Magdeburg-Marathon feiert 5. Auflage

Alle Lauffreunde sollten sich den 19. Oktober im Kalender dick anstreichen. Denn an diesem Tag startet an den Magdeburger Messehallen der fünfte Magdeburg-Marathon, der von der Volkslaufgemeinschaft 1991 Magdeburg e.V. organisiert wird.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper ertönt bei hoffentlich schönem Herbstwetter am 19. Oktober, einem Sonntag, der Startschuss zum 42,125 Kilometer langen Lauf durch Magdeburg. Dann geht es von den Messehallen über den Dom, das Hundertwasserhaus, dem Kloster Unser Lieben Frauen und weiteren Sehenswürdigkeiten zum Wasserstraßenkreuz. Doch neben dem Königslauf gibt es noch weitere tolle Aktionen und Laufangebote.
So beginnt das große Marathon-Wochenende schon am Samstag (18. Oktober) mit einer großen Sportmesse. Ab 14 Uhr erfährt man dort alles über den Laufsport und kann sich bei der traditionellen Nudelparty stärken. Auch die Ausgabe der Startnummern findet bis 20 Uhr in der Messehalle 1 statt.
Wer sich diese am Samstag nicht abholen kann, hat noch am Sonntag von 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr die Chance dazu sich seine Startnummer zu sichern.
Schon um 9.30 Uhr starten dann der Elbe-Biberlauf und das Aufwärmprogramm für Marathon, Halbmarathon, 13 km-Lauf, Walking Halbmarathon und 13 Kilometer Walking, die um 10 Uhr beginnen. Eine Viertelstunde später fällt auch der Startschuss für den Minimarathon über 4,2 Kilometer.
Im Zielbereich des Magdeburger Wasserstraßenkreuzes beginnt zeitgleich ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Sportmesse, Spielmobil und Versorgung. So tritt unter anderem auch wieder das Sax ´n´Anhalt Orchester auf und sorgt für gute Stimmung.
Ab 12 Uhr gibt es dann entsprechend der Zieleinläufe die Siegerehrungen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Sonderwertungen für angemeldete Firmen und Sportvereine. Für Spannung ist also gesorgt.
Meldeschluss ist der 12. Oktober. Nach- und Ummeldungen sind danach nur am 18. und 19. Oktober im Rahmen der Startnummernausgabe möglich.

Kontakt: www.magdeburg-marathon.eu


Fotos: Stefan Deutsch

Schreibe einen Kommentar