Von Highschool und Jesus bis Klassik und Thriller
Ein Besuch im Theater gehört für viele nicht unbedingt zu den bevorzugten Freizeitaktivitäten. Vor allem bei Opern, Operetten oder auch beim Ballett ist für so manchen die Hemmschwelle, auch nur einen Fuß in einen Theatersaal zu setzen, schier unüberwindlich hoch. Ganz anders sieht das aus, wenn ein Musical auf dem Spielplan steht. Nicht nur in Hamburg, Berlin oder Oberhausen sind diese Mischungen aus Schauspiel und Musiktheater Publikumsmagneten, auch an einem Stadttheater wie dem in Magdeburg feiern Musicals immer wieder große Erfolge. Letztes und bestes Beispiel: „Titanic“ im Sommer auf dem Domplatz. Alle 19 Vorstellungen bis auf den letzten Platz ausverkauft und als Konsequenz aus dem riesigen Erfolg will das Theater Magdeburg das Stück im kommenden Sommer wiederholen.
Doch auch „indoor“, auf der Opernhaus-Bühne, stehen eine Reihe sehenswerter Musicals auf dem Plan. Seit zweieinhalb Jahren wird dort „Fame“ gespielt. Die Story dreht sich um junge Menschen, die in New York auf einer Kunst-Highschool das Singen, Tanzen und Schauspielern lernen und dabei große Gefühle erfahren: Liebe und Hoffnung, Eifersucht und Schmerz. „Fame“ ist der Traum vom Ruhm, von Beifallsstürmen undvom Glanz.Aber „Fame“ erzählt auch von harter Arbeit und vom Scheitern. Aber Achtung: Die Tage für „Fame“ sind gezählt, nur noch drei Mal wird es zu sehen sein, dann ist endgültig Schluss. Vorstellungstermine sind am 2. November, am 15. Dezember und am 30. Dezember!
Seit März dieses Jahres lockt Andrew Lloyd Webbers Klassiker „Jesus Christ Superstar“ mit Patrick Stahnke in der Titelrolle die Zuschauer ins Opernhaus. Das Musical über die letzten Tage der Passion Christi in moderner Rockfassung war in den 1970er Jahren Webbers erster großer Welterfolg. Patrick Stahnke gehört zur ersten Riege der deutschen Musicaldarsteller. Sein Können und das des gesamten Ensembles machen „Jesus Christ Superstar“ zu einem „Must have“ bei den Theaterbesuchen.
Doch auch „indoor“, auf der Opernhaus-Bühne, stehen eine Reihe sehenswerter Musicals auf dem Plan. Seit zweieinhalb Jahren wird dort „Fame“ gespielt. Die Story dreht sich um junge Menschen, die in New York auf einer Kunst-Highschool das Singen, Tanzen und Schauspielern lernen und dabei große Gefühle erfahren: Liebe und Hoffnung, Eifersucht und Schmerz. „Fame“ ist der Traum vom Ruhm, von Beifallsstürmen undvom Glanz.Aber „Fame“ erzählt auch von harter Arbeit und vom Scheitern. Aber Achtung: Die Tage für „Fame“ sind gezählt, nur noch drei Mal wird es zu sehen sein, dann ist endgültig Schluss. Vorstellungstermine sind am 2. November, am 15. Dezember und am 30. Dezember!
Seit März dieses Jahres lockt Andrew Lloyd Webbers Klassiker „Jesus Christ Superstar“ mit Patrick Stahnke in der Titelrolle die Zuschauer ins Opernhaus. Das Musical über die letzten Tage der Passion Christi in moderner Rockfassung war in den 1970er Jahren Webbers erster großer Welterfolg. Patrick Stahnke gehört zur ersten Riege der deutschen Musicaldarsteller. Sein Können und das des gesamten Ensembles machen „Jesus Christ Superstar“ zu einem „Must have“ bei den Theaterbesuchen.


Fotos: Hans-Ludwig Böhme
Doch das ist noch nicht alles: Anfang 2009 stehen zwei weitere Musicals in den Startlöchern: Am 24. Januar erlebt das zugegebenermaßen schon etwas betagte und operettenhafte Musical „My fair Lady“ Premiere. Um einiges moderner und wohl auch spannender und schauerlicher wird es am 18. April 2009. Dann trifft Gut auf Böse und Dr. Jekyll auf Mr. Hyde. „Jekyll und Hyde“ ist ein Thriller vom Feinsten, das 1997 uraufgeführte Musical weltweit ein Klassenschlager und es dürfte auch in Magdeburg nicht leicht werden, Karten zu ergattern. Alle Termine auf www.theater-magdeburg.de