Was macht den Erfolg des Senders aus?
A n Neujahr 2007 ging mit Radio Kosmos das erste professionelle Internetradio der Stadt in Betrieb (urbanite berichtete). Jetzt ist es mal Zeit für eine für eine erste Bilanz. Und siehe da, sie fällt überraschend gut aus. Zusammen mit bis zu fünf weiteren Redakteuren ist es Marcel Strömer gelungen, ein Musik-Programm mit über 3000 Titeln in Rotation aufzustellen, das sich großer Beliebtheit erfreut: Über zehntausend Hörer hat Radio Kosmos im Monat. Und sie kommen nicht nur aus Magdeburg und Umgebung. Die Fangemeinde reicht von Schweden über Polen und Frankreich bis in die Schweiz.
Dieser Erfolg ruht auf soliden Säulen. Jeder Track wird vorab kritisch bewertet, bevor er in die Radioliste gelangt. Diese zeichnet sich vor Allem durch ihre Vielfältigkeit aus. Neben House-Knüllern werden viele Raritäten aus zwei Dekaden Elektronischer Musik, die ohne Kosmos-Radio wohl schon längst verschollen wären, gespielt. Ein echtes Liebhaberradio eben.
Gleichzeitig ist der Sender ein Projekt, das sich als Plattform für junge DJs sieht. Diese nehmen das Angebot dankend an und überraschen Profi Strömer immer wieder mit tollen Mixen. Kein Wunder, dass er diese neuen Künstler für die Zukunft des Senders hält. Daneben spielen hochkarätige Topacts wie DJ Pete Heller seltene Livesets.
Den bisherigen Erfolg schafften die Macher ohne groß die Werbetrommel zu rühren. Stattdessen setzten sie auf ihre Erfahrungen und ihr Gefühl. Und das hat sich rumgesprochen, denn das Ergebnis kann sich bisher sehen lassen: Radio Kosmos ist ein wirkliches Hör-Erlebnis. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Und noch etwas ist erfreulich: Das ganze Projekt ist nicht nur eine typische Magdeburger Erfolgsgeschichte, sondern trägt sich finanziell selbst. Unser Tipp: Einfach mal bei www.radiokosmos.de reinhören. (TV)
