SCM blamiert sich bei 25:27-Niederlage

Es gab nicht wenige Fans des SC Magdeburg, die sich am Sonntag-Nachmittag für den Auftritt ihrer Mannschaft schämten. Mit 25:27 (9:11) verlor der SC Magdeburg vor 3682 Zuschauern bei Aufsteiger Hannover-Burgdorf. Das Blamable: Beim 2:1 (4. Minute) lag der SCM nur ein einziges Mal in Führung. Das Gefühl, dass der SCM Punkte aus Hannover mitnehmen könnte, hatte man eigentlich nie. So spielt der SCM weiter im biedersten Mittelmaß. Und muss (!) langsam mal anfangen Punkte zu holen. Denn nach der dritten Niederlage im dritten Rückrunden-Spiel besteht die Gefahr, dass der SCM noch weiter durchgereicht wird. Treten die Magdeburger weiter so wie in Hannover auf, ist das keine Utopie.
Die schlechte Leistung ist vor allem aufgrund der Brisanz dieses Spiels kaum zu erklären. Die lag vor allem darin, weil der SCM erstmals auf seinen neuen Trainer Frank Carstens traf. Ganz klar, dass SCM-Interimscoach Sven Liesegang darauf brannte, es seinem Nachfolger zu zeigen. Gerade auch vor dem Hintergrund, dass Liese wahrscheinlich nun doch nicht im kommenden Jahr Co-Trainer von Carstens wird. Carstens: „Ich suche einen Mann, der mich bei Athletik und Fitness unterstützen kann. Christian Pöhler kenne ich schon, habe mit ihm zusammen den Trainerschein gemacht.“ Die Tendenz geht also in Richtung Pöhler.
Der SC Magdeburg steht vor dem Spiel gehörig unter Druck. Ein Sieg war nach den beiden Auftaktniederlagen in Flensburg und zu Hause gegen Göppingen Pflicht. Der SCM beginnt aggressiv in der Deckung, dahinter steht ein hellwacher Gerrie Eijlers. Doch im Angriff machen die Elbestädter zu viele Fehler. So scheitert Stian Tönnesen per Siebenmeter erst an Hannover´s Torwart Nenad Puljezevic, dann ballert er den Ball an die Latte. Kurz später verwachst Kapitän Fabian van Olphen einen Konter. In dieser Phase werfen die Magdeburger Puljezevic richtig heiß. So kann Hannover nach elf Minuten erstmals in Führung gehen, Lars Friedrich erzielt das 3:2 für die Gastgeber. Nach einem weiteren Fehlwurf erhöht Torge Johannsen per Doppelschlag auf 5:2 (12.). So kann´s nicht weitergehen, Auszeit Sven Liesegang! Der mahnt angesichts von elf Fehlwürfen bis zu diesem Zeitpunkt an: „Ihr müsst euch vorn mehr konzentrieren.“ Tun seine Spieler auch. Eijlers weiter gut (in der ersten Hälfte sieben Paraden), vorn bringen Weber und Rojewski den SCM wieder auf 4:5 heran (14.). Danach die Gladiators in Überzahl, doch Rojewski und Weber verballern die Chance auf den Ausgleich. Das rächt sich: In der 20. Minute erhöht Stelmokas für Hannover-Burgdorf auf drei Tore (7:4). Beim 7:5 für Hannover hält Hannover-Torwart Puljezevic hintereinander zwei Siebenmeter von Christoph Theuerkauf und Steffen Coßbau. Die alte Siebenmeterschwäche bricht also wieder auf. Doch der SCM kann sich beim starken Eijlers bedanken, dass Hannover nicht wegzieht. So schaffen es die Magdeburger wieder auf 7:7 durch, man höre und staune, ein Siebenmetertor von Weber (24.). Bis zur Halbzeit kann sich Hannover wieder auf 11:9 absetzen. Fazit zur Pause: Beide Abwehrreihen stehen gut und agieren aggressiv, sowohl Eijlers, als auch Puljezevic zeigen im Tor starke Paraden. Das große Problem des SCM ist der Angriff: 22 (!), in Worten: zweiundzwanzig, Fehlwürfe (davon vier Siebenmeter) erlauben sich die Magdeburger im ersten Durchgang. Grottenschlecht ist da noch höflich ausgedrückt. Zum Vergleich: Pro Spiel sind um die 16 Fehlwürfe einigermaßen passabel. Angesichts dieses fehlwurfs-Festivals ist es kein Wunder, dass die ebenfalls nicht gerade überragenden Hannoveraner zur Halbzeit vorn liegen.


Foto: Mathias Sichting

Und die zweite Hälfte beginnt kaum besser. Weber verballert den fünften SCM-Siebenmeter im Spiel, eine Überzahl wird 0:1 hergeschenkt und in der 43. Minute kann Hannover durch ein Siebenmetertor von Friedrich erstmals auf vier Tore (17:13) wegziehen. Als Lehnhoff für Hannover in der 45. Minute auf 19:14 erhöht, steht die AWD-Halle Kopf und Sven Liesegang muss mit einer Auszeit reagieren. Der ist merklich angefressen: „Wir laufen nur quer, müssen uns endlich mal wieder was zutrauen.“ Der SCM angeschlagen – und beim 14:20 (47.) endgültig am Boden. Peinlich, wie sich der einstige Weltklub dieser Tage präsentiert. Ein Dreierpack von Wiegert, Rojewski und Weber bringt den SCM wieder auf 18:21 (51.) jedoch wieder ran. Auszeit Hannover! Doch gerade als die Tuchfühlung wiederhergestellt ist, wird die SCM-Abwehr nachlässig und Hannover kommt zu einigen einfachen Toren und kann so den Vorsprung verteidigen. Am Ende gewinnt Hannover verdient mit 27:25. Katastrophal: 31 Fehlwürfe leisten sich die Gadiators, dazu kommen sechs technische Fehler. So gewinnt man nix in der Bundesliga. Hannover-Matchwinner Puljezevic war nach Schlusspfiff überglücklich, sagte: „Wir haben heute die Big Points gemacht.“ Coach Frank Carstens: „Ein verdienter Sieg für uns, gerade auch, weil wir dem Druck standgehalten haben.“ Und dazu, dass es gegen seinen neuen Klub ging, sagte Carstens: „Klar war es heute eine besondere Situation für mich.“
Interessantes noch zur Kaderplanung: Vor dem Spiel trafen sich Interims-Geschäftsführer Steffen Stiebler und Nachfolge-Ideallösung Marc-Henrik Schmedt in Hannover mit den Spielerberatern Wolfgang Gütschow und Frank Schoppe. Klar: Es ging um neue Spieler. Zwei Positionen sind laut Neu-Trainer Frank Carstens noch offen. „Für Rückraum rechts und den Kreis suchen wir noch Spieler, dann steht der Kader. Vorrang hat die Linkshänder-Position.“ Doch diese Suche gestaltet sich schwierig. Denn es wird ein Mann gesucht, der auch in der Abwehr zupacken kann. „Und die wachsen nicht auf Bäumen“, weiß Carstens. Ein heißer Kandidat ist immer noch Berlins Mark Bult. Ein Linkshänder, dessen Vertrag bei den Füchsen nicht verlängert wird und der durchaus Defensivqualitäten besitzt. Sein Berater ist übrigens Frank Schoppe…
Ein Spieler, den die Gladiators schon sicher haben, ist Jugend-Nationalspieler Tim Hornke. Der wechselt zur kommenden Saison vom Zweitligisten HSV Hannover zum SCM und soll auf Rechtsaußen den Backup von Ösi Robert Weber werden.

Weiterführende Links

www.scm-gladiators.de

Schreibe einen Kommentar