Neuigkeiten im Trainerkarussell

Am Sonntag-Nachmittag siegte der SC Magdeburg am 11. Spieltag der Handball-Bundesliga nach einem harten Stück Arbeit gegen Schlusslicht HBW Balingen-Weilstetten mit 31:27. Beste Torschützen beim SCM waren Yves Grafenhorst mit sieben Treffern und Fabian van Olphen (6/2), bei Balingen überzeugten Benjamin Herth und Felix Lobedank mit neun Toren.
Vor dem Spiel gab es Neuigkeiten die für die weiteren Vertragsverhandlungen beim SCM interessant sein dürften. Christoph Theuerkauf und Yves Grafenhorst haben ihre Berater gewechselt. Beide SCM-Eigengewächse haben sich Erik Göthel und Björn Schultz (Inteamsports) angeschlossen und sind nicht mehr bei Stefan Kretzschmar´s Managerin Ciz Schönberger unter Vertrag. Theuer betonte vor dem Spiel nochmals: „An den Gerüchten, dass ich schon in Großwallstadt unterschrieben hätte, ist nichts dran.“
Zu Beginn des Spiels ist es Grafenhorst, der den SCM nach sechs Minuten mit seinen zwei Treffern zum 2:0 in Front wirft. Danach erhöht Christoph Theuerkauf per Siebenmeter auf 3:0, obwohl der Kreisläufer und Andreas Rojewski zuvor schon je einen Strafwurf vergeben hatten. Nach dem 7:3 durch Bartosz Jurecki (13.) leistet sich der SCM ein paar Fehler zu viel (erste Hälfte insgesamt neun Fehlwürfe und drei technische Fehler), dadurch kann Balingen wieder auf 7:5 verkürzen (15.). Der SCM ist zwar überlegen, doch die Schützlinge von Trainer Michael Biegler schaffen es nicht, sich entscheidend abzusetzen. So bleibt die Führung immer knapp. Kurios in der 24. Minute: Bennet Wiegert trifft zum 12:9 ins leere Balinger Tor. Der Grund: HBW-Coach Dr. Rolf Brack nimmt in eigener Unterzahl Torwart Marinovic raus und bringt mit Lobedank einen sechsten Feldspieler. Doch nach einem Fehler der Süddeutschen kann Wiegert ohne Probleme aus der eigenen Hälfte einnetzen. In der Schlusssekunde der ersten Hälfte verwandelt Kapitän Fabian van Olphen, der unter der Woche genauso wie Rojewski und Theuerkauf von einem Infekt geplagt wurde, einen Strafwurf zum 15:13-Halbzeitstand.


Foto: Stefan Deutsch

Nach 40 Minuten gelingt Wiegert per Konter die erste Fünf-Tore-Führung für den SCM (21:16). Da hatten die 4012 Fans in der Bördelandhalle das Gefühl, dass das Spiel durch war. Denkste! Viereinhalb Minuten vor Schluss ist Balingen plötzlich wieder auf 25:26 dran. Kein Wunder: Rojewski und van Olphen werfen mehrere Fahrkarten, Tönnesen ist völlig aus dem Spiel. Auszeit SCM! Der überragende Grafenhorst macht das wichtige 27:25, Gerrie Eijlers hält und Theuerkauf erhöht per Siebenmeter auf 28:25. Das war´s! Am Ende erringt der SCM einen hart erkämpften 31:27-Arbeitssieg und klettert in der Tabelle auf Rang elf. Rechtsaußen Robert Weber erklärte nach Schlusspfiff: „Als Balingen in der zweiten Hälfte auf ein Tor rankam, wurde es noch mal ganz eng für uns. Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht.“ Und Yves Grafenhorst ergänzte: „Es war das erwartet schwere Spiel. Balingen ist vor allem aufgrund ihrer offensiven Deckung nie einfach zu spielen.“
Neuigkeiten gibt’s auch in der Frage, wer ab 1. Januar Nachfolger von Michael Biegler auf der Trainerbank wird. In der Bördelandhalle wurde gemunkelt, dass es auch auf eine Interimslösung herauslaufen könnte. Kandidaten dafür sind YoungsterS-Coach Christian Prokop, Nachwuchskoordinator Sven Liesegang und der Trainer von Oberligist HC Neuruppin, Dietmar Rösicke.

Weiterführende Links

www.scm-gladiators.de

Schreibe einen Kommentar