Zentrale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement

In Amerika und Großbritannien sind sie seit langem fester Bestandteil der Gesellschaft und ohne ihre tatkräftige Unterstützung würden zahlreiche Veranstaltungen nicht stattfinden, unzählige Brände nicht gelöscht werden oder viele Behinderte keine Unterstützung erfahren. Die Rede ist von den Volunteers, den Freiwilligen, die ihre Möglichkeiten nutzen, sich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft zu engagieren. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten ist gross, gibt es doch im Kultur-, Jugend- und Sport- sowie im Umwelt- und Sozialbereich eine Vielzahl von gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und Institutionen. Das freiwillige Engagement ist dabei nicht nur Hilfe für andere, sondern bedeutet auch persönliche Weiterentwicklung. Nach Angaben des Freiwilligen-Surveys engagiert sich fast jeder dritte Einwohner Sachsen-Anhalts über 14 Jahre ehrenamtlich. Weitere 30 Prozent wären zu bürgerschaftlichem Engagement bereit, wissen aber oft nicht, wo und wie sie ihre Talente anbieten können.

Um dieses brachliegende Potential zu aktivieren und Angebot und Nachfrage schneller zueinander zu bringen, gibt es seit April die Magdeburger Freiwilligenagentur. Sie ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Ehrenamt und freiwilliges Engagement. Im Büro in der Einsteinstrasse 9 oder telefonisch unter 54 95 840 kann sich jeder kompetent informieren lassen, an welchem Ort und zu welcher Gelegenheit seine Fähigkeiten gefragt sind.


Beate Bröcker, Peter Kükenshöner und Dr. Sabine Dutschko (v.l.) präsentieren das Plakatmotiv zur Aktion.

Damit dieses Angebot noch bekannter wird, startet momentan eine Plakataktion in der gesamten Stadt. Über 400 Plakate im Format DIN A1 machen auf die Freiwilligenagentur aufmerksam. „Wir starten damit einen Aufruf an alle Magdeburgerinnen und Magdeburger, sich je nach Interessenlage in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Gesundheit und Soziales, Sport und Kultur, Umwelt oder Politik und Interessenvertretung ehrenamtlich zu betätigen“, fasst Magdeburgs Sozialbeigeordnete Beate Bröcker das Anliegen der Aktion zusammen.
Wenn ihr euch engagieren wollt, schaut doch einfach mal im Büro vorbei oder ruft an. Einen ersten Überblick über mögliche Aktivitäten könnt ihr euch auf der Website verschaffen.

Weiterführende Links

Offizielle Homepage

Schreibe einen Kommentar