Michael Richter neuer Sportlicher Leiter
Der 45-jährige Diplom-Ökonom kommt aus dem Fußball-Metier, war selbst beim VfB Oldenburg aktiv und scheiterte 1985/1986 mit seinem Heimatverein erst in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga an Rot-Weiß Essen und am FC St. Pauli. In 79 Spielen der dritten Liga erzielte Michael Richter 16 Tore. Er ist beim Club kein Unbekannter: Seit 2005 gehört der Vertriebs- und Marketingleiter des FCM-Sponsors „SelectLine Software GmbH Magdeburg“ dem Aufsichtsrat des 1. FC Magdeburg an. In der Saison 2008/2009 sammelte der zweifache Familienvater als Sportlicher Leiter Erfahrungen beim VfB Oldenburg und führte das Team zum Meistertitel der Oberliga Niedersachsen West. Künftig wird sich Michael Richter ausschließlich auf seine neue Aufgabe beim FCM konzentrieren. Schwerpunkte sind die Zusammenstellung einer spielstarken ersten Mannschaft, die Optimierung des Scoutings inklusive Talentsuche sowie die enge Zusammenarbeit zwischen U 23, Nachwuchsbereich und dem Team von Steffen Baumgart. „Bei der Absprache, Umsetzung der Ausbildungsphilosophie und der individuellen Förderung der Talente des Leistungszentrums gibt es Nachholbedarf“, hat Michael Richter erkannt und will seinen Beitrag leisten zur Spezialisierung und Professionalisierung im sportlichen Bereich.

Foto: Mathias Sichting
Der Diplom-Ökonom mit „Fußball-Stallgeruch“ unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Magdeburgern, wird zunächst jedoch seine berufliche Laufbahn beim Magdeburger Software-Hersteller fortsetzen und mit der Herausforderung beim FCM in Einklang bringen. Für den FCM wird er ehrenamtlich tätig sein. Michael Richter wird nicht nur mit dem Cheftrainer, sondern auch mit Manager Bernd Hofmann eng zusammenarbeiten. „Das ist eine sehr gute Lösung. Ich kann somit ein umfangreiches und zeitaufwändiges Aufgabengebiet abgeben und weiß den sportlichen Bereich bei Michael Richter in guten Händen. Bereits in den vergangenen Jahren fand zwischen uns stets ein reger Austausch statt, er bringt die erforderliche Kompetenz und Einsatzbereitschaft mit“, freut sich Bernd Hofmann über den neuen Mitstreiter. Künftig kann sich der Vermarkter des Vereins noch intensiver auf die Administration und Organisation beim 1. FC Magdeburg verantwortlich kümmern, übernimmt fortan auch die Aufgaben des Geschäftsführers. „Wir sind sehr gut aufgestellt“, resümiert Präsident Volker Rehboldt angesichts der verbesserten Strukturen innerhalb des Vereins. Einem erneuten Angriff auf die Spitze steht nichts entgegen. Vor dem Triumph kommt die Arbeit: Die zukünftige Mannschaft des FCM soll nicht verkleinert werden. Trainer Steffen Baumgart hat jetzt ausreichend Zeit, um eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Diese Mannschaft muss dann beweisen, ob sie auch bereit ist für die dritte Liga. Die Strukturen im Verein sind es allemal.