den 1. FC Magdeburg. Und so wird er auch für die Fans mit seinem Namen für ihr Stadion stehen. Als etwas greifbares, mit dem FCM und ihnen verbundenem. Jemand, der Identifikation schafft, fernab von jährlichen Namenswechseln.
Das Stadion wird durch die Fans gefüllt. Gegner und Spieler zeigten sich in der nahen Vergangenheit immer wieder von der Kulisse im neuen Stadion beeindruckt. Die Fans beabsichtigen durch die inoffizielle Taufe, dass sich diese Atmosphäre in allen anderen Fanlandschaften Deutschlands mit dem Namen Heinz-Krügel-Stadion in Verbindung bringen lässt. Dabei gilt es nicht, den offiziellen Stadionnamen zu torpedieren. Der Name Heinz-Krügel-Stadion wird im Sprachgebrauch der Fans verankert, auch wenn die orange, grün oder beliebig austauschbaren Sponsorennamen am Stadionrund leuchten. Unter der Internetadresse www.unser-hks.de findet man weitere Informationen zu der Aktion, zu Heinz Krügel und der Stadionhistorie.
Kürzlich wurde ein Namensgeber gefunden, der seine Werbetafeln am Stadion befestigt hat. Schon von weitem sichtbar prangen die orangenen Tafeln mit den weißen Buchstaben von der Außenfassade des Stadions. Mit dem Namen „MDCC-Arena“ reiht sich das Stadion nahtlos in die Auswahl der seelenlosen Betonschüsseln und Eventarenen ein. Zur Refinanzierung des Stadions sind diese Methoden für die Betreiber derzeit gängig, für die Fans des FCM aber kein Grund zum Zuschauen.
Am 14. August findet deshalb zum Saisonheimauftakt gegen die zweite Mannschaft des Hamburger SV eine inoffizielle Namenstaufe der Fans und Ultras des 1. FC Magdeburg für ihr „Heinz-Krügel-Stadion“ statt. Die engagierten Anhänger des traditionsreichen Viertligisten mussten nicht lange überlegen, bis sie einen würdigen Name für das Stadion gefunden hatten. Unter Heinz Krügel erlebte der 1.FCM seine erfolgreichste Zeit, seine Trainingsmethoden kamen nicht in allen Etagen des Staatsapparates an, jedoch aber dort, wo es darauf ankam. Auf dem Platz. Die Erfolge unter ihm sind den Anhängern des Magdeburger Fußballs bekannt: drei Meistertitel, zwei Pokalsiege und der größte Triumph einer DDR-Vereinsmannschaft, den Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1974. Bis zu seinem Tod 2008 war er dem Club stets nah. In regelmäßigen Abständen konnte man Kommentare zu sportlichen Leistungen und Einstellungen von ihm hören. Diese teils bissig, doch immer darauf bedacht messerscharf die jeweilige Situation zu analysieren. Sein Name steht seit 1966 für den 1. FC Magdeburg. Und so wird er auch für die Fans mit seinem Namen für ihr Stadion stehen. Als etwas greifbares, mit dem FCM und ihnen verbundenem. Jemand, der Identifikation schafft, fernab von jährlichen Namenswechseln.
Das Stadion wird durch die Fans gefüllt. Gegner und Spieler zeigten sich in der nahen Vergangenheit immer wieder von der Kulisse im neuen Stadion beeindruckt. Die Fans beabsichtigen durch die inoffizielle Taufe, dass sich diese Atmosphäre in allen anderen Fanlandschaften Deutschlands mit dem Namen Heinz-Krügel-Stadion in Verbindung bringen lässt. Dabei gilt es nicht, den offiziellen Stadionnamen zu torpedieren. Der Name Heinz-Krügel-Stadion wird im Sprachgebrauch der Fans verankert, auch wenn die orange, grün oder beliebig austauschbaren Sponsorennamen am Stadionrund leuchten. Unter der Internetadresse www.unser-hks.de findet man weitere Informationen zu der Aktion, zu Heinz Krügel und der Stadionhistorie.