FCM punktet in Kiel

Holstein Kiel gegen Magdeburg. Erster gegen Zweiter. Erst wenige Tage vor dem Aufeinandertreffen der Aufstiegsaspiranten entschied die Platzkommission, dass überhaupt gespielt werden durfte. Etwa 3000 mitgereiste Magdeburger Fans begleiteten ihre Mannschaft an die Kieler Förde. Die Reise sollte sich lohnen. Mit einem 1:1 im Gepäck konnte Magdeburg zufrieden die Heimreise antreten und bleibt im fünfzehnten Spiel in Folge ungeschlagen.
In der ersten Halbzeit tasteten sich beide Teams ab und waren darauf bedacht, nicht den ersten Fehler zu begehen. Magdeburg wirkte aggressiver, Kiel stand souveräner. So kam es im ersten Durchgang zu keiner gefährlichen Strafraumszene. FCM-Trainer Paul Linz haderte immer wieder an der Seitenlinie mit seinen Außenspielern Watzka und Dragusha. Dann der erste Kracher der Partie: Radovan Vujanovic zimmerte einen Freistoß durch die Kieler Mauer. Michael Frech parierte den satten Schuß ganz stark und verhinderte so die Gästeführung. Das Geschehen spielte sich größtenteils Mittelfeld ab. Das weiche Geläuf im Holstein-Stadion ließ teilweise keinen besseren Fußball zu. KSV-Coach Falko Götz muss kurz vor dem Halbzeitpfiff seinen Kapitän und den Ex-Magdeburger Jan Sandmann mit einer Knöchelverletzung vom Platz nehmen. Für ihn kam Holger Hasse auf den Rasen. Zur Halbzeit blieb es vor 8250 Zuschauern in Kiel torlos.
Magdeburg kam zuerst aus der Kabine. Nach Wiederanpfiff machte Kiel aber erstmal das Spiel. Die Störche schienen wacher und hatten mehr Drang zum Tor. Kiel wurde durch Fernschüße gefährlich.In der 56. Minute fehlten bei Alexander Nouris Distanzschuß nur wenige Zentimeter. FCM-Torwart Christian Beer war bereits geschlagen, als der Ball nur knapp am Pfosten vorbei ging. Mohammend Larty machte es seinem Mannschaftskollegen nur sieben Minuten nach. Beer konnte den Ball nicht festhalten. Die Kieler hatten den Torschrei bereits auf den Lippen. Der Ball senkte sich aber auf das Gästegehäuse. Weiter 0:0. In der Folgezeit entwickelte sich ein munteres Spiel. Magdeburg konterte. Kiel drückte weiter auf die Führung. Das Abwehrbollwerk der Domstädter hielt. Bei einem Konter über Vujanovic dann die Chance auf die Führung: Rado brach auf rechts durch die Kieler-Abwehr, seine scharfe Eingabe auf den Fünfer konnte aber von Kiel geklärt werden. In der 72. Minute explodierte der ausverkaufte Gästeblock. Najeh Braham köpfte zur 0:1 Gästeführung ein und ließ Magdeburg jubeln. Der Gastgeber verkrafte den Rückschlag schnell und kam durch Velimir Grgic zu einer hundertprozentigen Chance. Beer parierte den Kopfball des freistehende Grgic sensationell auf der Linie. Durchatmen beim FCM-Tross. Weitere wütende Angriffe der Kieler folgten. Magdeburg investierte viel Kraft und Einsatzwillen, um die Führung zu verteidigen. Dmitrijus Guscinas hatte etwas gegen die blau weiße Party. Mit einem tollen Solo im FCM-Strafraum tankte sich der Kieler durch die FCM-Abwehr und traf in der 83. Minute zum 1:1.
Der FCM wollte nochmal mehr und hatte durch Vujanovic und Braham in der 90. Minute zwei Chancen zur erneuten Führung. Beide vergaben quasi auf der Linie. Endstand 1:1. In einem schwierigen Spiel konnte Kiel in der zweiten Halbzeit mehr Ballbesitz verbuchen. Die Punkteteilung geht insgesamt gesehen in Ordnung. FCM-Trainer Linz meinte nach dem Spiel: „Beide Mannschaften hätten das Spiel gewinnen können. Die klareren Chancen hatte der FCM. Ich war mit dem Engagement meiner Mannschaft zufrieden. Wir können mit dem Punkt leben.“ Falko Götz ergänzte: „Anerkennung für meine Mannschaft. Das Spiel auf diesem Platz war schwierig, aber wir wollten unbedingt spielen. Mit dem Punkt können beide leben. Was dieser Punkt wert ist, wird man in der Saison sehen.“ Kommenden Samstag kann der FCM seine Serie im Heimspiel gegen den SV Babelsberg 03 fortsetzen.


Fotos: Mathias Sichting

Weiterführende Links

Zur Galerie
www.1.fc-magdeburg.de

Schreibe einen Kommentar